Suchtgefahr- gut gepulled ist halb gegessen
Ja, ich muss schon sagen, dieses pulled Pork kann wirklich süchtig machen... Wer es noch nicht probiert hat und jetzt los legt - sagt bitte nicht, ich hätte Euch nicht gewarnt! Oder Zorra?Und aufpassen, beim Zerrupfen besteht hohe Naschgefahr, so dass man später fast keinen Hunger mehr hat.
Wer mehr über pulled Pork wissen möchte, kann hier bei meinem klassischen Rezept viele Informationen finden.
Abwechslung stärkt den Appetit
Frei Euripides, einem griechischen Tragödiendichter, halte ich mich an Abwechslung stärkt den Appetit und nach der klassischen Variante, die jetzt bereits mehrmals gegessen wurde, kam das Verlangen nach einer neue Umsetzung. Ich schaute mich online um und wurde (natürlich) auf einem amerikanischen Blog fündig - Honig-Balsamico. Genau mein Ding!Die Mischung aus süss-sauer konnte ich mir wunderbar in Verbindung mit dem Schweinefleisch vorstellen.
Aus alt mach neu
Abgesehen von Kleinigkeiten habe ich das Rezept ungewollt stark verändert, da ich die Geflügelbrühe vergessen und hinterher nur etwas Wasser zugefügt hatte, damit die Sauce nicht zu dick ist.Ihr könnte die Geflügelbrühe zufügen, dann muss man hinterher mit etwas Stärke die Sauce andicken. Meine kochte ich nach dem Ofen für wirklich wenige Minuten auf und sie hatte direkt die perfekte Konsistenz.
Wer einen Slow Cooker hat, kann sich gerne die Original-Version ansehen, meine Variante wurde im Ofen zubereitet.
Ganz klassisch gab es bei uns einen Krautsalat dazu, bestehend aus den Salatzutaten des Sommer Slaw zzgl. Karotten und dem Dressing des Puerto-Ricanischen Krautsalats. Eine gute Kombination.
Und wer noch einen Blick in den Topf auf die komplette pulled Pork-Pracht werfen möchte, ist HIER richtig!
Balsamico-Honig Pulled Pork
Zutaten:
1,5 kg Schweinenacken
100 gr Honig, flüssig
125 gr Balsamico-Essig
50 gr Brombeeren Marmelade (ich: Johannisbeer-Gelee)
60 ml Hoisinsauce (ich: Tamari)
125 ml Hühnerbrühe (ich: 50 ml Wasser)
3 Knoblauchzehen, gehackt
1 EL Speisestärke (ich: ohne)
Zubereitung:
Den Backofen auf 120°C Ober-/Unterhitze vorheizen.
Für die Sauce bis auf die Speisestärke alle Zutaten miteinander verrühren. Das Fleisch in eine Auflaufform geben, die Sauce darüber geben und die Form auf der unteren Schiene im Ofen plazieren.
Das Fleisch jede Stunde wenden. Je Kilo Fleisch benötigt man etwa 3-3,5 Std, um eine Kerntemperatur von 93°C zu erreichen. Entsprechend Zeit einplanen, falls Ihr größere Fleischstücke verwendet und evtl. mit einem Thermometer die Temperatur kontrollieren. Bei mir hat es etwas über 4 Std. gedauert, das Fleischstück war aber schmal.
Wenn das Fleisch gar ist, dieses aus der Form nehmen, in Folie einschlagen und etwa 1 Std. ruhren lassen. Die Sauce gegebenfalls in einem Topf noch etwas einkochen lassen oder mit Stärke andicken. Nach der Ruhezeit das Fleisch mit zwei Gabeln zerrupfen, mit der Sauce vermengen und nach Wunsch servieren.
.
Guten Morgen liebe Sandra,
AntwortenLöschenhmmmmmm..........mir läuft das Wasser im Mund zusammen .... Pulled Pork ...lecker!
Dein Rezept klingt prima! Danke dafür!
Ich wünsch Dir einen guten Start in die neue Woche!
♥ Allerliebste Grüße, Claudia ♥
Genau so soll es sein :D
LöschenDir auch eine schöne Woche ♥
Bei Pulled Pork werde ich immer ganz vegetarisch neid-grün um die Nase - schon Deine Marinade klingt super! Ich sehe mich das schon irgendwann mit dem guten alten Seitan nachbauen, damit ich auch mal pullen kann ;-).
AntwortenLöschenDas wäre sicherlich mal eine Idee und vorallem in der Saucen-Variante interessant :D
LöschenIch warte gespannt!
Pulled Pork - keine Frage, ich bin süchtig! :-)
AntwortenLöschenLiebe Grüsse aus Zürich,
Andy
Einsicht ist ja bereits der erste Schritt zur Besserung. Aber will man sich diesbezüglich überhaupt besser? Nö! ;)
LöschenNeulich habe ich dein klassisches Pulled Pork Rezept gemacht, mein Freund und ich kamen aus dem Schwärmen gar nicht mehr raus. Dieses hier klingt auch super gut, wird bestimmt ausprobiert.
AntwortenLöschenViele liebe Grüße,
Claudia
Freut mich sehr! Ich kann es Dir diese Variante hier auch nur empfehlen - diese Sauce, einfach lecker!
Löschenoh, ich könnte auch schon wieder pullen :-))) es ist einfach ZU lecker! Und diese Variante hört sich sehr gut an...
AntwortenLöschenWir pullen auch öfters, denn wie Du schreibst - es ist einfach zu lecker! Ich geh mal auf die Suche nach weiteren Varianten :D
LöschenHm.....das könnte doch was für Ostern sein :-) Dann darf der Slowcooker mal wieder ran.
AntwortenLöschenJa, super Idee! Und ursprünglich ist es ja ein Slow Cooker-Rezept, passt also besten :)
LöschenIch liebe Pulled Pork und das Rezept klingt wirklich lecker, aber für mich gehört ein PP immer noch in den Smoker. Das schmeckt meiner Meinung nach besser. Wenn man aber die Möglichkeit nicht hat, das Fleisch im Smoker zuzubereiten geht auch zur Not der heimische Backofen.
AntwortenLöschenWird auf alle Fälle einmal ausprobiert.
Viele Grüße Jessica
Einen Smoker haben wir leider nicht, aber ich würde es gerne mal in der Variante essen! Wir sollten mal ein Vergleichsessen machen - Smoker gegen Ofen :D
LöschenBald haben wir ein größeres Fest bei uns, dann mach ich auch endlich pulled pork, denn für uns zwei schrecken mich die Mengen schon.
AntwortenLöschenWelche Buns hast du denn gemacht?
Wir hatten auch Besuch, ich nutze da gerne die Gelegenheit. Ansonsten kann man es auch 2-3 Tage im Kühlschrank aufbewahren oder portionsweise einfrieren - habe ich auch schon gemacht. Lässt sich im Wasserbad super erwähnen, ohne dass das Fleisch trocken wird :D
LöschenDas Buns Rezept kommt nächste Woche, ist leicht abgewandelt aus dem Buch "Auf die Hand" von Stevan Paul. Beim Ina findest Du das urspüngliche Rezept.
So sehr ich das Buch von Stevan Paul auch schätze, aber den Buns merkt man den fehlenden Vorteig schon an, S2, der ab-so-lute Buns-Spezialist stufte die auf nicht-tauglich und trocken ein ;-) Ich solle doch lieber beim bewährten Rezept bleiben. Ich werde am Wochenende einmal die gezupfte Rindervariante testen. Und ja, einfrieren klappt sehr gut.
LöschenIch war mit den Buns sehr zufrieden und werde sie die Tage noch vorstellen. Schön flauschig innen waren sie und auch beim Besuch kamen sie sehr gut an.
LöschenFürs nächste Mal habe ich mir Deine Variante schon vorgemerkt - ich bin da für alles offen :D
Boah, zum Niederknien. Diese Woche gibt es Grosseinkauf und du darfst 3x raten was ich einkaufen werde! :-)
AntwortenLöschenNacken! Nacken! Yeah :D
LöschenUnd danke, war wirklich köstlich. Sag Bescheid, wenn Du pullst, ich mache mich dann rechtzeitig auf den Weg ;)
Sieht super aus - ich habe ja mit dem Fleisch schn ein bissl experimentiert und diese Woche kommt das pulled calf auf den Blog. Das war fast noch besser als das pork. Aber Honig-Balsamico klingt auch großartig - da muss ich wohl bald schon wieder ran ;)
AntwortenLöschenOh, das klingt sehr interessant! Geht aber wirklich auch sehr gut mit anderen Fleischsorten, ist ja bei Donnas geschmorten Rindfleisch eigentlich nichts anderes.
LöschenDann warte ich mal geduldig auf Deinen Post :)
Das scheiterzt bei mir grade daran dass ich für Schweinefleisch was meinen Anforderungen entspricht so weit fahren muß... schad eigentlich. Probier ich solange bei dir!
AntwortenLöschenDu kannst gerne zugreifen!
LöschenUnd ansonsten geht das auch mit anderem Fleisch. Wie Katha oben geschrieben hat, hat sie es auch schon mit Kalb probiert und wird die Tage berichten. Und wie ich in der Antwort erwähnt habe, ist es bei Donnas geschmorten Rindfleisch eigentlich ähnlich. Also einfach was anderes pullen ;)
Es gibt diese Woche Pulled Pork......Yuppie,Yummy...Dreimal darfst du raten nach welchem Rezept...freu!
AntwortenLöschenDas freut mich sehr! Ich wünsche schon mal "Guten Appetit"!
LöschenDas klingt lecker!
AntwortenLöschenDanke Dir, war es auch wirklich.
LöschenPulled Pork esse ich auch sehr gern, habe allerdings noch nie versucht, es selbst herzustellen. Selbst bei uns an der Ostküste gibt es inzwischen immermehr Buden am Strassenrand, die Pulled Pork Sandwiches verkaufen, wie schön, dass diese Texmex-Spezialität inzwischen auch in Deutschland angelangt ist. Es lebe das Internet :)
AntwortenLöschenJa, bereits im letzten Jahr gab es eine kleine Pulled-Pork-Welle :)
LöschenUnd jetzt kommen dieses Jahr auch immer mehr Streetfood-Festivals, da gibt es ja auch meistens ein gutes Pulled Pork - ich finde das super, denn so schlecht ist ja das amerikanische Essen nicht immer ;)
Mir steht die Gosch offen! Das sieht ja .....HAMMER aus! Honig Balsamico.....Boah.....
AntwortenLöschenDaaaanke schön!
LöschenAhhhh, zuerst Deine köstlichen Pralinen und nun DAS! Ich möchte bitte bei Dir einziehen Sandra!! Das sieht so lecker aus :)
AntwortenLöschenIch mache Dir gerne ein Plätzchen frei :D
LöschenHätte auch gerade noch einen Schokoladenkuchen und Espresso-Cookies im Angebot...
Hahah, ich habe soeben das Umzugsunternehmen angerufen. Hat jemand noch Umzugskisten abzugeben? :D
LöschenJa, hab ich und das Unternehmen brauchen wir nicht. Ich schicke einen LKW :D
LöschenSo, hab soeben beim Fleischer eine Großbestellung aufgegeben ... das Muss ich probieren! :oD Werd es wohl erstmal im Slowcooker versuchen, den kann ich auch gut mal alleine lassen ;o) Und Danke für den Tipp mit dem Thermometer, Muttern hat sich Ostern wahnsinnig gefreut!
AntwortenLöschen❤-liche Grüße Klaudia