Ran an den Feind - Dinkel-Laugen-Muffins


Nach langer Pause wieder zurück - der BBD

Endlich ist es wieder soweit - der BBD geht nach einer Pause wieder los. Für alle die bei Facebook sind, der BBD hat auch eine Seite, einfach liken und kein Event, keine Zusammenfassung, etc mehr verpassen.

Für den BBD#71 von Zorras Kochtopf sucht Ina-Christin von Brotzeitliebe Laugengebäck.

Ran an den Feind

Ich schließe mich da gerne bei Ina-Christin an - ich liebe Laugengebäck. Schon lange steht es auf meiner ToDo-Liste und seit über einem Jahr warten die kleinen Laugenperlen im Schrank auf ihren Einsatz.

Sicherlich hat mich die Lauge an sich etwas abgeschreckt, aber eigentlich zu Unrecht. Alles verlief gut und kompliziert ist es auch nicht. Vielleicht lediglich etwas schwieriger in der Handhabung, wenn man Brezel macht.

Das Rezept für die Laugen-Muffins habe ich bei Tanja von Greenway36 gemopst und minimal abgeändert. Dinkel und Buttermilch passen sehr gut zusammen und der säuerliche Teig  macht sich sehr gut in Verbindung mit der Lauge. Wer es nicht so sauer mag, nimmt nur die Hälfte der angegebenen Buttermilchmenge und füllt mit Wasser auf.

Beim nächsten Mal werde ich mit einem Vorteig arbeiten. Wollte ich bereits zum BBD, aber es war viel los und ging vergessen... Aber auch so haben uns die Laugen-Muffins wunderbar geschmeckt, innen schön weich und aussen mit knackiger Laugen-Kruste.

Dinkel-Laugen-Muffins




Dinkel-Laugen-Muffins

 
Zutaten für den Teig:
400 gr Dinkelmehl, Typ 630
1 TL Zucker
220 ml Buttermilch, Zimmertemperatur
1 EL Wasser
1 TL Salz
2 gr Trockenhefe

Sonstige Zutaten:
Sesam/Mohn oder Meersalz zum Bestreuen
Butter zum Fetten der Form
1 ltr Wasser
1 TL Natron oder Laugenperlen


Zubereitung:
Die Hefe im Wasser auflösen und zusammen mit allen anderen Zutaten für den Teig in eine Schüssel geben, mit der Maschine für etwa 4-5 min. zu einem geschmeidigen Teig verkneten. Den Teig nun abgedeckt bei Raumtemperatur oder im Ofen (Lampe an) für etwa 60 min. gehen lassen.

Ein Muffinblech buttern. Den Teig in 12 gleiche Stücke teilen, diese rund wirken und auf einem Holzbrett oder ähnlichem abgedeckt für 30 min gehen lassen. Den Backofen rechtzeitig auf 220°C Ober-/Unterhitze vorheizen.

Das Wasser mit dem Natron in einem Topf aufkochen lassen, dann die Hitze reduzieren, es sollte nicht mehr kochen. Mit einer Schaumkeller die Kugeln nacheinander in die Lauge tauchen, einmal wenden und wieder herausnehmen. Nun kurz abtropfen lassen und in die Muffinform geben. Direkt mit Salz, Sesam, Mohn o. ä. bestreuen und evtl. einschneiden. Die Muffinform in den Ofen geben und die Laugen-Muffins für etwa 15 min. backen. Anschließend die Form aus dem Ofen holen, kurz abkühlen lassen, herausnehmen und direkt essen oder auf einem Gitter komplett abkühlen lassen.

Dinkel-Laugen-Muffins








 

 

Hinweis in gemeinsamer Sache - es wird wieder synchron gebacken!

Es wird mal wieder Zeit! Bereits in 2012 und dann im letzten Jahr haben Zorra und ich zum gemeinsamen Synchronbacken eingeladen und möchten das auch dieses Jahr wieder tun. 

Egal ob Anfänger oder Profi, wir freuen uns über alle die an der Aktion teilnehmen. Es handelt sich hier nicht um einen Wettbewerb, sondern einfach um ein gleichzeitiges, gemeinsames backen. Wir tauschen uns live über die Social Media Kanäle (FB, G+, Twitter, Instagram, etc) mit dem Hashtag #synchronbacken aus und können so untereinander verfolgen, wie es bei allen anderen aussieht.

Am Montag folgt dann ein abschließender Post in unseren und gerne auch Euren Blogs.

Wie bereits im letzten Jahr haben wir uns wieder für ein Rezept aus dem vergangenen WorldBreadDay entschieden - es gibt Rosinenbrötchen! Abwandlungen bei Zutaten oder der Zubereitung können gerne vorgenommen werden, allerdings sollten alle das Brühstück beibehalten.
Nun habt Ihr bis zum 07.03/08.03.2015 genug Zeit, um Euch das Rezept anzuschauen und die Zutaten zu besorgen.


Wir haben uns für die ausführliche Variante entschieden und werden am Samstag den Teig zubereiten und am Sonntag backen. Ihr könnt Euch auch für eine schnellere Variante entscheiden - einzig der Sonntag sollte der für alle gemeinsame Backtag sein.

Seid Ihr bereit?


Wer noch fragen zur Aktion oder dem Rezept hat, kann diese gerne im Kommentar hinterlassen oder sich bei uns per Email melden.




Hinweis: Links zu Onlineshops oder kommerziellen Webseiten sind ausschließlich Empfehlungen die ich nach bestem Wissen und Gewissen gebe, für die ich aber keine Gegenleistung erhalte. Ausgenommen hiervon sind Affiliate-Links zu Amazon! 

  .

17 Kommentare

  1. Guten Morgen liebe Sandra,
    ach, das ist was für meinen Holzwurm :O) der mag laugengebäck sehr gerne!
    Die Muffins sehen so toll aus!
    Das Rezept nehm ich mir gerne mit und werd mir nun erst mal die Laugenperlen besorgen :O)
    Die Laugenkruste sieht so toll aus bei Deinen Muffins!
    Danke für das Rezept und auch den nützlichen Link zu den Laugenperlen!
    Ich wünsche Dir einen schönen Tag und einen guten Start in ein leckeres Back- Wochenende!
    ♥ Allerliebste Grüße , Claudia ♥

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Vielen lieben Dank. Bei uns ist er gerade andersrum. Ich liebe Laugengeback, der Italiener leider so garnicht... Falls Du keine Laugenperlen bekommst - es klappt auch sehr gut mit dem Backnatron.

      Und mein Wochenende war großartig, Danke Dir - ich hoffe, Deins auch ♥

      Löschen
  2. Ach, huch! Ihr wollt die Rosinenbrötchen von meinem kleinen Blog nachbacken? Ich fühle mich ernstlich geehrt! Wünsche Euch viel Spaß und Erfolg beim Nachbacken :-)
    Laugengebäck liebe ich auch über alles, muss es endlich mal wagen!

    AntwortenLöschen
  3. Deine Muffins sehen großartig aus! Und du erinnerst mich daran, dass ich auch noch Laugenperlen unter der Spüle stehen habe... ;-)

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Danke Dir :)
      Dann mal ran... Der Round up kommt sicherlich die Tage mit vielen interessanten Rezepten.

      Löschen
  4. Sieht ja eigentlich ganz einfach aus mit dem Laugengebäck ;-) ich liebe das auch so sehr... werden die schön saftig? und das Dinkelmehl kann ich ja sicher auch mit normalem ersetzen, oder?

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Im ursprünnglichen Rezept wird Weizenmehl verwendet und statt Buttermilch geht auch Wasser oder Milch. Ich hatte nur wegen des Dinkelmehls auf die Buttermilch zurück gegriffen.

      Sie waren auch schön flauschig :) Beim nächsten Mal gebe ich vielleicht noch etwas Butter oder Olivenöl dazu, wie Zorra bei Ihrem Rezept für den BBD.

      Löschen
  5. Hallo Sandra,
    da habt Ihr ein tolles Rezept von Lutz ausgesucht. Ich habe es bereits nachgebacken, ohne Rosinen und als Muffins, deswegen heißen sie bei mir Übernacht-Milchbrötchen-Muffins.
    Auf jeden Fall werde ich das Synchronbacken verfolgen, vielleicht backe ich sie auch nochmal mot Schokolade.

    Deine Laugenmuffins sind auf jeden Fall super geworden, das Rezept verlinke ich noch.

    Hab ein schönes Wochenende, liebe Grüße
    Tanja

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Wäre sehr schön, wenn Du dabei wärst! Ich werde einen Teil mit Rosinen (für ihn) machen und einen Teil mit Schokolade (für mich) :D

      Danke fürs Verlinken, da werde ich für das Rezeptklauen ja auch noch belohnt ♥ ;)

      Löschen
  6. Guten Morgen liebe Sandra,
    danke für das Rezept, ich back sie heute nach :) Möchte sie allerdings nicht als Muffins sonders anders formen. ;)
    Der Teig geht jetzt vor sich hin, kommt mir aber recht fest vor. Hoffentlich ist das normal...
    liebe Grüße,
    Irina

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Meiner war auch fester als den Teig, den ich von den Brötchen kenne. Aber ich denke für die Lauge braucht der Teig etwas Festigkeit, sonst wird es schwierig.

      Werde die Tage mal noch ein Rezept von Lutz versuchen und berichten.

      Löschen
  7. Ich habe es schon bei zorra geschrieben, dass mir das letzte Synchronbacken mit euch einen Riesen-Spass gemacht hat, doch dass ich für diesmal leider nicht dabei sein kann. Dann halt wieder beim nächsten Mal ;-)

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Ja, habe ich schon gesehen. Sehr schade, aber ich würde auch das Tessin vorziehen ;)

      Löschen
  8. Och, sind die niedlich! Ich mag auch sehr gern Laugengebackenes, habe mich da aber noch nie selbst rangetraut. Dein Rezept hier lockt mich aber gerade sehr. Lieben Gruß!

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Mich hat das mit der Lauge auch lange davon abgehalten, ist aber wirklich garnicht so wild :)
      Trau Dich!

      Löschen
  9. Liebe Sandra, herzlichen Dank auch an Dich für das Beisteuern eines so tollen Laugenrezeptes. Mit Dinkel zu backen ist doch immer eine besondere Herausforderung und daher bin ich sehr sehr glücklich über ein so tolles Rezept.
    Lieben Gruß Ina

    AntwortenLöschen

Hinweis:
Wenn du auf meinem Blog kommentierst, werden die von dir eingegebenen Formulardaten (und unter Umständen auch weitere personenbezogene Daten, wie z. B. deine IP-Adresse) an Google-Server übermittelt. Mehr Infos dazu findest du in meiner Datenschutzerklärung und in der Datenschutzerklärung von Google.