Die Sache mit Donna
Donna ist zur Zeit für unser Essen unter der Woche zuständig. Nein, sie kocht nicht für uns, sondern ich öfters ihre Rezepte. Und bisher hat wirklich alles geschmeckt und einige Gerichte wurden direkt in die Top Ten aufgenommen.Ob Suppe, Pasta, Polenta oder Hühnchen - wir liegen mit Donna geschmacklich wohl auf einer Wellenlänge. Wenn ich freitags den Wochenplan für die kommende Woche erstelle und den Einkaufszettel schreibe - Donnas Buch liegt in Reichweichte.
Was macht sie so besonders?
Ich kann es garnicht wirklich sagen! Die Gerichte sind nicht hochkompliziert und lassen sich somit wunderbar unter der Woche, nach der Arbeit, zubereiten. Falls mal etwas länger braucht, wie ein Schmorgericht, dann koche ich es am Abend davor, aufgewärmt schmeckt es am nächsten Tag noch besser.Und bei Donna macht es für mich die Mischung - von leckerem mediterranen Essen bis hin zu einem Touch Asia ist in Ihrem neuen Klassiker alles vertreten. Einige Gerichte habe ich bereits vorgestellt, einige werden noch folgen.
Blumenkohl? Ja, das weiße Zeug
Wenn ich Blumenkohl sehen muss ich immer schmunzeln. Vor längerer Zeit meinte ER, dass er unbedingt mal wieder Blumenkohl essen möchte. Ich anständig Blumenkohl gekauft, Abendessen zubereitet und dann dieses Gesicht... Nee, das meint er nicht, den isst er zwar, aber er wollte das grüne Zeug, nicht das Weiße. Ahhh ja - also Brokkoli.Mittlerweile ist er fit, was Obst und Gemüse betrifft, habe ihn ein paar mal einkaufen geschickt, hat geholfen ;)
Und so wusste er auch, was es zu essen gab, als er Blumenkohl-Cremesuppe auf dem Wochenplan gelesen hat.
Die Sache mit dem Chef
Auf Instagram hatte ich bereits berichtet, der Cooking Chef ist vor kurzem eingezogen und hat sich in der Küche breit gemacht. Bisher greife ich nicht täglich auf seine Dienste zurück, aber doch 2-3x die Woche. In Klammern gebe ich künftig ab und an die Zubereitung für die Maschine mit an, wenn ich das Gericht auch schon darin zubereitet habe.Blumenkohl-Cremesuppe
Zutaten:
25 gr Butter
1 Zwiebel
2 Knoblauchzehen
etwas Thymian
1 Lorbeerblatt
1,5 kg Blumenkohl
500 gr Kartoffeln, mehlig
750 ml Hühnerbrühe
500 ml Milch
125 gr Sahne
Salz & Pfeffer
2 EL Olivenöl
40 gr Parmesan
(ich: Rinderschinken, getrocknet und Muskatnuss)
Zubereitung:
Zwiebel, Knoblauch und Kartoffeln schälen und klein schneiden (CC= Zerkleinerer-Aufsatz). Den Blumenkohl ebenfalls klein schneiden und 100 gr aus die Seite legen.
In einem Topf die Butter bei kleiner Hitze schmelzen, Zwiebeln, Knoblauch, Tymian und Lorbeerfür etwa 5 min. andünsten (CC= 90°C, Stufe 2). Nun Blumenkohl, Kartoffeln, Brühe und Milch zufügen und bei mittlerer Hitze für 25-30 min. kochen lassen, bis alles weich ist (CC= 110°C, Stufe 3). Nun die Sahne zufügen und die Suppe pürieren (CC= Blender), inkl. dem Lorbeerblatt, anschließend mit Salz & Pfeffer und evtl.Muskatnuss abschmecken.
Während die Suppe kocht, den restlichen Blumenkohl fein hacken und zusammen mit Olivenöl und Parmesan vermengen. Eine beschichte Pfanne auf großer Hitze erwärmen und die Brösel darin unter Rühren goldbraun anbraten.
Die Suppe in Schalen/Teller verteilen und mit den Bröseln bestreuen.
Lasst es Euch schmecken!
.
Guten Morgen, liebe Sandra,
AntwortenLöschendas Blumenkohlsüppchen sieht lecker aus, könnte ich auch mal wieder machen. Deine Variante werd ich mal ausprobieren, ich mach sie immer sehr einfach und auch ohne Kartoffenl drin.
Ich wünsche Dir einen guten Wochenstart!
♥ Allerliebste Grüße , Claudia ♥
Ja, das Blumenkohlsüppchen kam hier auch in Vergessenheit, aber Donna half ja auf die Sprünge :)
LöschenDir auch eine schöne Woche ♥
Der Chef ist eingezogen? Wow, hat du dafür den Kong rausgeschmissen?
AntwortenLöschenUnd mit Blumenkohl, fürchte ich, werde ich auch mit diesem Süppchen nicht warm werden... Aber man kann sie ja sicher auch mit Brokkoli machen. ;-)
Ja, seit über einem Jahr habe ich überlegt und dann bei einem guten Angebot zugeschlagen... Und der Kong ist nach Österreich gezogen. Ich vermute in gute Hände, die Damen hatte mir erzählt, dass sie zu Weihnachten 50 Sorten Plätzchen gebacken hat (per Hand). Er wird sich sicherlich zuhause fühlen :)
LöschenMir ist Brokkoli auch lieber als Blumenkohl, aber in der Suppe gehts ;)
Hahaha "Gemüseunterricht" gab und gibt es bei uns auch ;) Die Suppe gabs bei uns auch schon allerdings verfeinert mit Bacon und Parmesan :D Hast du den Lachs mit Zuckerschoten und Sojasaucenmischung ausprobiert?
AntwortenLöschenDie Tage hatten wir auch Obstunterricht, okay waren auch exotische Sorten :)
LöschenUnd den Lachs hatte ich noch nicht, wird direkt mal notiert! Hatte dem Italiener ja mehr Fisch versprochen... Danke für den Tipp ♥
Hach, die Donna. Ich bin auch ganz vernarrt in ihre Bücher und bisher haben wirklich alle Rezepte toll geklappt. Die Suppe muss ich mir dann auch mal vornehmen - aber dann lieber ohne den Herren an meiner Seite. Der kennt zwar fast alle Gemüsesorten, kann dann aber leider auch benennen, welche ihm nicht schmecken.
AntwortenLöschenHihi, es hat alles sein Vor- und Nachteile :)
LöschenIch muss die Tage mal wieder in das Schokoladen-Buch schauen... *seufz*
hach, da ist sie ja, sie sieht genauso cremig aus wie meine und doch ganz anders zubereitet.
AntwortenLöschenIch kann mich erinnern, wir hatten früher bei uns im Dorf einen kleinen Laden und die Besitzerin schlug mir vor Blumenkohl zu nehmen, weil sie keinen Brokkoli hatte. Sie meinte, ist das Gleiche nur in Grün ;-)