Müsliriegel-Wahn
Schon länger schaue ich mir immer die Rezepte anderer Blogger an, wenn sie Müsliriegel posten, wie die Erdnussbutter-Müsliriegel bei Conny. Eigentlich sind Müsliriegel kein Hexenwerk, doch warum auch immer, habe ich es ewig vor mir hergeschoben.Und kaum hat man mal mit einer Sorte begonnen, packt einen der Wahn und man fängt an Müsliriegel zu produzieren ohne Ende - zumindest ich. Liegt vielleicht auch daran, dass ich durch den Weizenverzicht etwas eingeschränkt bin und es fast keine weizenfrei Müsliriegel zu kaufen gibt.
Resteverwertung
Dazu kommt noch, dass ich zwischen den Jahren die Vorratsschränke durchgesehen und alles, was nicht mehr lange hält, auf einer Theke in der Küche plaziert habe. Das will man sich ja nicht ewig ansehen... In der Sammlung waren einige Flocken, Nüsse und Kerne - da ist der Vorrat bedingt durch das Brot backen immer etwas größer. Perfekte Grundlage für die Müsliriegel-Produktion.Immer noch die große Liebe: Erdnussbutter
Die Riegel von Conny mussten natürlich als erstes umgesetzt werden - ich sag nur: Erdnussbutter! Ich hatte nur noch die stückige Variante im Haus, aber der kleine Crunch passt sehr gut. Beim nächsten Mal werde ich noch einige gehackte Erdnüsse dazu geben. Wobei sie auch so schon perfekt schmecken!Dinkel-Erdnussbutter-Riegel
Zutaten:
180 gr Dinkelflocken, fein
3 EL Chiasamen
3 EL Apfelmus
80 gr Agavendicksaft
3-4 EL Erdnussbutter, stückig
Zubereitung:
Den Backofen auf 175°C Ober-/Unterhitze vorheizen und eine Auflaufform (20x20 cm) mit Backpapier auslegen.
In einer Schüssel Dinkelflocken, Chia-Samen und Apfelmus vermengen. Erdnussbutter und Agavendicksaft in einem Topf bei kleiner Hitze schmelzen, zu den anderen Zutaten geben und verrühren, bis alles Zutaten von der Masse bedeckt und nicht mehr trocken sind.
Die Masse nun in die Auflaufform geben, gleichmässig glatt drücken und im Ofen für etwa 15 min. backen, die Oberfläche sollte schön goldbraun sein. Nun die Form aus dem Ofen holen, etwas abkühlen lassen, noch lauwarm in Regel schneiden und dann komplett abkühlen lassen.
Hält sich luftdicht verpackt etwa eine Woche im Kühlschrank.
Lasst es Euch schmecken!
Und warum ich Euch das erzähle?
Küchenatlas greift das Thema Lunchbox in der aktuellen Blogparade auf. Da wir oft Reste vom Abendessen oder ein Stück Brot in der Lunchbox für das Mittagessen haben, gibt es als Beitrag zu Blogparade die leckeren Müsliriegel - besser als jeder gekaufter! Oder wie seht Ihr das?
.
Guten Morgen liebe Sandra,
AntwortenLöschenhmmm, noch so ein leckerer Müsliriegel!
Danke dafür wieder! Also, ich bin auch der Meinung, selbst gemachte sind viel besser als gekaufte, allein schon deshalb, weil man genau weiß, was drin ist ;O)
Ich wünsche Dir einen schönen und glücklichen Tag!
♥ Allerliebste Grüße, Claudia ♥
Ja, da stimme ich Dir zu - selbstgemacht ist einfach besser :D
LöschenUnd die Müsliriegel gingen auch ratzfatz!
Dir auch einen schönen Tag ♥
Hihi - die Methode über ich auch grade - alles, was endlich weg muss, kommt auf die Küchentheke :-)
AntwortenLöschenUnd Deine Riegel sehen toll aus.
Danke Susanne. Als ich biete noch ein paar 6-Korn-Flocken und Quinoa, dann habe ich es geschafft ;)
LöschenMüsli-Riegel find ich auch klasse- der Weg zu Nuß-Ecken ist von da aus nicht mehr weit. Nur Erdnußbutter... die würd ich subsituieren mit was anderem, wie Lemon Curd zum Beispiel.
AntwortenLöschenWie das immer so ist, Lemon Curd wäre für mich zuviel Ei. Aber sicherlich auch toll, ganz wunderbar frisch! Und Nuß-Ecken - Du bringst mich nur auf dumme Gedanken ;)
LöschenAber Sandra, das sind doch sehr schlaue Gedanken....
LöschenHihi, ja nach Sichtweise, aber das Rezept liegt schon bereit!
LöschenOh ja, die guten Müsliriegel. Ich habe mich ehrlich gesagt auch noch nicht daran getraut, selbst welche zu machen. Aber deine Genießer-Riegel sehen sooo lecker aus und die Kombination mit Erdnussbutter und gehackten Erdnussstückchen klingt wirklich absolut gut! Vielleicht sollte ich den leckeren Teilen endlich mal eine Chance geben, ein tolles Rezept habe ich jetzt ja ;) Ist es schwierig, die Riegel schön gleichmäßig glatt zu bekommen? Ich stelle mir das ja ein bisschen umständlich vor.
AntwortenLöschenGanz liebe Grüße zu dir, Mia
Mach mal, geht wirklich super einfach. Ich hatte feine Flocken, damit ging es easy, das Glattstreichen. Einfach nur mit einem Esslöffel in die Form gedrückt - fertig. Bei den groben ist es vermutlich ein kleines bisschen schwerer, aber sicherlich noch gut machbar.
LöschenJetzt geh aber weg! Nun hab ich schon angefangen mit Cookiebacken wegen dir, weil du mich so angefixt hast. Du sollst das nicht auch noch mit Müsliriegel machen! ;)
AntwortenLöschenHaha, ich hab es total verpeilt - ich hätte ja mal welches ins Pack packen können! Ist aber nur noch von der dritten Sorte etwas da, die sind noch nicht online :)
LöschenUnd die Cookies kommen auch bald wieder, der Februar ist bald da *g*
oh ja, jetzt bin ich auch angefixt! ;) Ich wollte schon so lange mal selbst Müsli-Riegel machen, worauf hab ich nur gewartet? Vielen Dank fürs Anstupsen, das Rezept ist total nach meinem Geschmack und ich habe alle Zutaten Zuhause. Yay! Liebe Grüße, Theresa
AntwortenLöschenGenau so soll es sein! Ich glaube, mal rechnet mit viel Arbeit und Aufwand, ist es aber nicht. Also los gehts :D
Löschenliebe Sandra, es hat doch noch etwas länger gedauert, aber Wochenende habe ich die Riegel endlich ausprobiert und bin begeistert! So lecker und auch nicht zu süß, herrlich! Ich danke dir und wünsche dir eine schöne Woche! Theresa
Löschendas mit dem auf die Theke stellen funktioniert bei mir irgendwie nicht, irgendwann räume ich das Zeug dann doch wieder genervt in den Schrank...
AntwortenLöschenDie Riegel klingen super. Gibt es einen Ersatz für Chiasamen? Ich will nicht noch ein angebrochenes Päckchen. ;-)
Mich stört das auf der Theke schon, aber nur so wird dann auch alles verarbeitet. Aktuell sind es nur noch zwei Sachen, dann ist es erstmal geschafft ;)
LöschenUnd als Chia-Ersatz - ich würde sagen, ganz nach Deinem Geschmack! Ich lasse Dir gerne mal etwas Chia zukommen. Mit mir hat es jemand gut gemeint und mir ein Kilo geschenkt...
Oh ich freu mich so, dass du meine Müsliriegel nachgebacken hast!
AntwortenLöschenFein, dass sie dir geschmeckt haben. Und ja, ich liebe liebe liebe Müsliriegel. Und Erdnussbutter sowieso ;)
Alles Liebe,
Conny
Die sind wirklich ganz wunderbar! Ich freue mich auch, sie entdeckt und nachgebacken zu haben :) Sie kommen jetzt sicherlich regelmäßig auf den Tisch bzw. in die Lunchbox!
LöschenOh ja, selbstgemachte Müsliriegel sind sooo lecker! Ich habe sie auch schon gemacht, musste nur feststellen, dass sie noch schneller wie anderes Backwerk gegessen werden. So nach dem Motto, ist ja gesund. Die Hüften freute es so gar nicht... Deswegen halte ich mich zurück, auch wenn du es mir gerade richtig schwer machst!
AntwortenLöschenLiebe Grüße,
Claudia
Das geht bei uns eigentlich. So jeden oder jeden zweiten Tag nehmen wir jeder einen Riegelchen mit auf die Arbeit. Habe sie auch nicht so groß geschnitten.
LöschenUnd die ganz gesunde Variante ist ja schon online, die sind wirklich nicht so schlimm, wie anderes gebackenes - ohne Zucker, ohne Butter - was will man mehr :D
Müsliriegel habe ich auch noch nie gemacht - sieht aber schwer danach aus, als sollte ich das ändern ;)
AntwortenLöschenJa - tu es! Unbegingt!
LöschenIch liebe ja Müsliriegel und ärgere mich schon, dass ich es nicht schon früher gemacht habe :D
Ich muss zugeben, dass ich nie darüber nachgedacht habe Müsliriegel selber zu machen. Ich esse auch selten welche. Dir, liebe Sandra, ist es aber gelungen, mich neugierig zu machen. Ich nehme das Rezept jetzt mit und beim nächsten Einkauf sammele ich mir alle fehlenden Zutaten zusammen. Ich freu mich drauf!
AntwortenLöschenLiebe Grüße Maren
Müsliriegel sind einfach ein toller Snack. Ich habe sie gerade auf der Arbeit sehr gerne. Sicherlich ist das heute nicht die sehr gesunde Variante, aber die ist ja auch schon online. Und man isst sie ja auch nicht in Massen ;)
LöschenFreut mich, dass ich Dich neugierig machen konnte!
Hallo liebe Sandra,
AntwortenLöschenich bin gerade auf Deine super Powerriegel hier gestoßen! Ein klasse Beitrag zu unserer Blogparade, danke schön! Das bringt Vielfalt rein, echt cool!
Bisher sehe ich aber noch keinen Kommentar mir Link zu Deinem Rezept bei uns unter der Blogparade! Das wäre wichtig, damit ich Dich nicht übersehe, wenn ich den Lostopf fülle und damit auch alle anderen Teilnehmer_Innen und Leser_Innen Dein Rezept finden und bewundern können ;-)
Danke, schön, dass Du mitmachst!
Liebe Grüße,
Sarah
Ich hänge etwas hinterher, der Link kommt gleich noch :)
LöschenUnd ich bin schon gespannt auf die anderen Beitrag - für die Lunchbox kann man nie genug Auswahl haben.
Ich gestehe, ich habe auch schon ewig vor, welche selbst zu machen, habe mir das Rezept von Annabel Langbein schon an die Pinnwand gehangen. Aber eine Variante mit Erdnußbutter, die wäre fast noch besser... ich glaube, am Wochenende muß ich ES tun! ;o)
AntwortenLöschenLiebe Grüße
Tanja
Oh, dann schreite mal zur Tat. Müsliriegel nach Anabel Langbein hört sich sehr gut an! Ich warte gespannt :D
LöschenWie simpel und super lecker hören sich die denn an? Gespeichert! :D
AntwortenLöschenjaja, ich kenn das, nach meinen Flapjacks kam nun auch gleich das zweite Rezept. Und ich glaube, deine werdedann die dritten im Bunde. :)
Liebe Grüße, Lena
Flapjacks sind ja schon kleine Bomben *g* Aber die werde ich sicherlich auch bald noch testen :)
LöschenFreut mich, wenn ich Dich zum dritten Mal verführen kann! Bei mir geht auch bald das dritte Rezept online, gebacken und getestet sind sie schon, die Kollegen waren begeistert.
Selbstgemachte Müsliriegel stehen schon so lange auf meiner To-Do Liste:( Deine sehen sehr lecker aus!Würde mir gerne einen stibitzen;)
AntwortenLöschenLiebe Grüsse,
Krisi
http://excusemebutitsmylife.blogspot.com
Greif nur zu! Und dann ran ans Werk, geht wirklich sehr schnell und schmeckt so gut :D
Löschen