Die Chocolate Chip Cookies 2015

Die Chocolate Chip Cookies 2015

Zumindest behauptet das der amerikanische Mehlproduzent King Arthur Flour. Das musste ich natürlich testen! Okay, abgesehen von der üblichen Zuckeränderung habe ich auch Natron/Backpulver reduziert, hat mir einfach zu sehr herausgeschmeckt. Und wie Ihr Euch sicherlich denken könnt, habe ich Dinkel- statt Weizenmehl verwendet.

Aber sie sind gut, sehr gut sogar. Ob es die besten Chocolate Chip Cookies für 2015 bleiben, kann ich jetzt noch nicht sagen - das Cookie-Jahr hat ja gerade erst angefangen ;)

Der Klassiker mit Haferflocken

Bei King Arthur Flour hat man den Klassiker mit Haferflocken aufgepeppt. Keine wirkliche Neuentdeckung, aber lecker. Durch die Flocken sind die Cookies knackig. Je nachdem, ob man feine oder normale Flocken verwendet, hat man mehr oder weniger Biss. Ich habe gemischt und bin damit sehr zufrieden.

Auch habe ich die Cookies so gebacken, dass sie komplett crunchy sind und keine weiche Mitte haben. Matschige Haferflocken sind im Cookie nicht so meins. Aber das könnt Ihr ja nach eigenem Geschmack entscheiden.

Chocolate Chip Cookies mit Flocken



 

Chocolate Chip Cookies mit Flocken


Zutaten für 50 Cookies:
220 gr Butter, weich
90 gr Zucker, braun
30 gr Zucker, weiß
1 TL Vanilleextrakt
1 Ei
1 Eigelb (ich: 2-3 EL Sahne oder Milch)
240 gr Dinkelmehl, Typ 630
0,5 TL Natron
0,5 TL Backpulver
Prise Salz
100 gr Flocken (ich: Dinkelflocken, fein und normal)
400 gr Schokoladedrops oder Schokolade, gehackt (ich: 250 gr Zartbitter / 150 gr Vollmilch)

Zubereitung:
Den Backofen auf 160°C Ober-/Unterhitze vorheizen und zwei Backbleche mit Backpapier belegen.
Die Schokolade grob hacken.
 
Mit der Küchenmaschine Butter, beide Zuckersorten und Vanille ca. 5 min. verrühren, dann das Ei und die Sahne bzw. Milch unterrühren. Das Mehl mit dem Natron, Backpulver sowie Salz vermengen und auf niedriger Stufe unterrühren. Jetzt noch die Flocken und Schokolade unterheben.

Nun mit 2 Esslöffeln oder dem Eisportionierer Kugeln auf die Backbleche verteilen, Abstand lassen, die Cookies werden größer. Die Kugeln mit einem bemehlten Glasboden oder der Hand etwas flach drücken. Die Bleche nacheinander für etwa 10-12 min. auf der mittleren Schiene backen, bis die Cookies einen goldbraunen Rand haben. Aus dem Ofen nehmen, kurz (ca. 5 min.) auf dem Blech abkühlen lassen, dann auf Gittern komplett auskühlen lassen.

Chocolate Chip Cookies with Oatmeals








Hinweis: Links zu Onlineshops oder kommerziellen Webseiten sind ausschließlich Empfehlungen die ich nach bestem Wissen und Gewissen gebe, für die ich aber keine Gegenleistung erhalte. Ausgenommen hiervon sind Affiliate-Links zu Amazon!

.

20 Kommentare

  1. Guten Morgen, liebe Sandra,
    hmmm, ich liebe diese Art von Cookies, und genau, sie müssen durch und durch crunchy sein, dann sind sie gut :O) Mit den Dinkelflocken werd ich mal auspriberen, bisher hab ich immer normale Haferflocken genommen ....
    Ich wünsche Dir einen wunderschönen und fröhlichen Tag!
    ♥ Allerliebste Grüße , Claudia ♥

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Haferflocken kann man natürlich auch verwenden, ich hatte nur noch so viele Dinkelflocken da :)

      Dir ein schönes Wochenende ♥

      Löschen
  2. Uns wurde mal in einem Training gesagt, dass man Dinge entweder innerhalb von 3 Wochen ausprobiert, oder nie. Langsam habe ich diese Sorge bei den Cookies - ich glaube ich muss mir dieses Wochenende als Deadline setzen und endlich mal loslegen. Deine sehen immer so lecker aus und ich kann nicht immer nur sagen: die muss ich mal probieren... weil ehrlich - die sehen immer so gut aus!

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Danke Dir!
      Und wenn ich es richtig gesehen habe, hast Du ja losgelegt :D

      Löschen
  3. Hm, die klingen klasse. :-) Ich habe gerade am Wochenende überlegt, mal wieder Cookies zu backen. Würdest du dieses Rezept zum "Einstieg" empfehlen oder hast du eins, dass dir noch besser gefällt?

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Das Rezept ist auf alle Fälle für den Einstieg zu empfehlen, wobei meine liebsten ja immer noch Donnas Chocolate Chip Cookies sind - die gehen über alles ;)

      Löschen
    2. Dann mache ich die zuerst, danke! :-)

      Löschen
  4. Wieder mal hat die Cookie-Fee zugeschlagen, wie immer sehen sie total lecker aus.
    Ich muss auch mal wieder ran, meine Kollegen warten schon sehnsüchtig....habe da
    auch schon eine schöne Idee.
    Ausserdem warten auf meiner Nachbackliste auch noch so einige Rezepte.

    LG
    Dagmar

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Ja, der Cookie-Wahn hat wieder zugeschlagen... Und jetzt habe ich auch noch ein neues Buch da, es kann nur schlimmer werden ;)

      Löschen
  5. Ich will auch schon ewig mal wieder Cookies backen... Die gefallen mir!

    AntwortenLöschen
  6. Nun weiß ich, was ich mit den irrtümlich gekauften groben Haferflocken mache. Es sollte eh auch okay sein, wenn man nur grobe nimmt, oder? Die lachen mich nämlich gerade sehr an!

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Im Originalrezept haben sie nur die Großblatt verwendet - ist also überhaupt kein Problem :D
      Hat dann etwas mehr crunch.

      Löschen
  7. Ich bin ja auch gerade auf dem "King Arthur"-Trip. Cookies sind notiert. Ob sie wohl bei mir flach werden. ;-)

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Ja, die haben da schon gute Rezepte :) Eines meiner liebsten Cookies-Rezept kommt von dort.

      Und ja, ich bin auch gespannt!!

      Löschen
  8. Sie sind bei mir nicht schön geworden. Aber sehr, sehr lecker. Nur: Hast Du wirklich 400 gr Schokolade genommen? In meinen ist rein optisch viel mehr Schokolade als in Deinen. Ich würde beim nächsten Mal etwa die Hälfte nehmen, um auf Deinen Look zu kommen (ich hab Schokotropfen genommen). Insgesamt köstlich und sehr kernig wegen der Flocken. Danke für das Rezept!

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Das sie schmecken ist doch die Hauptsache :D

      Und ja, ich hatte wirklich soviel Schokolade drin, aber ich hatte die viereckigen Schokoladenstücke, die sind deutlich größer als die Drops. Das verteilt sich dann vielleicht etwas anders...

      Löschen
    2. Gebacken, verbloggt & für köstlich befunden! Danke noch mal für die Inspiration. Ich hoffe, es ist ok, wenn ich Dir hier den Link zu meinem Beitrag poste: https://germanabendbrot.wordpress.com/2015/04/14/zartbitter-haferflocken-cookies/

      Löschen
    3. Freut mich sehr! Und natürlich darfst Du den Link hier posten :D

      Löschen

Hinweis:
Wenn du auf meinem Blog kommentierst, werden die von dir eingegebenen Formulardaten (und unter Umständen auch weitere personenbezogene Daten, wie z. B. deine IP-Adresse) an Google-Server übermittelt. Mehr Infos dazu findest du in meiner Datenschutzerklärung und in der Datenschutzerklärung von Google.