Resteverwertung: Marzipan

Wir mögen kein Marzipan

Wir sind bei keine großen Fans von Marzipan. Wenn es irgendwo dezent enthalten ist, haben wir beide kein Problem damit, aber sobald es eine gewissen Menge überschreitet...

So kam es, dass ich in der Weihnachtsbäckerei ein Rezept für Plätzchen versucht habe, bei denen nur ein kleiner Teil Marzipan enthalten war. Als ich zwischen den Jahren dann den Vorratsschrank durchschaute und auf das Marzipan blickte, fing das Grübeln an - was nun damit anfangen...

Zimtschnecken-Liebe

Ich bin ein sehr großer Fan von Zimt-Zucker und somit auch von Zimtschnecken. Die könnte ich wirklich ständig essen. Eigentlich standen sie auch auf dem Plan für den Kaffeetisch zum Mädelsmittag. Der Hefeteig war angesetzt, doch mir fiel das Marzipan wieder ein. Ein schneller Blick durch die Küche - ein letzter einsamer Apfel, das Marzipan - und schon war klar,  Bratapfelschnecken kommen auf den Tisch. Rosinen sind immer im Haus, Frischkäse sowieso, das sollte klappen und schmecken.

Hat es auch. Die Mädels haben zu dritt wirklich neun der Bratapfelschnecken gefuttert, der Rest ging an den Italiener. Und auch er war trotz des Marzipans begeistert.

Bratapfel-Schnecken


 

Bratapfel-Schnecken


Zutaten für den Teig:               
350 gr Dinkelmehl, Typ 630
40 gr Zucker
50 gr Butter, weich
150 ml Milch, lauwarm
1 Eigelb
Prise Salz
2 gr Trockenhefe

Zutaten für die Füllung:
200 gr Frischkäse
1 Eiweiß
1 EL Spekulatiusgewürz oder Zimt, Vanille, Nelke, Muskat bzw. andere Gewürze nach Wahl
1 großer Apfel
4 EL Rosinen
50 gr Marzipan

Evtl. Puderzucker oder Karamellsauce zum Bestreuen/Begießen


Zubereitung:     
Die Milch in ein Glas/Schüssel geben und die Hefe darin auflösen. Nun je 1 EL Mehl und Zucker zufügen und alles gut miteinander verrühren, für etwa 15 min. an einem warmen Ort geben lassen (Backofen, Lampe an). Anschließend die restlichen Zutaten für den Teig in eine Schüssel geben, Vorteig dazu und mit der Maschine für etwa 5 min. zu einem geschmeidigen Teig verkneten. Die Schüssel abdecken und für etwa 45-60 min. an einem warmen Ort geben lassen. 

In der Zwischenzeit das Marzipan auf einer Reiben reiben, mit Frischkäse, Eiweiß, Gewürz(en) und Rosinen verrühren. Den Apfel schälen, in kleine Stücke schneiden oder reiben und ebenfalls unterrühren.

Den Teig nun auf einer leicht bemehlten Fläche etwa 30 x 50 cm groß ausrollen. Die Füllung  darauf verteilen und den Teig von der Längsseite aufrollen, dann die Rolle in 12 Schnecken schneiden. Die Schnecken nun direkt auf ein mit Backpapier belegtes Backblech legen oder in eine Muffinform (gefettet oder mit Papierförmchen ausgelegt) geben. Das Backblech bzw. die Muffinform abdecken und die Schnecken für 60 min. gehen lassen. 

Den Backofen rechtzeitig auf 230 °C Ober-/Unterhitze bzw. 210 °C Umluft vorheizen. Die Schnecken dann für etwa 10-15 min. backen, bis sie goldbraun sind. Anschließend aus dem Ofen nehmen und auf einem Gitter auskühlen lassen. Bei Bedarf mit Puderzucker bestreuen oder Karamellsauce darauf geben.


Bratapfel-Schnecken



Lasst es Euch schmecken!


rolls with apple-marzipan filling








Hinweis: Links zu Onlineshops oder kommerziellen Webseiten sind ausschließlich Empfehlungen die ich nach bestem Wissen und Gewissen gebe, für die ich aber keine Gegenleistung erhalte. Ausgenommen hiervon sind Affiliate-Links zu Amazon!

.

16 Kommentare

  1. Guten Morgen liebe Sandra,
    hmmmm, köstlich! Ich muß sagen, ich mag Marzipan, allerdings auch nicht, wenn es zu üppig ist.
    Die Bratapfel-Schnecken klingen verführerisch lecker. In den Muffinsförmchen sehen sie besonders hübsch auf dem Teller aus.
    Danke für das leckere Rezept und die wunderschönen Bilder wieder dazu!
    Ich wünsch Dir einen wunderschönen und glücklichen Tag!
    ♥ Allerliebste Grüße, Claudia ♥

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Vielen lieben Dank Claudia. Und die Muffinsförmchen hatten es mir auch direkt angetan :D
      Dir auch einen schönen Tag ♥

      Löschen
  2. Marzipan läßt sich auch super in einem Zupf-Schuedi (Pull-Apart) verstecken.... Schnecken, ich mag sie so gern! Bei uns bleibt allerdings nie Marzipan übrig...

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Das Pull-Apart-Bread habe ich bisher noch garnicht gemacht. Ich merke es mir mal vor :)
      Und einen kleinen Rest Marzipan habe ich immer noch o.O

      Löschen
  3. Hallo liebe Sandra,
    Marzipan ist jetzt auch nicht meine Wunschzutat Nr. 1 in meinen Backwaren.
    Früher konnte ich es gar nicht essen, heute mag ich es schon in Verbindung mit bestimmten Zutaten oder dezent als Nebenzutat.
    Deine Schnecken klingen genau nach meinem Geschmack. Hefeteig ist ja auch einer meiner Lieblinge.
    Ganz besonders mag ich auch auf Deinen Bildern die Papierförmchen und der Becher! Verrätst Du mir wo es die gab?

    LG Sandra

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Früher mochte ich es auch überhaupt nicht, mittlerweile gehts :)
      Und klar verrate ich Dir, wo ich die Sachen gekauft habe! Die Förmchen gibt es bei Mein Cupcake und die Tasse ist von Krasilnikoff :)

      Löschen
  4. Wäre denn noch ein Schneckchen da? :-)
    Marzipan ist auch nicht so meins, also, ich esse es schon, wenn es sein muss, aber ich reiße mich nicht darum...

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Für Dich hab ich doch immer noch ein Tellerchen :D
      Und bei Marzipan haben wir wohl die gleich Vorliebe...

      Löschen
  5. Oha! So ein Schneckerl tät ich jetzt auch essen!
    Meinst du, statt Frischkäse geht auch Ricotta? Hätt ich nämlich wieder mal im Kühlschrank.

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Ricotta geht da genauso gut :) Ist vielleicht dann etwas trockener nach dem Backen. Ist mir damals bei den Muschelnudeln von Donna aufgefallen. Wobei das in den Schnecken sicherlich nicht so sehr auffällt.

      Löschen
  6. Groß groß groß groß grooooooßartig! Megamäßige Kombination, hammer Bilder! Wenn du die Rosinen weg lässt, esse ich gerne die ganze Tortenplatte auf! :D

    Liebe Grüße, Froilein Pink

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Vielen lieben Dank! Und ja, Rosinen lass ich immer bei 1-2 Stück weg, ich mag nämlich auch keine ;)

      Löschen
  7. Hmmm ein Traum, kommen sofort auf meine Nachbackliste....
    Die Kollegen freuen sich schon...
    Lg
    Dagmar

    AntwortenLöschen

Hinweis:
Wenn du auf meinem Blog kommentierst, werden die von dir eingegebenen Formulardaten (und unter Umständen auch weitere personenbezogene Daten, wie z. B. deine IP-Adresse) an Google-Server übermittelt. Mehr Infos dazu findest du in meiner Datenschutzerklärung und in der Datenschutzerklärung von Google.