Aber ich schweife ab. Die Löffelbiskuits sollten aufgebraucht werden. Im Originalrezept der Küchengötter wird Amaretto verwendet, Ihr könnt aber auch zu Milch greifen. Durch die Amaretti in der Masse ist der Geschmack schon sehr intensiv, so dass man Amaretto nicht unbedingt benötigt.
Wie so oft, die Amaretti-Kugeln habe ich mit auf die Arbeit genommen und sie waren relativ schnell aufgenascht. Ein Kollege war total wild darauf und entschuldigte sich noch dafür, dass er fast zehn in einer Stunde alleine gegessen hat. Jetzt zur Weihnachtszeit lassen sie sich auch wunderbar verschenken.
Amaretti-Kugeln
Zutaten:
200 gr Amaretti
150 gr Löffelbiskuit
100 gr Frischkäse
200 gr Zartbitterschokolade
evtl. 1 Schnapsglas Amaretto oder ersatzweise Milch/Rum
Zubereitung:
Die Löffelbiskuit zusammen mit 150 gr Amaretti im Zerkleinerer fein mahlen. Die Brösel mit Frischkäse und evtl. Amaretto bzw. Milch vermengen/verkneten. Aus der Masse nun Kugeln formen und für mindestens 1 Std. in den Kühlschrank geben.
In der Zwischenzeit die restlichen Amaretti mit dem Zerkleinerer fein mahlen, auf einen Teller geben und die Schokolade im Wasserbad schmelzen. Die Amaretti-Kugeln aus dem Kühlschrank nehmen, in die Schokolade eintauchen, kurz anziehen lassen und dann in den Amaretti-Bröseln wenden, bis sie gleichmässig überzogen sind.
Lasst es Euch schmecken!
Hinweis: Links zu Onlineshops oder kommerziellen Webseiten sind ausschließlich Empfehlungen die ich nach bestem Wissen und Gewissen gebe, für die ich aber keine Gegenleistung erhalte. Ausgenommen hiervon sind Affiliate-Links zu Amazon!
.
Guten Morgen liebe Sandra,
AntwortenLöschenach, menno, Du machst immer so köstliche Sachen, am liebsten würde ich immer alles nachbacken und anchkochen, wenn die Zeit nicht fehlen würde ...
Die Amaretti-Kugeln sehen super köstlich aus! Mal sehen, vielleicht komme ich ja in den Weihnachtsferien mal dazu, das ein und andere auszuprobieren :O)
Ich wünsche Dir einen schönen und glücklichen Tag!
♥ Allerliebste Grüße, Claudia ♥
Hihi, genau so soll es auch sein Claudia :D
LöschenDir auch einen schönen Tag! ♥
Ganz tolle Idee Löffelbiskuits weiter zu verwenden. Mit den anderen Zutaten hört sich das sehr lecker an.
AntwortenLöschenDanke Dir. Geschmeckt haben sie auch, waren blitzschnell von den Kollegen aufgenascht.
LöschenEigentlich bin ich ja weder Kekse- noch Cookies- noch Pralinenmacherin, aber immer, wenn ich bei dir reinschaue, reizt es mich sehr, dass ich doch noch zu einer werde! Vor allem weiß ich ja mittlerweile, wie gut deine Werke schmecken.
AntwortenLöschenSo schöne Bällchen, die du da gezaubert hast.
Oh, danke - da werde ich ja wieder ganz rot...
LöschenUnd ich backe schon fleißig, ein Plätzchen kommen auf alle Fälle noch nach Wien :D
Sehr gute Sache, diese Amarettokugeln...ich müßte vielleicht mal Löffelbisquits kaufen :-)
AntwortenLöschenAls Resteverwertung kann ich für dieses Rezept nur den Amaretto nehmen, von den anderen
vielen Resten im Vorratsschrank will ich gar nicht reden. Ist aber eine gute Idee....
Ich habe Löffelbisquits eigentlich auch nicht im aus, nur wenn ich Tiramisu mache... Und dann muss ja irgendwas mit dem Rest passieren :D
LöschenDas ist toll :-)
AntwortenLöschenFrischkäse habe ich immer....bloß Löffelbisquits bleiben nie übrig, die mampfen die Kinder immer gelich weg.
Also bräuchte ich vielleicht ein paar Kinder, da würde sich das von alleine klären ;)
LöschenSuper gemacht - die sehen wunderschön aus! :-)
AntwortenLöschenLiebe Grüsse aus Zürich,
Andy
Danke Andy ♥
LöschenDoofe Frage, aber wie bekommst du die Schoki so gleichmäßig verteilt? oO
AntwortenLöschenIch hatte mit einem Schaschlik-Spieß in die Kugel gestochen, dann in die Schokolade getaucht und anschließend langsam gedreht, damit der Überschuss abläuft.
LöschenSind das wieder Köstlichkeiten und dann noch so wunderbar in Szene gesetzt! Toll.
AntwortenLöschenZu Frischkäse: da sind wir uns mal nicht so einig :-) ....pur oder nur auf Brot könnte ich den nie essen, warm gemacht geht gerade noch. - So unterschiedlich sind (zum Glück) die Geschmäcker.
Danke Eva. Und ja, nicht jeder kann/soll/muss alles mögen :D
Löschenein Leben ohne Frischkäse mag ich mir auch nicht vorstellen.... wohingegen Löffelbiskuits hier nie auftauchen. Deine Kugeln würden also neuerliche Reste produzieren.... oder man macht gleich soviel dass alle Biskuits weg sind.
AntwortenLöschenDas geht mir genauso - ich liebe Frischkäse :)
LöschenUnd mit den Rest der Löffelbiskuits machst Du dann einfach Tiramisu ;)
Lecker! Ganz nach meinen Geschmack. Ich mag Cakepops ohnehin lieber ohne Stick. :-)
AntwortenLöschenDanke Anna! Stimmt, sie werden zwar in der Kategorie Pralinen abgeleckt, aber eigentlich sind es auch kleine Cake-Pops :D
Löschendeine Kugerl sind mir im November leider entgangen, aber die kann man ja zu jeder Jahreszeit machen ;-)
AntwortenLöschenich mag den Amarettogeschmack sehr!
lg
Ja, die sind etwas für das ganze Jahr und auch ein prima Geschenk-aus-der-Küche :D
Löschen