Blog-Buster: Sablés
Bereits im letzten Jahr geisterten sie durch einige Blogs, z. B. bei Eva und Alice. Jetzt auch endlich hier - aus dem Ofen - unter die Linse - und direkt in den Mund. Schmecken ganz wunderbar!Ein Danke auch von mir an Micha für diese wundervolle Wortschöpfung - Blogbuster, einfach herrlich!
Damals habe ich mir das Rezepte direkt ausgedruckt, bin aber nicht mehr zum Backen in der Weihnachtszeit gekommen - jetzt war es endlich soweit, ja ich habe schon begonnen und gehe wieder total auf in der Weihnachtsbäckerei. Eigentlich sind diese leckeren Sablés nicht unbedingt Weihnachtsplätzchen, aber da das Rezept im entsprechenden Ablagestapel landete, fiel es mir aber vorher nicht in die Hand. Wie schade!
Wer lesen kann, ist klar im Vorteil
Cranberry und Pistazie harmonieren ganz wunderbar miteinander und die Sablés erhalten durch die rosa Pfefferbeeren den besonderen Pfiff. Wer jetzt noch lesen kann, ist klar im Vorteil! So sind bei mir die rosa Pfefferbeeren in den Sablés gelandet, statt sie darin zu wälzen. Hat dem ganzen aber keinen Abbruch getan. Allen haben die Plätzchen bisher geschmeckt. Vielleicht fallen die rosa Pfefferbeeren im Teig auch weniger auf, als wenn sie darin gewälzt werden?!Probiert es doch einfach aus.
Cranberry-Pistazien-Sablés
Zutaten:
280 gr Weizenmehl, Typ 405 (ich: Dinkelmehl, Typ 630)
80 gr Puderzucker
Prise Salz
1 Pa. Vanillezucker (ich: 1 TL Vanille-Extrakt)
Schalenabrieb ½ Zitrone
220 gr Butter, weich
2 Eiweiß (ich: 1 Ei)
80 gr Pistazien, gehackt
80 gr Cranberry, getrocknet und gehackt
3 EL rosa Pfefferbeeren, zerstossen
Zucker zu Walzen
Zubereitung:
Die oberen Zutaten zu einem Teig verkneten und zu einer runden Stange bzw. eckigen Würfel formen, in Folie packen und für mindestens 1 Std. (besser länger) in den Kühlschrank geben.
Den Backofen auf 160 °C Umluft vorheizen und zwei Backbleche mit Backpapier auslegen. Den Teig aus der Folie holen, in der Pefferbeeren-Zucker-Mischung wälzen. Wer runde Stangen hat, schneidet nun etwa 3-4 mm dicke Scheiben ab und gibt diese auf das Backblech. Wer einen Würfel hat, schneidet diesen zu quadratischen Stangen und schneidet davon Scheiben herunter.
Die Bleche nacheinander im Ofen für etwa 10 min. backen, bis die Sablés goldbraun am Rand sind. Aus dem Ofen nehmen, auf dem Blech kurz abkühlen lassen und dann auf ein Gitter geben, komplett abkühlen lassen.
Lasst es Euch schmecken!
Hinweis: Links zu Onlineshops oder kommerziellen Webseiten sind ausschließlich Empfehlungen die ich nach bestem Wissen und Gewissen gebe, für die ich aber keine Gegenleistung erhalte. Ausgenommen hiervon sind Affiliate-Links zu Amazon!
.
Guten Morgen liebe Sandra,
AntwortenLöschenbei Dir ist es nie langweilig, und cih könnte jden Tag backen ....schon wieder ein so tolles Rezept! Das hier werde ich auf jeden Fall nachbacken! Ich liebe Crnaberries, ich liebe Pistazien und ich liebe Rosa Pfeffer!
Ich wünsch Dir einen schönen und glücklichen Start in die 3. Adventswoche!
♥ Allerliebste Grüße, Claudia ♥
Freut mich sehr Claudia, genau so soll es sein :) Dir auch eine schöne Woche ♥
LöschenGuten Morgen,
AntwortenLöschendas sieht aber wieder lecker aus. Da kommt man mit dem Backen gar nicht mehr hinterher, so viele tolle Rezepte veröffentlichst du hier. Meine Todo-Liste wird immer länger.
Viele Grüße Jessica
Danke Jessica. Frag besser nicht, wie lange meine ToDo-Liste schon ist ;)
LöschenDie sind im letzten Jahr scheinbar meiner Aufmerksamkeit entgangen. Hm, ich gehe gleich mal zur Post. ;-)
AntwortenLöschenJa, aber Du kannst sie ja jetzt probieren :D
LöschenDie habe ich letztes Jahr schon gemacht... dieses Jahr auch wieder; Pistazien und rosa Pfeffer, das ist einfach eine traumhafte Kombiantion.
AntwortenLöschenIch bin auch begeistert, wobei ist den Pfeffer ja ausversehen in die Plätzchen habe, da geht er etwas unter...
LöschenDie klingen umwerfend. Ich fürchte, wenn ich die backe, ess ich sie ganz allein auf ... ;)
AntwortenLöschenDu kannst auch bald probieren :) Habe schon gesehen, die Post braucht diesmal etwas länger... Nix von heute auf morgen, wie die letzten Male.
Löschenganz ganz toll.... ich glaub da muß ich drangehen. Bloß wann?
AntwortenLöschenDanke Dir :) Und ja, zur Zeit könnte mein Tag auf 40 Stunden und die Woche mindestens 10 Tage haben ...
Löschendie sind wirklich klasse und man kann sie auch das ganze Jahr über essen....sind eigentlich keine reinen Weihnachtsplätzchen....finde ich.
AntwortenLöschenJa, danke für die Idee :)
LöschenUnd ich finde auch, dass sie nicht nur zu Weihnachten gebacken werden können.
Sehen toll aus und mit dem rosa Pfeffer, das muss ich unbedingt ausprobieren :-) aber wahrscheinlich auch erst nächstes Jahr, denn die sehen verdächtig nach Immergehern aus :-D
AntwortenLöschenAuf alle Fälle - die gehen immer :)
LöschenUnd Du hast ja auch schon eine schöne Auswahl an Plätzchen zusammen.
Die sehen echt gut aus. Tolle Kombi. LG Sarah
AntwortenLöschenDanke Sarah, wir sind auch sehr zufrieden mit der Wahl :D
Löschen