Die wohl letzten für dieses Jahr...

Backfieber

Bereits vor dem Bloggen hatte mich zur Weihnachtszeit das Backfieber gepackt. Im Jahr 2006 hatte ich mir ein Rezept aus einer Sonderzeitschrift für die Weihnachtsbäckerei herausgetrennt und in meinem Sammelordner abgelegt. Leider kann ich nicht mehr sagen, von welcher Zeitschrift das Rezept stammt, da das Stück der Seite fehlt.

Beim diesjährigen Suchen nach Rezepten für die Weihnachtsbäckerei bin ich wieder über das Rezept gestolpert und dachte mir, nach nunmehr 8 Jahren wäre es doch mal an der Zeit, diese Plätzchen zu backen. Und was soll ich sagen? Schade, dass ich es nicht schon früher getan habe.

Die Qual der Wahl

Die Plätzchen haben durch die Maronen und Walnüsse einen wunderbar nussigen Geschmack. Durch die Schokolade habt Ihr die Qual der Wahl - mit dunkler Schokolade werden die Plätzchen wunderbar herb. Mit der Vollmilchschokolade erhalten sie einen nussig-süßlichen Geschmack. Mir gefallen sie in der herben Variante besser, aber das ist natürlich Geschmackssache. Ich finde, sie bilden so einen schönen Kontrast zur restlichen Weihnachtsbäckerei. Probiert es am besten selbst aus.

Wenn man sonst keine Probleme hat...

Ganz wichtig - verwendet kein Mehl für die Arbeitsfläche, sondern etwas Kakao. Ich habe leider erst hinterher daran gedacht und jetzt weiße Schlieren auf den Plätzchen. Macht geschmacklich nichts, sieht aber nicht sehr schön aus...

Dazu kommt noch, dass ich fleißig unter der Woche gebacken habe. Am Wochenende sind wir unterwegs und so habe ich noch schnell nach der Arbeit gestern die Fotos geschossen. Leider war das Licht nicht mehr perfekt und es wurde von Minute zu Minute dunkler, wie man auch auf den Fotos sehen kann. Aber da müsst Ihr jetzt durch ;)

cookies with chocolate, walnut & chestnut




Maronen-Schokoladen-Plätzchen


Zutaten:
50 gr Butter, weich
Mark einer halben Vanilleschote
50 gr Zucker, braun
Prise Salz
1 Ei
1 EL Zitronensaft
60 gr Walnüsse, gemahlen
200 gr Maronen, püriert
50 gr Dinkelmehl, Typ 630
200 gr Schokolade (ich: 70%)

Schokolade zum Verzieren nach Bedarf


Zubereitung:
Die 200 gr Schokolade im Wasserbad schmelzen, zur Seite stellen. In einer Schüssel die Butter mit Zucker, Salz und Vanille verrühren. Nun Ei und Zitronensaft unterrühren, anschließend Maronen, Walnüsse und Dinkelmehl, zum Schluss die Schokolade unterrühren. Den Teig in Folie einschlagen und über Nacht im Kühlschrank ruhen lassen.

Am Backtag den Ofen auf 180°C Umluft vorheizen und zwei Backbleche mit Backpapier belegen. Den Teig aus dem Kühlschrank nehmen und Zimmertemperatur annehmen lassen, durchkneten. Den Teig nun portionsweise ausrollen. Die Plätzchen nacheinander im Ofen für etwa 10 min. backen, herausnehmen und abkühlen lassen.

Wer möchte, kann zum Abschluss Schokolade im Wasserbad schmelzen und die Plätzchen damit verzieren.

Maronen-Walnuss-Plätzchen





Lasst es Euch schmecken! 

 .

14 Kommentare

  1. Guten Morgen liebe Sandra,
    hmmm, Du machst ses mir grad schwer, ich wollte ja eignetlich nicht mehr backen, aber die Plätzchen hier, die lachen mich so an! Danke für dieses wieder so tolle Rezept!
    Ich wünsch Dir einen wunderschönen und glücklichen Tag!
    ♥ Allerliebste Grüße, Claudia ♥

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Genau so soll es doch sein :)
      Sie waren wirklich sehr lecker.
      Hoffe, Du hattest auch einen wunderschönen Tag.

      Löschen
  2. das sind ja richtig hübsche Schätzchen!

    AntwortenLöschen
  3. Das hört sich ja wirklich traumhaft an :-) diesen Maronen-Schokoladenkuchen backe ich auch immer wieder gerne, weil er so supersaftig ist.
    Für dieses Jahr bin ich allerdings backmüde ;-) keine Lust mehr!

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Den Kuchen gehe ich mir gleich mal anschauen, bin auf den Geschmack gekommen :)

      Löschen
  4. Das klingt nach einem Teig, den ich sehr mögen würde! :-) Hast du die Plätzchen ausgestochen oder ausgeradelt? Deine Plätzchen sehen absolut makellos aus.
    Aber, es hilft nichts. Ich werde in diesem Jahr keine mehr backen...

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Ich hätte sie ja mit verschickt, aber da waren sie noch nicht "produziert".
      Und es war ein Ausstecher, so gleichmässig hätte ich das selbst mit dem Pastabike nicht hin bekommen ;)

      Löschen
  5. PLätzchen für mich! Mit Süßem bin ich irgendwie schon überfüllt.... obwohl es garnicht soo viel gab dieses Jahr. Aber die Kombi- auch noch mit den von mir geliebten Kastanien- hört sich super an. Und passt bestimmt auch noch nach Weihnachten...

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Stimmt, es sind bestimmt auch schöne Herbstplätzchen. Und nicht wirklich süss, eher schokoladig-herb :)

      Löschen
  6. Mit Maroni! Das ist ja sehr genial, denn die liebe ich. Und deine Mehlschlieren wären mir nicht aufgefallen, wenn du nicht drauf hingewiesen hättest. Das Männchen find ich besonders entzückend!

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Im nächsten Jahr backe ich sie bestimmt wieder, da schicke ich Dir ein paar ;)

      Löschen
  7. Maronenplätzchen, das habe ich ja noch nie gehört. Lecker! Und der kleine Mann auf dem letzten Bild ist ja niedlich ;)
    Liebe Grüße, Mia

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Mir sind sie, ausser in der Zeitung, auch nirgends mehr begegnet. Aber eigentlich schade darum, sie sind wirklich gut :)

      Löschen

Hinweis:
Wenn du auf meinem Blog kommentierst, werden die von dir eingegebenen Formulardaten (und unter Umständen auch weitere personenbezogene Daten, wie z. B. deine IP-Adresse) an Google-Server übermittelt. Mehr Infos dazu findest du in meiner Datenschutzerklärung und in der Datenschutzerklärung von Google.