Roy - die gefühlte 385zigste!

Es gibt Dinge, die ändern sich auch nicht im neuen Jahr

Ja, manche Dinge ändern sich auch im neuen Jahr nicht. Im vergangenen Jahr gab es hier sehr viel Roy, viel Donna und zwischendurch auch mal etwas anderes, aber man hat ja oft im Leben so seine Phasen. Die Roy-Phase wurde durch die Weihnachtsbäckerei etwas gedämpft, doch kaum ist diese vorbei, fängt die Sache mit Roy schon wieder an... 

Cookies zum Kaffee

Ich war zum Kaffee eingeladen und hatte angeboten ein paar Cookies mitzubringen. Auf der Suche nach Ideen warf ich auch einen Blick in Roys Buch und war direkt von den Macadamia-White Chocolate Chip-Cookies angetan. Fest der Überzeugung, dass noch Macadamia-Nüsse im Vorrat sind, legte ich los, um dann festzustellen, dass ich lediglich Cashew-Nüsse da hatte. Kommen die halt in den Teig. Und was soll ich sagen - sehr lecker! 

Die Cookies hatte ich mittlerweile mehrmals gebacken, auch mit Macadamia-Nüssen, aber die Cashew-Variante kam bisher immer besser an. So wählte ich auch die Cashew-Variante für den Reiseproviant nach Kalifornien aus und konnte damit punkten. Natürlich könnt Ihr auch alle andere Nüsse verwenden.
Und auch diese Cookies kommen in die Charts! Soviel dazu...

 Cashew - White-Chocolate-Chip - Cookies










Cashew - White-Chocolate-Chip - Cookies


Zutaten:
170 gr Butter, weich
180 gr Macadamianüsse (ich: Cashew)
140 gr Zucker, braun (ich: 100 gr Zucker, braun)
120 gr Zucker, weiß (ich: 80 gr Zucker, weiß)
300 gr Weizenmehl, Typ 405
0,5 TL Natron
Prise Salz
1 TL Vanillezucker (ich: 1 TL Vanilleextrakt)
1 Ei
1 Eigelb (ich: 3 EL Sahne)
250 gr Schokoladedrops oder Schokolade, gehackt (ich: 200 gr Schokoladendrops)

Zubereitung:
Den Backofen auf 170°C Ober-/Unterhitze vorheizen und zwei Backbleche mit Backpapier belegen.
Die Schokolade und Nüsse grob hacken.
 
Mit der Küchenmaschine Butter, beide Zuckersorten und Vanille ca. 5 min. verrühren, dann das Ei und Eigelb bzw. Sahne unterrühren. Das Mehl mit dem Natron sowie Salz vermengen und auf niedriger Stufe unterrühren. Jetzt noch die Nüsse und Schokolade unterheben. Den Teig für 20 min. im Kühlschrank ruhen lassen.

Nun mit 2 Esslöffeln oder dem Eisportionierer Kugeln auf die Backbleche verteilen, Abstand lassen, die Cookies werden größer. Die Kugeln mit einem bemehlten Glasboden oder der Hand etwas flach drücken. Die Bleche nacheinander für etwa 10-11 min. auf der mittleren Schiene backen, bis die Cookies einen goldbraunen Rand haben. Aus dem Ofen nehmen, kurz (ca. 5 min.) auf dem Blech abkühlen lassen, dann auf Gittern komplett auskühlen lassen

Chocolate-Chip - Cookies




Hinweis: Links zu Onlineshops oder kommerziellen Webseiten sind ausschließlich Empfehlungen die ich nach bestem Wissen und Gewissen gebe, für die ich aber keine Gegenleistung erhalte. Ausgenommen hiervon sind Affiliate-Links zu Amazon!

.

15 Kommentare

  1. Guten Morgen liebe Sandra,
    wieder ein so leckeres Rezept! Danke dafür!
    Ich wünsche Dir einen schönen und fröhlichen Tag!
    ♥ Allerliebste Grüße, Claudia ♥

    AntwortenLöschen
  2. achja, so ein Cookie käme mir jetzt gerade recht- diese Woche hab ich garnochnix gebacken!

    AntwortenLöschen
  3. Ich dachte schon, du hättest den Cookies abgeschworen. ;-)
    Die klingen superlecker!

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Haha - auf garkeinen Fall! Aber nach der ganzen Weihnachtsbäckerei wollte ich eine kleine Erholungspause einlegen. Und jetzt habe ich wieder sowas von Lust auf Cookies :D

      Löschen
  4. Hallo Sandra,
    die sehen vielleicht lecker aus. Deine Version, das Eigelb durch Sahne zu ersetzen finde ich super. Ich habe auch immer Hemmungen, wenn irgendwo ein Eiweiß übrig bleibt. Allerdings löse ich es meist so, dass ich dann das ganze Ei verwende.
    Viele Grüße
    Maria

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Hallo Maria, danke für Deinen Kommentar :) Ich vertrage Eier nicht sehr gut und wähle daher immer den Weg, sie zu reduzieren. Bei Cookies klappt das sehr gut, bei anderen Gerichten ist es da schon schwieriger.

      Löschen
  5. Na, wurde aber auch Zeit :-), Sandra unsere Cookiefee. Schönes Rezept, werde ich gleich mal übernehmen....
    Lg
    Dagmar

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Oooh, vielen lieben Dank :) Ich bin wieder voll dabei, die Cookie-Pause hat gut getan und die Lust auf Cookies ist jetzt sehr groß!

      Löschen
  6. Oh Sandra, die schauen wieder einmal himmlisch aus!
    Die Donna-Vorliebe teilen wir übrigens. Immer wieder muss ich das Buch zur Hand nehmen. Geht nicht anders. ;)

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Danke Susi ♥ Gute Erinnerung, das Buch hole ich mir auch mal wieder auf den Tisch. Beim Aufräumen zwischen den Jahren hat es das Donna-Buch tatsächlich in den Schrank geschafft... Wird Zeit, dass es wieder in die Küche kommt ;)

      Löschen
  7. Das wär jetzt genau das Richtige! Aber JETZT! :-)
    Liebe Grüsse aus Zürich,
    Andy

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Kommt sofort! Milch, Tee oder Kaffee noch dazu?

      Löschen
    2. Ich schließe mich mal direkt an und wähle Kaffee ;) Mhhhhm klingen die Cookies gut <3
      Liebe Grüße, Mia

      Löschen

Hinweis:
Wenn du auf meinem Blog kommentierst, werden die von dir eingegebenen Formulardaten (und unter Umständen auch weitere personenbezogene Daten, wie z. B. deine IP-Adresse) an Google-Server übermittelt. Mehr Infos dazu findest du in meiner Datenschutzerklärung und in der Datenschutzerklärung von Google.