Vorlieben
Neben der Vorliebe für Spritzgebäck, die ich im letzten Jahr entdeckt habe, habe ich schon immer eine Vorliebe für Kipferl. In der Kindheit liebte ich Omas Vanillekipferl. Es sind sogar die einzigen Plätzchen, die mein Vater isst - mit Süßem kann man bei ihm nicht landen. Das Rezept dafür werde ich vielleicht nächstes Jahr verraten. Dieses Jahr gibt es erstmal eine andere Variante, die auch sehr gut schmeckt. Sie stammt aus Die besten Weihnachtskekse und enthält Kürbiskerne. Sie sorgen für eine tolle Farbe und einen wunderbaren Geschmack.Das Kipferl
Kipferl steht für eine länglich, gebogene Backware die aus Mürbe- oder Hefeteig hergestellt wird. Das Wort Kipferl ist vor allem in Österreich und Deutschland gebräuchlich, in Bayern sagt man auch Gipfel. Bereits in einer Urkunde des 12. Jahrhunderts wird das Kipferl erwähnt. Man sagt, es stamme von einem badischen Bäckermeister und nicht der Legende nach, aus der erfolglosen zweiten Türkenbelagerung Wiens. (Quelle: Wikipedia)Wie dem auch sei, bis heute bin ich mit der Form meiner Kipferl nicht zufrieden, aber da geht es sicherlich einigen so. Wie sehen für Euch die perfekten Kipferl aus? Und wie formt Ihr sie? Ich bin für Tipps dankbar. Britta von Kamafoodra hat vor kurzem sehr hübsche Kipferl gebacken, die finde ich sehr schön und bei Susi, der Turbohausfrau gibt es seit der letzten Rettungsaktion eine tolle Anleitung. Da werde ich mich im nächsten Jahr mal dran versuchen.
Kürbiskern-Kipferl
Zutaten:
200 gr Weizenmehl, Typ 405 (ich: Dinkelmehl, Typ 630)
50 gr Kürbiskerne, gemahlen
50 gr Puderzucker
Vanillezucker
150 gr Butter, weich
Prise Zimt
weiße Schokolade zum Verzieren
Zubereitung:
Alle Zutaten zu einem Teig verkneten, in Folie einschlagen und für mindestens eine Stunde in den Kühlschrank legen.
Den Backofen auf 180°C Umluft (wer hat Heißluft) vorheizen und zwei Backbleche mit Backpapier belegen. Den Teig aus dem Kühlschrank nehmen, zu einer Rolle formen und davon kleine Teigstücke abschneiden. Diese nun zu kleinen Kugeln, anschließend zu Stangen rollen und zu Kipferln gebogen auf das Backblech legen.
Im Ofen für etwa 10-12 min. (je nach Größe) backen, bis die Kipferl-Spitzen etwas Farbe bekommen. Aus dem Ofen nehmen und abkühlen lassen. Anschließend die Schokolade im Wasserbad schmelzen und die Kipferl damit verzieren.
![Kürbiskern-Kipferl pumpkin seed kifli [traditional European yeast roll made into a crescent shape]](http://4.bp.blogspot.com/-KO5T77tSke8/VGi4zjSuc5I/AAAAAAAALYI/FrqIee1PykQ/s1600/Ku%CC%88rbiskern-Kipferl%2B1.jpg)
Lasst es Euch schmecken!
Und zum Abschluss hier noch der Gewinner
für einen Gutschein über 25,00 €
Sylvia B. - Herzlichen Glückwunsch.
Der Gutschein-Code wird Dir per Email zu gesendet.
Guten Morgen liebe Sandra,
AntwortenLöschenoh, das ist aber eine tolle Kipferl-Variante! Danke für dieses tolle Rezept ( ich glaub ich muß doch auch nochmal backen ;O) ...)
...und herzlichen Glückwunsch an die Gewinnerin!
Ich wünsch Dir einen wunderschönen und glücklichen Tag!
♥ Allerliebste Grüße, Claudia ♥
Danke Claudia. Und ja, so geht es mir auch ständig - ich müsste auch noch so vieles doch noch backen ;)
LöschenDir auch einen schönen Tag ♥
Meine Tante hatte in unserem Dörfchen ein ganz kleines Kramerlädchen und da gab es ganz hinten versteckt im Süßregal immer die Kipferl in einer hellblauen Folie verpackt. Wenn ich genug Taschengeld zusammengespart hatte, dann ging ich sie mir immer kaufen und ich habe sie geliebt! Heute mag ich auch lieber die handgemachte Variante und mit Kürbiskernen, das klingt ja mal richtig interessant. Leider kann ich mich dieses Jahr so ganz nicht richtig zum Backen aufraffen... schade ;o)
AntwortenLöschenLiebe Grüße
Tanja
Gebacken habe ich schon ein paar Sorten Plätzchen, aber deutlich weniger, als im letzten Jahr. Also hier gibt es dieses Jahr auch eine kleine Flaute ;)
LöschenWas für ein wunderschönes Foto!
AntwortenLöschenUnd dass sie hervorragend schmecken, weiß ich ja. Danke noch einmal. Sie sind alle heil geblieben - bevor sie in unseren Bäuchen landeten zumindest. ;-)
Danke schön. Sehr puritisch. Ich seh schon an meinen Fotos immer die Tagesstimmung ;)
LöschenIch hatte noch 2-3 andere Fotos, aber dieses hat mir einfach am besten gefallen und dürfte somit heute mal alleine in den Post :D
Und sehr gerne geschehen, freut mich, wenn es Euch schmeckt.
Wieder einmal unglaublich tolle Fotos!
AntwortenLöschenMit dem Formen von Kipferln ist das so eine Sache: Wichtig ist bei Mürbteig sicher die Verarbeitungstemperatur. Wird er zu warm, bricht er. Kalte Hände helfen oder ein kalter Raum zum Arbeiten.
Danke Susi ♥
LöschenIch werde mich nächstes Mal an der Anleitung aus Deinem Post versuchen! Ich bin gespannt und werde berichten :)
mit Kürbiskernen- das schmeckt bestimmt sehr gut.Und ich find sie auch schön geformt...
AntwortenLöschenLieben Dank! Bei meiner Oma sahen die Kipferl immer so aus. Die Form, wo sie fast rund sind gefällt mir auch sehr gut. Ich werde mich nächstes Jahr mal durchprobieren :D
Löschen