Ein leichtes... Rosinenschnecken

Für Leicht- und Schwergewichte

Für Ihr aktuelles Event im Kochtopf sucht Zorra Rezepte für die Figur. Das können sowohl leichte Rezepte, als auch kleine Kalorienbömbchen sein, also Leicht- und Schwergewichte.

Da fällt mir so einiges dazu ein, gerade zu den Schwergewichten, doch ich möchte heute einen anderen Weg einschlagen.

Süsses, aber keine Kalorienbome

Das Süsses nicht immer gleich eine Kalorienbombe sein muss, möchte ich heute zeigen. Wie einige wissen, habe ich Bücher der Punktesekte und greife immer mal gerne darauf zurück, um mir Ideen zu holen. So auch beim heutigen Rezept.

Eigentlich essen wir zum Frühstück immer Müsli, doch zwischendurch muss auch mal etwas anderes auf den Tisch. Da ER Rosinen liebt, habe ich mich auf die Suche nach einem passenden Rezept gemacht. Zuerst dachte ich an Rosinenbrötchen, doch dann sind mir die Rosinenschnecken begegnet. Durch Apfelmus als Füllung sind sie sehr saftig und fruchtig. Zusammen mit einem Glas Milch oder einer Tasse Tee bzw. Kaffee ergeben sie ein wunderbares Frühstück. Natürlich eignen sie sich auf für die Kaffeerunde am Nachmittag.

Rosinenschnecken


Rosinenschnecken


Zutaten für 12 Stück:
90 gr Rosinen
100 ml Wasser oder Apfelsaft, warm
300 gr Weizenmehl, Typ 405 (ich: Dinkelmehl, Typ 1050) + etwas Mehl für die Arbeitsfläche
1 TL Backpulver
160 gr Magerquark (ich: +1EL, wegen des anderen Mehltyps)
90 gr Zucker
50 gr Butter
3 EL Milch
320 gr Apfelmus (ohne Zucker)
1 TL Zimtpulver
3 EL Puderzucker
1 EL Zitronensaft

Zubereitung:
Mehl, Backpulver, Quark, Zucker, Butter und Milch zu einem Teig verkneten. Er sollte glatt und geschmeidig sein. Den Teig abgedeckt für 30 min. ruhen lassen.

In der Zwischenzeit die Rosinen in Wasser oder Apfelsaft für etwa 10 min. einweichen. In einer Schüssel Zimt, Apfelmus und Rosinen verrühren. Den Backofen rechtzeitig auf 180 °C Ober-/Unterhitze bzw. 160°C Umluft vorheizen und ein Backblech mit Backpapier belegen.

Die Arbeitsfläche mit Mehl bestäuben und den Teig darauf etwa auf 30 x 40 cm ausrollen. Nun das Apfelmus auf dem Teig verteilen und von der langen Seite her aufrollen. Von der Rolle nun 12 Scheiben schneiden und diese auf das Backblech geben.

Im Ofen für etwa 30-35 min. backen, bis sie goldbraun sind, dann herausnehmen. Puderzucker und Wasser miteinander verrühren und die noch warmen Rosinenschnecken damit bestreichen.

Rosinenschnecken, ohne Hefeteig








Lasst es Euch schmecken!

raisins rolls



Blog-Event CIV - Rezepte fuer die Figur




  .

13 Kommentare

  1. Guten Morgen liebe Sandra,
    hmmmm, köstlich, ich liebe Rosinenschneckchen :O)
    Und dann noch eine kalorienarme Version, das muß ich mir gleich notieren und am Wochenende backen! Danke für einw eider so schönes Rezept!
    Ich wünsche Dir einen wunderschönen und glücklichen Tag!
    ♥ Allerliebste Grüße, Claudia ♥
    P.S. Dakne für Deine liebe Mail, Antwort kommt später noch ;O)

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Ja, etwas leichter darf es zum Start ins neue Jahr ruhig sein :)
      Dir auch einen schönen Tag ♥
      Und gerne geschehen, mein Antwort kommt nachher ;)

      Löschen
  2. Und so etwas zeigst du mir vor dem Frühstück??? Wie gemein! ;-) Die Schnecken sind gespeichert und jetzt gehe ich erstmal schnell frühstücken...

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Als ich habe um 7 Uhr gefrühstückt - bis 10 Uhr könnte ich da nicht warten ;)

      Löschen
  3. Die sehen aber lecker aus. Das ist genau das Richtige für ein gemütliches Kaffeekränzchen. Wird auf alle Fälle einmal ausprobiert.

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Freut mich, dass sie Dir gefallen. Mit dem Teig kann man auch einfach und schnell Zimt-Schnecken machen :)

      Löschen
  4. mit Apfelmus, das find ich gut! Kohlehydrate halt- die heißt es dann wieder runterschuften.

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Da sie nicht wirklich süss sind und ein Quarkteig auch nicht ganz so saftig-fluffig, wie ein Hefeteig, macht sich der Apfelmus dabei sehr gut :)

      Uns so ganz komme ich von den Kohlehydraten einfach nicht weg ;)

      Löschen
  5. Ach hätten es nicht Zimtschnecken sein können - wobei mit ordentlich Zimtzucker und Butter wäre es dann wohl so gar nicht mehr Figurfreundlich... Dann eben mit Rosinen, das schmeckt auch :)

    Viele liebe Grüße,
    Claudia

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Du hast mich erwischt! Ich habe aus der Hälfte des Teiges die Rosinenschnecken gemaht und aus der anderen Hälfte Zimtschnecken :) Und nein, die sind dann wirklich nicht mehr figurfreundlich *g*

      Löschen
  6. Hihi, Punktesekte - kannte ich noch nicht. Die Schnecken klingen toll und stehen sofort oben auf der Nachbackliste. Danke fürs Mitmachen beim Event!

    AntwortenLöschen

Hinweis:
Wenn du auf meinem Blog kommentierst, werden die von dir eingegebenen Formulardaten (und unter Umständen auch weitere personenbezogene Daten, wie z. B. deine IP-Adresse) an Google-Server übermittelt. Mehr Infos dazu findest du in meiner Datenschutzerklärung und in der Datenschutzerklärung von Google.