Was knuspriges für Euch

In der Walnuss-Woche darf natürlich das Brot nicht fehlen! Für Zorra hatte ich bereits zum 10-Jahre-Kochtopf-Jubiläum eine Variante mit Apfelsaft und Walnüssen gebacken, unter dem Motto "Was knuspriges für Zorra". Davon abgeleitet gibt es heute "Was knuspriges für Euch".

Ich hatte eine Moment überlegt, was ich für eine Variante backen könnte und habe mich am Wochenende bei einem Spaziergang inspirieren lassen. Unterwegs lagen schon die ersten Kastanien am Wegesrand. Ich mag Kastanien! Nicht nur, weil ich als Kind, wie sicherlich die meistens von Euch, alles mögliche daraus gebastelt habe - nein, ich finde sie sind auch tolle Handschmeichler.  
So landeten zwei Kastanien in meiner Küche und als mein Blick auf sie fiel, war klar - ein Walnuss-Kastanien-Brot wäre eine Idee. Eine gute Kombination, das wußte ich bereits, da ich ein ähnliches Brot schon gebacken hatte. Die damalige Variante habe ich nun etwas überarbeitet.

Das Kastanienmehl bringt einen leicht süssen und nussigen Geschmack mit, eine schöne Ergänzung zu den noch leicht knackigen Walnüssen. IHM hat es so gut geschmeckt, dass ich das Brot mittlerweile mehrmals gebacken habe. Es schmeckt nicht nur mit Wurst & Käse, sondern auch mit Marmelade und anderen süssen Aufstrichen.

Walnuss-Kastanien-Brot

 

Walnuss-Kastanien-Brot



Zutaten für den Sauerteig:
100 gr Weizenvollkornmehl
100 gr Wasser
15 gr Anstellgut/Sauerteig

Zubereitung:
Alle Zutaten in einer Schüssel miteinander verrühren und abgedeckt bei Zimmertemperatur für 20 Std gehen lassen.


Zutaten für den Vorteig:
150 gr Weizenmehl, Typ 1050
150 gr Wasser
Prise Trockenhefe

Zubereitung:
Alle Zutaten in einer Schüssel miteinander verrühren und abgedeckt bei Zimmertemperatur für 20 Std gehen lassen.


Zutaten für den Hauptteig:
Sauerteig
Vorteig
100 gr Kastanienmehl
100 gr Weizenvollkornmehl
150 gr Weizenmehl, Typ 1050
190 gr Wasser
Prise Trockenhefe
10 gr Honig
15 gr Salz
15 gr Walnussöl
80 gr Walnüsse, gehackt

Zubereitung:
Die Walnüsse hacken und in einer Pfanne ohne Fett bei niedriger Temperatur kurz anrösten, abkühlen lassen.

Die Mehle zusammen mit dem Sauerteig und Vorteig, Hefe sowie Wasser vermengen und für etwa 8 min. auf kleiner Stufe kneten. Nun Salz, Honig, Walnussöl und die Walnüsse zufügen und den Teig für weitere 2-3 min. auf etwas höherer Stufe kneten. Die Schüssel abdecken und bei Zimmertemperatur für etwa 1 Std. gehen lassen, dabei jeweils nach 30 min. den Teig falten.

Den Teig jetzt zu einem Laib formen und in ein Gärkörbchen geben, Schluss nach oben. Nochmals für etwa 1 Std gehen lassen, bis sich das Volumen deutlich vergrößert hat.

Den Backofen rechtzeitig mit Backstein oder Blech auf 250°C Ober-/Unterhitze vorheizen. Kurz bevor der Laib in den Ofen kommt eine große Auflaufform mit Wasser füllen und mittig auf den Ofenboden stellen. Den Laib dann vorsichtig auf das Blech bzw. den Stein stürzen, einschneiden und für 15 min. backen. Jetzt die Temperatur auf 200°C senken und das Brot für 35-40 min. weiter backen. Den Ofen ausstellen und für eine knusprige Krusten noch 5-10 min. bei leicht geöffneter Ofentür im Ofen lassen. Ansonsten direkt herausnehmen.

Wer mit dem Topf backt, diesen samt Deckel mit Vorheizen und das Brot in den Topf stürzen, einschneiden und für 15 min. bei 250°C backen. Dann die Temperatur auf 200°C senken und weitere 35-40 min. backen. Wer möchte, kann für die letzten 10 min. den Deckel abnehmen. Eine Schale mit Wasser wird bei dieser Methode nicht benötigt. Das Brot aus dem Ofen nehmen und auf einem Gitter auskühlen lassen.

Mein Brot stammt diesmal aus dem Topf.

Walnuss-Kastanien-Brot













Lasst es Euch schmecken!


Und ein weiterer Beitrag fürs YeastSpotting,
dort werden Rezepte für Brote & Brötchen gesammelt und wöchentlich zusammen gefasst. 
Schaut doch mal vorbei, es ist schon eine riesige Rezeptesammlung vorhanden!

18 Kommentare

  1. Guten Morgen liebe Sandra,
    danke für dieses tolle Brot-Rezept! Leider haben wir keinen Kastanienbaum in der Nähe, mal sehen, wo ich welche herbekommen könnte ....
    Ich wünsche Dir einen schönen und glücklichen Tag!
    ♥ Allerliebste Grüße, Claudia ♥

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Kastanienmehl bekommt man in den größeren Supermärkten, Bio-Supermarkt oder Reformhaus :) Und ich warte gerade auf die ersten reifen Esskastanien bei der Schwiegermutter im Garten...
      Dir auch einen schönen Tag ♥

      Löschen
  2. Hi Sandra,

    der Weg auf deine Seite hat sich gelohnt. Das Brot sieht richtig toll aus und ich hätte gerne eine Scheibe....

    LG
    aus dem Münsterland

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Vielen lieben Dank! Und eine Scheibchen habe ich allemal für Dich :D

      Löschen
  3. Mit Kastanienmehl hab ich früher auch schon gebacken. Wenn ich dein so lecker aussehendes Brot sehe...sollte ich es schnellstens mal wieder tun!

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Ja, solltest Du. Ich habe noch ein Kuchenrezept hier, das werde ich auch bald testen :)

      Löschen
  4. Kastanienmehl habe ich auch noch da, seit dem Topfbrotevent wartet es auf weitere Verwendnug. ;-)
    Dein Brot sieht super aus!!

    AntwortenLöschen
  5. Das Knusprige für mich hat mich schon begeistert. Das hier noch mehr! Sieht toll aus und schmeckt sicher auch so.

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Danke schön! Und ja, hat uns sehr gut geschmeckt :) Falls Du lieber Brot statt Cookies für den Flieger möchtest... ;)

      Löschen
  6. mmm... lecker Walnuß Brot, Brot mit Nüssen ist einfach göttlich. Ich werde es bestimmt mal ausprobieren. :D

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Das würde mich sehr freuen! Früher war ich kein Fan von Nüssen im Brot, aber mittlerweile mag ich es sehr :)

      Löschen
  7. Oh, welch ein schönes herbstliches Brot, das hätte ich jetzt gerne mit etwas Butter, frischen Trauben uuuund.... Federweisser!

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. und Käse noch dazu, oder? Ich mach mich mal auf den Weg ;)

      Löschen
  8. Das sieht sehr gut aus, da muss ich doch glatt beim nächsten Einkauf mal die Augen nach Kastanienmehl offen halten!

    AntwortenLöschen
  9. Hach, ihr tollen Brot-Bäckerinnen immer, ich bin da ja schon ein bisschen neidisch, was ihr so zaubert :-). Super sieht es aus, Dein Walnuss-Brot, und Kastanienmehl darin finde ich sehr interessant.

    AntwortenLöschen

Hinweis:
Wenn du auf meinem Blog kommentierst, werden die von dir eingegebenen Formulardaten (und unter Umständen auch weitere personenbezogene Daten, wie z. B. deine IP-Adresse) an Google-Server übermittelt. Mehr Infos dazu findest du in meiner Datenschutzerklärung und in der Datenschutzerklärung von Google.