Ge-Nuss für die Sinne

Sonntagskuchen, wie bei Oma

Früher hat Oma immer samstags Kuchen gebacken für das Wochenende. Das fanden wir als Kinder großartig, zumal es keine Süssigkeiten bei uns gab. Eine zeitlange habe ich das nach dem Auszug auch so gehandhabt, doch dann kam immer häufiger etwas dazwischen und die Sache ist eingeschlafen. Mittlerweile habe ich unseren Sonntagskuchen wieder eingeführt. Wenn es auch nicht immer Kuchen ist...

Wo ist den nun der Kaffee im Kuchen?!

Das heutige Rezept habe ich bake or break entdeckt. Beim Lesen des Rezeptes habe ich kurz überlegt, wo den nun der Kaffee im Kuchen bzw. den Muffins ist - bis es Klick gemacht hat und mir klar was, dass es sich wohl um einen "Kuchen zum Kaffee" handeln muss und der Titel daher rührt. Auf alle Fälle ist es ein wirklich toller, flauschig-weicher Kuchen, der bei allen Essern bisher gut angekommen ist. Das nächste Mal gibt es eine große Variante, denn auch am dritten Tag war das letzte Stück Kuchen noch wunderbar weich und saftig.

Im Original-Rezept wird der Kuchen mit Pekannüssen bestreut, ich hatte nur noch Paranusskerne im Haus - auch sehr lecker! Schmeckt sicherlich auch mit anderen Nüssen, ganz nach Eurem Geschmack. Der Zucker ist wieder immer bei amerikanischen Rezepten, um die Hälfte reduziert.

Sour Cream Coffee Cake

Sour Cream Coffee Cake


Zutaten:
110 gr Butter, weich
110 gr Zucker, braun
1 Ei
100 gr saure Sahne
0,5 TL Vanille-Extrakt
Prise Salz
0,5 TL Backpulver
Prise Natron
160 gr Weizenmehl, Typ 405

15 gr Zucker, braun
0,5 TL Zimt
50 gr Nüsse (ich: Paranüsse)


Zubereitung:
Den Backofen auf 175°C Ober-/Unterhitze vorheizen und eine Springform mit Ø 18 cm einfetten.

Für den Teig Butter und Zucker schaumig rühren, dann das Ei unterrühren. Nun saure Sahne und Vanille kurz unterrühren, dann Salz, Backpulver, Natron und Weizenmehl zufügen und unterrühren bis alles gut verbunden ist. Den Teig in die Form geben und verstreichen. Die Nüsse hacken und Zucker mit Zimt vermischen. Den Teig nun mit Zimt/Zucker gleichmässig bestreuen, anschließend die Nüsse darauf verteilen.

Im Ofen, mittlere Schiene für 40 min. backen, evtl. den Kuchen nach der Hälfte der Backzeit mit Alufolie abdecken. Mit der Stäbchenprobe testen, ob der Kuchen gar ist, dann aus dem Ofen nehmen und abkühlen lassen.

Nusskuchen

Lasst es Euch schmecken!

.

23 Kommentare

  1. Guten Morgen liebe Sandra,
    das ist ein leckerer "Zum Kaffee Kuchen"! Das Rezept gefällt mir sehr gut, und auch dir groben Nüsse obendrauf!
    Ich wünsche Dir einen wunderschönen und glücklichen Tag!
    ♥ Allerliebste Grüße, Claudia ♥

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Hallo Claudia, vielen lieben Dank! Und Du weißt, Du kannst jederzeit ein Stückchen haben ;)
      Dir auch noch einen schönen Tag ♥

      Löschen
  2. Was für ein wunder, wunderschöner Teller!
    Du weißt ja, dass es mir schwer fällt, mich einem Kuchen "allein" zu begnügen, aber die Tardition eines Sonntagsbackwerks finde ich sehr gut, die werde ich hier auch einführen. :-)

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Der Teller kommt da her, wo auch unsere gemeinsame Tischdecke her kommt ;)

      Ich liebe Rührkuchen, aber wahrscheinlich nur, weil er so schnell zubereitet werden kann *g*
      Vielleicht mache ich zu seinem Geburtstag mal eine Eurer wunderbaren Torten und lass mich infizieren, aber ich vermute, die Faulheit siegt hier bei mir :D

      Löschen
  3. Sonntagskuchen - die vermisse ich schon lange. Als ich noch Kind war, wurde immer für den Sonntag ein Kuchen gebacken, und den gab es zum Kaffee. "Kaffetrinken" hieß das, auch wenn es Tee gab. Dein Kuchen klingt so gut, dass ich weiß, was es nächsten Sonntag beim "Kaffeetrinken" gibt.

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Ja, Kaffeetrinken gab es auch bei uns am Sonntag. Und für uns Kinder meinstens mit einer Tasse Milch oder Kakao.

      Löschen
  4. Bei uns gibt es am Wochenende auch meist ein Backwerk. Ich finde diese Tradition klasse, und alle freuen sich. Und dein Kuchen sieht klasse aus, der kommt hier bald auf den Tisch.

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Ich liebe das einfach :) Im Sommer die Kuchen mit Obst als etwas leichtere Variante und im Winter gerne mal mit Sahne oder ähnlichen... Ich freue mich schon aufs Wochenende, hab ein interessantes Rezept entdeckt.

      Löschen
  5. Bei uns zuhause gab es nur zu Geburtstagen Kuchen- Sonntagskuchen kenn ich von der Oma in den Ferien- wobei der oft gekauft wurde. Hier- gibts fast täglich Kuchen, als Nachmittagspause bei der Arbeit.... das backen ist für mich mindestens so wichtig wie das Essen.
    Und Nüsse- immer gut!

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Zum Geburtstag dürfte man sich immer einen Kuchen wünschen und sonntags gab es oft etwas mit dem Obst aus dem Garten oder im Winter aus dem Vorrat. Und Kuchen zum Mittag - ein Träumchen ;)

      Löschen
  6. Ich versuche auch am WE einen Kuchen für uns zu backen; wenn es der Kuchen zulässt, wird der Rest Stückeweise eingefroren und die gibt es dann zur Arbeit mit unter der Woche.

    Dein heutiger Kuchen ist hervorragend dafür geeignet und kommt daher direkt auf die Nachbackliste.

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Ich backe meistens kleine Kuchen, die reichen dann fürs Wochenende und noch montags zum Frühstück. Einfrieren ist natürlich auch eine Möglichkeit :)

      Löschen
  7. Mmhhh, sieht gut aus! Das heißt, im Originalrezept waren über 200g Zucker? :-O

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Ich hatte das Rezept halbiert für den kleinen Kuchen. In der Original-Menge waren es 400 gr und für das obige Rezept wären es dann noch 200 gr gewesen. Also papp-süss ;)

      Löschen
  8. Diesen Kuchen kann ich mir tatsächlich sehr gut zum Kaffee vorstellen. Klingt hervorragend.
    Was für ein Glück, dass wir immer wieder Gäste zum Kaffeetrinken haben, dann ist schon mal geklärt, welcher Kuchen dran sein wird. ;)

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Und irgendwann komm ich auch noch zu Kaffee & Kuchen vorbei :D

      Löschen
  9. Hmmmm! Sieht der gut aus! Die Nüsse da oben drauf! Ich kann mir das richtig gut vorstellen. Der weiche, fluffige Teig und dann die crunchy Nüsse! :)

    Liebe Grüße, Miss B.

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Ja, durch die saure Sahne ist der Kuchen wirklich schön flauschig und die Nüsse bilden einen tollen Kontrast :D

      Löschen
  10. Sour Cream Cake klingt ja abgefahren! Aber die Bilder sehen absolut überzeugend aus. Bei meiner Oma gibt es den Samstagskuchen auch noch immer. Eine wundervolle Tradition :)
    Liebe Grüße, Mia

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Bei uns war es auch die Oma, die immer samstags Kuchen gebacken hat. Durch die ganzen amerikanischen Rezepte habe ich richtig gefallen an Saurer Sahne, Buttermilch & Co im Kuchen gefunden. Das macht sie schön flauschig und saftig :)

      Löschen
  11. Dein Kuchen sieht wirklich sehr lecker aus. Da läuft einem ja das Wasser im Mund zusammen. Ich glaube, ich werde den Kuchen gleich dieses Wochenende backen. Danke für dieses leckere Rezept.

    Viele Grüße Jessica

    AntwortenLöschen
  12. Uihhh - der Kuchen sieht aber wirklich extrem lecker aus! Das Rezept nehme ich gleich mal mit und setzte es auf meine Nachback-Liste. :-)

    Liebe Grüße, Monika

    AntwortenLöschen

Hinweis:
Wenn du auf meinem Blog kommentierst, werden die von dir eingegebenen Formulardaten (und unter Umständen auch weitere personenbezogene Daten, wie z. B. deine IP-Adresse) an Google-Server übermittelt. Mehr Infos dazu findest du in meiner Datenschutzerklärung und in der Datenschutzerklärung von Google.