Einfach nur so oder für alle mit guten Vorsätzen

Die Sache mit den guten Vorsätzen

Gute Vorsätze für das neue Jahr haben wir beide nicht gefasst, aber immer zum Jahresbeginn wird ein "leichter" Monat eingelegt, um sich vom vielen Weihnachtsessen zu "erholen". Mit sämtlichen Weihnachtsfeiern und Familienfesten kommt da schon einiges zusammen. Dazu noch hier und da ein Besuch auf dem Weihnachtsmarkt - Ihr kennt das vielleicht.

Die Sache mit der Punktesekte

Auf Süsses möchte ich trotzdem nicht verzichten. Cookies gibt es keine, für Januar habe ich eine kleine Cookie-Auszeit geplant. Also habe ich mich auf die Suche nach einem Ersatz gemacht. Ich habe einige Bücher der Punktesekte und damit bereits erfolgreich einige Kilos verloren - ohne Light-Produkte. Einfach nur durch bewusstes Essen mit viel Gemüse und wenig Fett. Sollte man eigentlich immer tun, aber manchmal komme ich vom Weg ab ...

In einem der Bücher habe ich auch das Rezept für die heutigen Müsliriegel entdeckt und nur minimal angewandelt. Sie sind wirklich lecker und machen mächtig satt! Meine Riegel sind zu dick, Ihr solltest sie nur halb so dünn machen, dann werden sie etwas knackig-kerniger und weniger mächtig.

Und keine Angst - sie sind wirklich schnell gemacht und gehen ganz einfach! Kein Hexenwerk.

Wer kein Apfel- oder Birnen-Ofenmus bzw. anderes selbstgemachtes Mus im Haus hat - schaut mal bei der Babykost im Supermarkt. Dort bekommt Ihr Fruchtmus ohne Zusätze und ohne Zucker in kleinen Portionen.

Müsliriegel, ohne Zucker, ohne Butter











Müsli-Riegel


Zutaten:
1 EL Kürbiskerne
1 EL Sonnenblumenkerne
55 gr Dinkelvollkornmehl oder anderes Vollkornmehl
100 gr Früchtemüsli (ich: Dinkelflocken, Cornflakes, getrockneten Früchte, Nüsse)
80 gr Haferflocken (ich: 6-Korn-Flocken)
80 gr Apfelmus
80 gr Honig, flüssig
0,5 TL Zimt

Zubereitung:
Den Backofen auf 180°C Ober-/Unterhitze bzw. 160°C Umluft vorheizen und ein Backblech mit Backpapier belegen.

Die Kürbis- und Sonnenblumenkerne klein hacken, Früchte & Nüsse evtl. etwas klein schneiden. Nun alle Zutaten in einer Schüssel miteinander vermengen/verkneten. Es sollte alles gleichmäßig mit Apfelmus/Honig überzogen sein, nichts ist mehr trocken. Den Teig auf das Backblech geben und auf eine Fläche von etwa 30x30 cm gleichmässig drücken. Die Masse sollte etwa 5 mm hoch sein. 

Im Ofen auf mittlerer Schiene für etwa 20 min. backen, bis sie leicht goldbraun ist. Noch warm in Riegel schneiden, dann auskühlen lassen. 

Wer möchte, kann sie später noch mit etwas geschmolzener Schokolade verzieren. 

cereal bar





Lasst es Euch schmecken!



.

15 Kommentare

  1. Guten Morgen liebe Sandra,
    ein schöner Post, und die Müsliriegel klingen absolut lecker!
    Sag, könntest Du mir da ein Buch dazu empfehlen? Ein wneig abnehmen, das wäre gut, und mit Anleitung geht es doch oft einfacher ;O)
    Ich wünsche Dir einen wunderschönen und glücklichen Tag!
    ♥ Allerliebste Grüße, Claudia ♥

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Danke Claudia. Wegen der Buchempfehlung schicke ich Dir eine Email, wird sonst zuviel hier :)
      Dir auch noch einen schönen Tag ♥

      Löschen
    2. Dieser Kommentar wurde vom Autor entfernt.

      Löschen
    3. Alles klar, liebe Sandra, dann freue ich mich auf Deine Mail!
      Aber kein Stress, so wie Du Zeit hast ;O)
      Ich wünsch Dir noch einen schönen, gemütlichen Nachmittag!
      ♥ Allerliebste Grüße, Claudia ♥
      P.S: Hab mich über die lieben Worte zu "meiner" Mütze sehr gefreut!!!

      Löschen
  2. Die sehen zum Reinbeissen aus. Und ich habe da noch Müsli im Küchenschrank, das keiner isst....

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Müsliriegel sind eine super Resteverwertung! Das nächste mal müssen bei mir noch ein paar Saaten mit rein. Und Schokodrops oder etwas Schokolade darüber ^^

      Löschen
  3. solche Riegel ess ich sehr gerne- und mach sie doch viel zu selten! Danke für die Erinnerung...
    Wobei, mein Gewicht benimmt sich sehr anständig- also bedarf es keiner Vorsätze.

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Ich mag sich auch sehr gerne :) Und mein Gewicht hat sich ja trotz der Plätzchen auch soweit benommen, aber das heißt ja nicht, dass es nicht vorher schon 2-3-4 kg zuviel waren ;)

      Löschen
  4. Du nimmst eine Cookie-Auszeit? Kann das sein?
    Wobei vernünftig ist das allemal. Mir tät eine Kuchen-Auszeit auch nicht schaden.
    Mit solchen tollen Riegeln dürfte eine Auszeit nicht schwer fallen.

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Ich habe ein neues Mini-Donut-Buch - könnte vielleicht klappen mit der Cookie-Auszeit.
      Wobei ich gestern schon welche gebacken habe, aber komplett zum Verschenken - nichts probiert oder gar behalten! Wort! :)

      Löschen
  5. Wow, das klingt nach dem Müsliriegel-Rezept, nach dem ich schon lange gesucht habe. Ich muss zwar nicht auf die Linie achten, aber ich finde diese Riegel unglaublich praktisch auf Wanderungen und wenn man sie kauft, ist immer viel Zeugs drin, was man eigentlich nicht essen will. Danke! :-)

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Stimmt, für eine Wanderung oder andere Ausflüge sind sie wirklich sehr praktisch! Sollte ich mir gleich mal für den nächsten Urlaub vormerken, da sind wir die ersten 3 Tage viel unterwegs. Da passen die Riegel auch gut :D

      Löschen
  6. sehen lecker aus ! :) gut gehen auch sehr reife Bananen anstelle des Apfelmusses ..oder sagt man dann nur Apfelmus ? ;)

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Ich und die Rechtschreibung... schreiben wir doch einfach: statt Apfelmuss kann man auch reife Bananen verwenden ;)

      Merke ich mir gleich mal vor, es wird jetzt sicherlich noch öfters Müsliriegel geben :D

      Löschen
  7. Oh ja, die guten Vorsätze... Aber Müsliriegel sind sowas von lecker, da brauche ich gar keine Vorsätze für ;) Deine Variante mit Apfelmus klingt interessant, das werde ich mal ausprobieren!

    Viele Grüße,
    Claudia

    PS: ich kaufe auch gerne mal Babygläschen, gerade für Karotten-Muffins oder so richtig praktisch :)

    AntwortenLöschen

Hinweis:
Wenn du auf meinem Blog kommentierst, werden die von dir eingegebenen Formulardaten (und unter Umständen auch weitere personenbezogene Daten, wie z. B. deine IP-Adresse) an Google-Server übermittelt. Mehr Infos dazu findest du in meiner Datenschutzerklärung und in der Datenschutzerklärung von Google.