Appell für das Abendbrot und Aufstriche

Julia hat Recht!

Julia hat Recht, es sollte mehr Aufmerksamkeit auf das Brot bzw. Abendbrot gerichtet werden. Regelmäßig zeigt sie uns, was bei ihr aufs Brot kommt. Das Thema möchte ich gerne aufgreifen. Nicht oft, aber hin und wieder gibt es auch bei uns Abendbrot - so richtig klassisch - Brot, Wurst, Käse, Gürkchen, Dips & Aufstriche sowie vieles mehr. Dazu gibt es Tee, Kakao, einfach nur Wasser oder im Sommer gerne mal ein kühles Blondes.

Aus der Kindheit

In meiner Kindheit gab es Jahre lang nur Abendbrot. Meine Oma wartete nach der Schule mit einem warmen Mittagessen auf uns Kinder und abends gab es Abendbrot. Wir hatten alle unser eigenes Brettchen - ich mit dem Sandmännchen (dem Wessi-Sandmännchen mit Wolkenflieger, genau wie auf dem Bild) und mein Bruder mit dem Pumuckel. Die Oma und Eltern hatten Holzbrettchen. Oft gab es warmen Kakao oder Pfefferminztee. Käse mochte ich in der Kindheit nicht, maximal Frischkäse. Meine großen Favoriten auf dem Brot waren Gelb- und Kalbsleberwurst.

Dips oder Aufstriche oder wie auch immer

Dips, Aufstriche & Co. hatten wir früher eigentlich nie, aber ich finde, sie bereichern ein Abendbrot sehr. Wobei, nicht nur das Abendbrot, auch für die Arbeit habe ich oft ein Stück Brot dabei und so ein Aufstrich wertet das doch auf. Aus diesem Grund werde ich in diesem Jahr immer mal wieder ein paar Dips & Aufstriche zeigen - zum einen um mich selbst daran zu erinnern und zum zweiten um Euch vielleicht ein paar Anregungen zu geben.

Und wer schöne Dips bzw. Aufstriche für mich hat - her damit :)



Karotten-Apfel-Aufstrich


Zutaten:
1 große Karotte
1 kleiner Apfel, säuerlich
150 gr Frischkäse
1 TL Sonnenblumenkerne
Schnittlauch
Salz & Pfeffer
Spritzer Zitronensaft

Zubereitung:
Apfel und Karotte schälen und fein reiben. Die Sonnenblumenkerne hacken, Schnittlauch waschen und klein schneiden.

Nun den Frischkäse mit Zitronensaft verrühren, Apfel, Karotte, Sonnenblumenkerne und Schnittlauch zufügen und verrühren, anschließend mit Salz & Pfeffer abschmecken.

Der Aufstrich schmeckt pur auf das Brot, aber auch mit Käse, Schinken oder Hähnchenbrust.

 Karotten-Apfel-Aufstrich







Lasst es Euch schmecken!


.

16 Kommentare

  1. Guten Morgen liebe Sandra,
    eine schöne Ode an das Abendbrot!
    Ja, bei uns war das früher genauso, mittags gab es Essen nach der Schule und abends gab es eben Abendbrot, mal ein Gürkchen dazu, oder eine Tomate , je nach Jahreszeit und was grad im Garten wuchs.
    Wir machen abends auch oft nur belegte Brote, und Dein Dip, der gefällt mir sehr dazu! Den werde ich sicher auch mal machen! Oft mach ich auch Gewürzquark, oder andere Dips, das bereichert das Abendbrot und macht es zu einem Gaumenschmaus. Man muß abends nciht groß kochen, finde ich ;O)
    Ich wünsche Dir einen guten Start in ein wunderschönes und gemütliches Wochenende!
    ♥ Allerliebste Grüße, Claudia ♥

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Mittlerweile sind wird die abends warm Esser, da wir den ganzen Tag auf der Arbeit sind. Aber gerade im Sommer darf es abends gerne mal kalt sein mit Abendbrot und Salat, da stimme ich Dir zu :)

      Löschen
  2. Bei uns zuhause war das auch so - Mittags warm, abends Brot. Meine Eltern machen es noch immer so.
    Den Aufstrich nehme ich mal mit.....der passt unter Garantie auch auf Schulbrote :-)

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Bei meinen Omas war es auch die ganze Zeit noch so, bei uns hat sich das auf Grund der Arbeit geändert... Und klar, auf Schulbroten macht der Dip sich auch gut :D

      Löschen
  3. Ich habe schon ewig keinen Aufstrich mehr gemacht, das ist eine sehr schöne Anregung, die ich gerne aufgreife.

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Ich mag Aufstriche sehr gerne und ärgere mich oft, dass ich es vergesse bzw. nicht öfter mache :) Freut mich, dass ich Dich dazu anregen konnte.

      Löschen
  4. Und bei uns war es absolut genauso. Als Kind fand ich das genial. Inzwischen esse ich allerdings lieber abends warm. Aber so ein feiner Aufstrich passt auch prima auf meine Mittagsknifte. ;-)

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Wenn ich auf der Arbeit bin, ist mir mittags warm auch zuviel, aber zu Schulzeiten war das ja kein Problem :)

      Knifte - wieder etwas gelernt!

      Löschen
  5. Nachdem ich abends immer koche, kann ich mit solchen Sachen wie Aufstrich leider auch nur viel zu selten aufwarten. Aber ich werde das verspätet in meine Neujahrsvorsätze aufnehmen, wieder mehr Aufstriche zu machen. Dein Aufstrich macht nämlich schon viel Lust mehr Brot mit Aufstrich.

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Der Aufstrich schmeckt auch mittags ;)
      Ist hier ja nicht anders, abends wird gekocht... Aber im Sommer dann, da wird es auch mal öfters Abendbrot mit Salat und Aufstrichen geben!

      Löschen
  6. Früher war es auch bei uns "normal" das wir Abends immer kalt gegessen haben, heute ist es anders rum. Da wir alle mittags fast nur was leichtes essen, gibt es Abend dann was warmes. Aber ab und an auch mal eine Scheibe Brot. Da find eich deinen Aufstrich sehr willkommen. Lg Tina-Maria

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Irgendwie scheinen sich da die Zeiten geändert zu haben, wenn ich hier so die Kommentare lese - mittlerweile essen die meisten abends warm. Hängt aber wohl mit dem Arbeiten zusammen.

      Und die Du so schön schreibst - ab und an darf es aber dann doch mal Abendbrot sein - mit Aufstrich :D

      Löschen
  7. Bei mir ist es immer noch so, mittags warm und am Abend ein Abendbrot. Nur selten mit selbsgemachtem Aufstrich... dafür aber immer frisches Obst und im Sommer Tomate und Gurke und so dazu. Schöne Idee mit den Möhren, die nehm ich mir mit.

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Arbeitsbedingt klappt das hier mit mittags warm leider nicht bzw. ich könnte mittags warm essen, aber dann wäre es abends schon doof - ihm etwas warm machen, ich fange mit einem Stück Brot o. ä. an - dann doch lieber ein gemeinsames Essen abends zusammen :)

      Löschen
  8. Wie lieben auch Abendbrot, Schnittchen, dazu saure Gurken oder andere kleine Leckereien. Letztes Jahr hatte ich ein Event auf meinem Blog, vielleicht findest Du da auch einen passenden Aufstrich:
    http://greenway36food.blogspot.de/2014/07/roundup-zum-1-blog-event-im.html
    Den Aufstrich speichere ich mir mal ab, er sieht köstlich aus.

    Hab einen guten Start in die neue Woche, liebe Grüße
    Tanja

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Danke für den Link, da schaue ich gleich mal vorbei. Ich habe das noch so dunkel in Erinnerung, aber irgendwas war, sonst hätte ich mitgemacht... Sicherlich Urlaub oder ähnlich ;)

      Löschen

Hinweis:
Wenn du auf meinem Blog kommentierst, werden die von dir eingegebenen Formulardaten (und unter Umständen auch weitere personenbezogene Daten, wie z. B. deine IP-Adresse) an Google-Server übermittelt. Mehr Infos dazu findest du in meiner Datenschutzerklärung und in der Datenschutzerklärung von Google.