Zuerst dachte ich an Cookies, aber die Vorräte sind noch voll. Ich hatte auch ehrlich gesagt keine große Lust mich mit dem Ricotta länger zu beschäftigen. Das Brot für die Woche wollte noch gebacken werden und so dachte ich mir, was mit Quark, Joghurt & Co. geht, klappt sicherlich auch mit Ricotta.
Gesagt - getan. Und es klappte ganz wunderbar. Herausgekommen ist ein saftiges Brot, das uns sehr gut geschmeckt hat. Ich backe meistens am Wochenende (samstags/sonntags) und selbst am Donnerstag war das Brot noch frisch & weich. ER verlangte schon nach Nachschub. Ob ich am Ende doch mal Supermarkt-Ricotta kaufen sollte? ;)
Ricotta-Körner-Brot
Zutaten fĂĽr den Sauerteig:
100 gr Weizenmehl, Typ 1050
100 gr Wasser, lauwarm
20 gr Sauerteig (Weizen-)
Zubereitung:
Alle Zutaten in einer SchĂĽssel miteinander verrĂĽhren und abgedeckt bei Zimmertemperatur fĂĽr etwa 12-16 Std. gehen lassen.
Zutaten fĂĽr das BrĂĽhstĂĽck:
100 gr Kerne, gemischt (ich: Sonnenblumen-, KĂĽrbis-, Soja- und Pinienkerne)
100 gr Wasser, kochend
Zubereitung:
Alle Zutaten in einer SchĂĽssel miteinander verrĂĽhren und abgedeckt fĂĽr mindestens 1 Std. quellen lassen.
Zutaten fĂĽr den Vorteig:
200 gr Weizenvollkornmehl
200 gr Dinkelmehl, Typ 1050
100 gr Roggenmehl, Typ 1150
250 gr Ricotta
200 gr Wasser
Prise Hefe
Zubereitung:
Ricotta mit Wasser und Hefe verrĂĽhren, dann die Mehle zufĂĽgen und in einer SchĂĽssel miteinander verkneten. Abgedeckt fĂĽr mindestens 1 Std. quellen lassen.
Zutaten fĂĽr den Hauptteig:
Sauerteig
Vorteig
BrĂĽhstĂĽck inkl. Wasser
15 gr Salz
Zubereitung:
Sauerteig mit dem Brühstück, dem Vorteig und Salz vermengen und für etwa 5 min. auf kleiner Stufe kneten, dann den Teig für weitere 5 min. auf etwas höherer Stufe kneten, die sich der Teig vom Schüsselrand löst. Die Schüssel abdecken und bei Zimmertemperatur für etwa 1,5 Std. gehen lassen, dabei jeweils nach 30 min. den Teig falten.
Den Teig jetzt zu einem Laib formen und in ein Gärkörbchen geben, Schluss nach unten. Nochmals für etwa 1,5 - 2 Std gehen lassen, bis sich das Volumen fast verdoppelt hat.
Den Backofen rechtzeitig mit Topf und Deckel auf 250°C Ober-/Unterhitze vorheizen. Den Laib vorsichtig in den Topf stĂĽrzen und fĂĽr 15 min. backen. Jetzt die Temperatur auf 210°C senken und das Brot fĂĽr 35-40 min. weiter backen. Wer möchte, kann fĂĽr die letzten 10 min. den Deckel abnehmen. Dann das Brot aus dem Ofen nehmen und auf einem Gitter auskĂĽhlen lassen.
Und ein weiterer Beitrag fĂĽrs YeastSpotting,
dort werden Rezepte für Brote & Brötchen gesammelt und wöchentlich zusammen gefasst.
Schaut doch mal vorbei, es ist schon eine riesige Rezeptsammelung vorhanden.
Schaut doch mal vorbei, es ist schon eine riesige Rezeptsammelung vorhanden.
Hinweis: Links zu Onlineshops oder kommerziellen Webseiten sind ausschlieĂźlich Empfehlungen die ich nach bestem Wissen und Gewissen gebe, fĂĽr die ich aber keine Gegenleistung erhalte. Ausgenommen hiervon sind Affiliate-Links zu Amazon!
.
Guten Morgen liebe Sandra,
AntwortenLöschenDeien Brote isnd einfach immer ein Genuß, schon auf dem Bild und vom Rezept lesen! und aussehen tun sie, wie aus der schönsten und besten Bäckerei :O)
Ich wünsch Dir einen schönen Freitag und einen guten Start in ein wunderschönes Wochenende!
♥ Allerliebste GrĂĽĂźe, Claudia ♥
Vielen lieben Dank Claudia!
LöschenHoffe Du hattest auch ein schönes Wochenende ♥
Ricotta landet bei mir üblicherweise auf und nicht im Brot.... liest sich jedenfalls sehr köstlich und sieht auch so aus!
AntwortenLöschenEr wäre am nächsten Tag abgelaufen, soviel packe ich dann doch nicht aufs Brot :)
LöschenAber im Brot war er auch nicht schlecht.
Rumfortbrot :-) - das ist oft das beste. Und genau so sieht deines aus.
AntwortenLöschenDanke! Rumfortbrote wird es demnächst noch einige geben :D
LöschenDa kommt dann auch ein bisserl was fürs Vorratsschrank-Event zusammen...
Ich verwende gerne Ricotta und Anverwandte beim Backen. Das macht das Brot angenehm saftig. Schön sieht dein Brot aus.
AntwortenLöschenJa, wir sind auch auf den Geschmack gekommen. Joghurt, Quark, Buttermilch & Co. hatte ich schon im Brot. Ricotta klappt und schmeckt genauso gut :D
LöschenEin super saftiges Brot, sieht wirklich gut aus. Hast du es echt im Topf gebacken ?, wundert mich dass die Rillen vom Gärkorb so gut zu sehen sind. Bei mir verschwinden die eigentlich immer.....
AntwortenLöschenwerde ich auf jeden Fall mal testen.
Ja, kommt aus dem Topf :) Je nachdem, wie weich der Teig ist, mehle ich die Körbchen viel und dann bleibt immer das Mehlmuster auf dem Brot... Könnte man sicherlich auch abbürsten, aber ich finds immer sehr hübsch ;)
LöschenWas für eine schöne Krume. :-)
AntwortenLöschenRicotta hatte ich tatsächlich noch nie im Brot, sollte ich wohl mal...
Danke. Und ja, hatte ich vorher auch noch nicht, war aber wirklich gut :) So wunderbar lange saftig...
LöschenDa ist es ja, das tolle Ricotta-Brot! Gern würde ich sagen, ich back das sofort nach, aber leider habe ich es geschafft, meinen ganzen Sauerteig in mein letztes Brot zu geben, ohne mir etwas abzunehmen für die nächsten Brote. Nun darf ich wieder Sauerteig ansetzen - ich hab schon ganz vergessen, wie das geht, weil der letzte so lang gelebt hat.
AntwortenLöschenMeine wären neulich beinah über den Jordan gegangen... Hatte sie rausgestellt und dann ein paar Tage vergessen. Aber sie leben noch :) Und ein Teil des Weizensauerteigs wird gerade auf Dinkel umgezüchtet. Bin gespannt.
LöschenSieht ganz wunderbar aus - da sieht man mal was bei der Resteverwertung alles Schönes rauskommen kann ;) Bei mir gab es gestern Abend Karottenbrot... und der Gemüsegarten ist trotzdem noch voll XD
AntwortenLöschenDein Karottenbrot sah toll aus! Und Karotten habe ich auch noch ein paar im Kühlschrank. Die werden am nächsten Wochenende verwertet - im Brot :D
LöschenSieht super aus! Ich habe ehrlich gesagt noch nie Brot gebacken, aber an sich ist es eine fantastische Idee!
AntwortenLöschenEs ist garnicht so schwer und mit etwas Übung geht es irgendwann, fast wie von allein :D
LöschenEinfach mal loslegen.
Sieht das herrlich saftig aus! Auf Ricotta im Brot wäre ich nie gekommen, seh spannend (und vor allem bestimmt sehr lecker).
AntwortenLöschenWar auch wirklich toll saftig - vorallem lange :)
LöschenUnd ja, irgendwie war das Zufall, dass der Ricotta im Brot gelandet ist.
Danke
AntwortenLöschen