
Wer noch auf der Suche nach einem Weihnachtsgeschenk ist, sollte auf alle Fälle zugreifen. Und wer noch ein Dessert für Weihnachten benötigt, könnte ebenfalls fündig werden.
Ihr seht, ein Blick lohnt sich auf alle Fälle.
Amerikanische Klassiker mit einer Prise Frankreich
Erleben Sie den unvergleichlichen Genuss von Rebel Rose Cookies und Himbeer-Käsekuchen-Macarons oder spüren Sie das Prickeln knisternder Brownie-Pommes-Frites auf der Zunge. Amerika trifft Frankreich für ein Geschmackserlebnis, von dem Sie einfach nicht genug bekommen können.
Le Cookie - Rezepte für American Sweets à la francaise
Gebundene Ausgabe, 64 SeitenVerlag: Thorbecke
ISBN: 978-3799504485
Größe: 19,5 x 1,2 x 19,8 cm
Preis: 12,99 €
Einen Blick ins Buch gibt es HIER.
Das kleine, aber feine Buch startet nach einer Seite mit allgemeinen Hinweisen und Dank des Autors mit einer Kapitelübersicht. Diese sind: Bienvenue à Moon Street - Cookies - Brownies - Whoopies Pies - Cupcakes - Macarons und abschließend das Register.
Zu Beginn jedes Kapitels gibt es eine einleitende Seite, so wird z. B. für das Bienvenue á Moon Street Kapitel beschrieben, dass es sich hier um eine Pátisserie handelt, die das Herstellen luxuriöser Cookies zum Ziel hat.
Das Buch enthält traditionelle Rezepte, wie Very Berry Whoopies, Dulce de Leche Cupcakes oder Brownies mit Nüssen, aber auch ausgefallene Ideen, wie Rebel Rose Cookies, Bijoux-Blondie oder Pavlova-Cupcakes, die für Abwechslung sorgen.
Die Rezepte sind gut beschrieben, so dass auch Anfänger diese umsetzen können. Generell empfiehlt es sich, die Rezepte vorher genau zu lesen - sollte man immer tun, ich weiß - denn es gibt einige Rezepte, die 24 Std. Kühlung o. ä. beinhalten.
Manche Rezepte bauen auf andere auf, so wird z. B. bei den Gut-wie-gold-Cupcakes auf ein Vanille-Cupcake-Teig aus einem anderen Rezept verwiesen. Dieses Vorgehen gibt es auch bei den Whoopies und Macarons. Ich persönlich mag es lieber, wenn wirklich unterschiedliche Rezepte in einem Buch enthalten sind und nicht alles auf ein oder zwei Grundrezepte aufbaut, zumindest was die Cupcakes und Whoopies betrifft. Angesichts des Preises drücke ich hier jedoch mal ein Auge zu.
Ich mag das Buch und die Rezepte sehr. Was ich bisher daraus gebacken habe, hat von der Umsetzung gut funktioniert und vorallem auch sehr gut geschmeckt.
Von mir gibt es ein Daumen-hoch für dieses kleine Buch, das sicherlich auch als Geschenk sehr gut ankommt.
Da mein Cookie-Wahn immer noch vorhanden ist, habe ich heute auch ein Cookie-Rezept dabei. Ich habe alle Cookie-Rezepte des Buchs bereits gebacken und konnte mich nur schwer entscheiden. Diesmal hat ein Arbeitskollege die Auswahl getroffen - es waren für ihn die besten Cookies und so gibt es heute die Praline Chic Cookies.
Zutaten:
110 gr Butter, weich
90 gr Zucker, weiß
40 gr Zucker, braun
1 TL Vanilleextrakt
1 TL Sahne
1 Ei
190 gr Weizenmehl, Typ 405
½ TL Backpulver
Prise Salz
90 gr Milchschokolade, gehackt (ich: 47%)
40 gr Mandel-Nougat-Creme (ich: Noccilata)
Zubereitung:
Hinweis: Links zu Onlineshops oder kommerziellen Webseiten sind ausschließlich Empfehlungen die ich nach bestem Wissen und Gewissen gebe, für die ich aber keine Gegenleistung erhalte. Ausgenommen hiervon sind Affiliate-Links zu Amazon!
Das Buch wurde mir vom Verlag kostenlos zur Verfügung gestellt. Dies hat jedoch keinen Einfluss auf die Rezension! Der Inhalt dieser Vorstellung entspricht meinem persönlichem Eindruck/Geschmack.
.
Zu Beginn jedes Kapitels gibt es eine einleitende Seite, so wird z. B. für das Bienvenue á Moon Street Kapitel beschrieben, dass es sich hier um eine Pátisserie handelt, die das Herstellen luxuriöser Cookies zum Ziel hat.
Das Buch enthält traditionelle Rezepte, wie Very Berry Whoopies, Dulce de Leche Cupcakes oder Brownies mit Nüssen, aber auch ausgefallene Ideen, wie Rebel Rose Cookies, Bijoux-Blondie oder Pavlova-Cupcakes, die für Abwechslung sorgen.
Die Rezepte sind gut beschrieben, so dass auch Anfänger diese umsetzen können. Generell empfiehlt es sich, die Rezepte vorher genau zu lesen - sollte man immer tun, ich weiß - denn es gibt einige Rezepte, die 24 Std. Kühlung o. ä. beinhalten.
Manche Rezepte bauen auf andere auf, so wird z. B. bei den Gut-wie-gold-Cupcakes auf ein Vanille-Cupcake-Teig aus einem anderen Rezept verwiesen. Dieses Vorgehen gibt es auch bei den Whoopies und Macarons. Ich persönlich mag es lieber, wenn wirklich unterschiedliche Rezepte in einem Buch enthalten sind und nicht alles auf ein oder zwei Grundrezepte aufbaut, zumindest was die Cupcakes und Whoopies betrifft. Angesichts des Preises drücke ich hier jedoch mal ein Auge zu.
Ich mag das Buch und die Rezepte sehr. Was ich bisher daraus gebacken habe, hat von der Umsetzung gut funktioniert und vorallem auch sehr gut geschmeckt.
Von mir gibt es ein Daumen-hoch für dieses kleine Buch, das sicherlich auch als Geschenk sehr gut ankommt.
Da mein Cookie-Wahn immer noch vorhanden ist, habe ich heute auch ein Cookie-Rezept dabei. Ich habe alle Cookie-Rezepte des Buchs bereits gebacken und konnte mich nur schwer entscheiden. Diesmal hat ein Arbeitskollege die Auswahl getroffen - es waren für ihn die besten Cookies und so gibt es heute die Praline Chic Cookies.
Praline Chic Cookies
Zutaten:
110 gr Butter, weich
90 gr Zucker, weiß
40 gr Zucker, braun
1 TL Vanilleextrakt
1 TL Sahne
1 Ei
190 gr Weizenmehl, Typ 405
½ TL Backpulver
Prise Salz
90 gr Milchschokolade, gehackt (ich: 47%)
40 gr Mandel-Nougat-Creme (ich: Noccilata)
Zubereitung:
In einer Schüssel die Butter sehr weich aufschlagen, dann beider Zuckersorten unterrühren, bis eine cremige Masse entstanden ist. Nun Vanilleextrakt, Sahne und Ei unterrühren. Nach und nach das Mehl, sowie Backpulver und Salz unterrühren, zuletzt die Mandel-Nougat-Creme sowie die Schokoladenstückchen. Den Teig abgedeckt für etwa 30 min. in den Kühlschrank stellen.
In der Zwischenzeit zwei Backbleche mit Backpapier belegen und den Ofen auf 170°C Ober-/Unterhitze vorheizen.
Die Schüssel aus dem Kühlschrank nehmen und den Teig auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche zu einer Rolle formen. Hiervon nun 25 gleichdicke Scheiben schneiden und auf die Backbleche verteilen. (Ich: mit dem Eisportionierer Kugeln auf die Backbleche verteilt, mit einem bemehlten Glasboden etwas flach gedrückt). Die Cookies nacheinander im vorgeheizten Ofen für etwa 15-20 min. backen, aus dem Ofen nehmen, kurz (ca. 5 min.) auf dem Blech abkühlen lassen, dann auf Gittern komplett auskühlen lassen.
Die Schüssel aus dem Kühlschrank nehmen und den Teig auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche zu einer Rolle formen. Hiervon nun 25 gleichdicke Scheiben schneiden und auf die Backbleche verteilen. (Ich: mit dem Eisportionierer Kugeln auf die Backbleche verteilt, mit einem bemehlten Glasboden etwas flach gedrückt). Die Cookies nacheinander im vorgeheizten Ofen für etwa 15-20 min. backen, aus dem Ofen nehmen, kurz (ca. 5 min.) auf dem Blech abkühlen lassen, dann auf Gittern komplett auskühlen lassen.
Lasst es Euch schmecken!
Hinweis: Links zu Onlineshops oder kommerziellen Webseiten sind ausschließlich Empfehlungen die ich nach bestem Wissen und Gewissen gebe, für die ich aber keine Gegenleistung erhalte. Ausgenommen hiervon sind Affiliate-Links zu Amazon!
Das Buch wurde mir vom Verlag kostenlos zur Verfügung gestellt. Dies hat jedoch keinen Einfluss auf die Rezension! Der Inhalt dieser Vorstellung entspricht meinem persönlichem Eindruck/Geschmack.
.
Guten Morgen liebe Sandra,
AntwortenLöschenein wieder tolles Buch, und Deine Plätzchenpräsentationen isnd wieder wunderbar!
Was ich auch sehr, sehr hübsch finde, ich das Bild oben rechts von Dir *lächel*
Ich wünsche Dir einen schönen und glücklichen Tag!
♥ Allerliebste Grüße, Claudia ♥
Vielen lieben Dank :D
LöschenDir auch einen schönen Tag und ein noch besseres Wochenende ♥
Danke für Rezension und Rezept! Ich bin dann direkt mal in der Küche. :-) Zumal ich ja jetzt die schöne Lindt-Schoki zum Backen habe...
AntwortenLöschenBitte, gerne geschehen :D
LöschenIch werde am Wochenende noch eine Runde backen und das Büchlein noch mal durchblättern auf der Suche nach dem Weihnachtsdessert.
Ahhhh, Sandra, meine Cookie-Queen! :)
AntwortenLöschenIch fürchte, es ist kein Buch für mich, was aber ganz sicher nur an mir liegt. Ich geh jetzt einmal googeln, was Whoopies überhaupt sind.
Haha! Du musst einfach nur loslegen, so wie beim Brot. Das wird schon :D
LöschenIch schließ mich der Susi an.... bin mehr für größere Backwerke. Kann mir aber sehr gut vorstellen wem ich dieses Büchlein alles schenken könnte...
AntwortenLöschenJa, stimmt - Du verschenkst ja gerne Bücher aus dem Koch-/Backbereich. Das hier ist wirklich ganz fein :D
Löschen