sauer macht lustig - die Caipirinha-Praline

Das Gelernte direkt umsetzen

Nach dem Kurs im Feburar war klar, für Ostern werden Pralinen hergestellt. Bevor es ans Verschenken geht, kann aber ein kleiner Probelauf nichts schaden. Ich musste ja testen, ob ich das Gelernte auch zuhause umsetzen kann. So suchte ich mir einige Rezepte aus den vorhandenen Bücher aus, unter anderem aus dem neu erschienen Buch Pralinen selber machen.

Caipirinha

Da es gerade noch Zitrusfrüchte gibt, hatte ich direkt gefallen an der Caipirinha-Praline gefunden. Sicherlich kennen die meistens den Cocktail aus braunem Zucker, Limette und Zuckerrohrschnaps - dem Cachaça.

Die Praline war wirklich eine großartige Wahl! Wenn sie im Mund knackt und sich die sauer-süsse Mischung im Mund verteilt - ein Wahnsinn. Den wirklich sehr geringen Anteil an Alkohol, welchen ich schon erhöht habe, schmeckt man nicht heraus.

Ach, was soll ich noch weiters schwärmen - greift zu!

Caipirinha-Praline

 

Caipirinha-Pralinen

Zutaten:
30 Hohlkugeln, weiß
400 gr Kuvertüre weiß, zum Umhüllen
evtl. Dekoration

Zutaten für die Füllung:
90 gr Zucker
10 gr Glukosesirup
100 ml Limettensaft
30 gr Butter
100 gr Kuvertüre, weiß
2 TL Cachaça


Zubereitung:
Für die Füllung den Zucker mit Glukosesirup in einem Topf leicht gelb karamellisieren lassen, dann den Limettensaft zufügen und aufkochen lassen. Nach kurzem köcheln die Masse für etwa 5 min. abkühlen lassen, dass die Kuvertüre zufügen und kurz unterrühren. Nach 2 min. die Butter und den Cachaça zufügen, dann alles gut vermengen, evtl. mit einem Pürierstab.

Wenn die Masse auf 26°C abgekühlt ist, diese in einen Spritzbeutel geben und die Hohlkugeln bis kurz vor den Rand befüllen. Zwischendurch immer mal wieder leicht rütteln oder aufklopfen, damit vorhandene Luft entweicht. Die Masse dann anziehen lassen.

Für das Verschließen etwa 100 gr der Kuvertüre schmelzen, in einen Spritzbeutel füllen und die Hohlkugeln verschließen. Dann den Rest der Kuvertüre temperieren und die Hohlkugeln überziehen. Bei Bedarf noch dekorieren bzw. verzieren.

Caipirinha-Praline









.
Hinweis: Links zu Onlineshops oder kommerziellen Webseiten sind ausschließlich Empfehlungen die ich nach bestem Wissen und Gewissen gebe, für die ich aber keine Gegenleistung erhalte. Ausgenommen hiervon sind. 

Affiliate-Links zu Amazon!

22 Kommentare

  1. Guten Morgen, liebe Sandra,
    die sehen ja lecker aus! Weiße Schokolade mag ich in dieser Verbindung mit sauer ganz gern!
    Ich wünsche Dir einen guten Start in eine wunderschöne Frühlingswoche!
    ♥ Allerliebste Grüße, Claudia ♥

    AntwortenLöschen
  2. Boah, das letzte Foto! Ist ja wohl nicht zu glauben, was für ein Fotoprofi du geworden bist. Und Pralinenprofi offensichtlich auch. ;)

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Der Profi würde sicherlich bemängeln, dass es überbelichtet ist :)
      Aber DANKE ♥

      Und der Kurs war super, hat auf alle Fälle viel gebracht.

      Löschen
  3. Ui - und ich durfte sie kosten! Die Caipi-Pralinen waren eindeutig mein Favorit, auch wenn natürlich alle super lecker waren... aber die waren wirklich genial! :) Danke nochmal für die süße Post!

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Ja! Freut mich, dass sie Dir gefallen haben. Waren mir auch die liebsten :D

      Löschen
  4. Ohh, die sehen aber lecker aus :-) ist noch was da??

    AntwortenLöschen
  5. Herr H. merkte gestern an, dass wir unbedingt um Nachschub bitten müssen ;-) - sie waren alle SOO lecker und diese sehen auch traumhaft aus!

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Oh, Danke und das von den Torten-Künstlern! Freut mich sehr ♥

      Löschen
  6. Bitte eine große Ladung der kleinen Leckerchen zu mir! Ich liebe Caipi und habe ihn schon in Mini Gugl-Form für unglaublich lecker befunden. Ich wette, die Pralinen sind der Knaller! <3
    Liebe Grüße zu dir, Mia

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Haha, und ging schneller, wie gedacht - schwups waren sie da ;)

      Löschen
  7. Ganz exquisit, die hätte ich zu gerne mal probiert.

    AntwortenLöschen
  8. Warum der Glukose-Sirup? Man könnte auch ne normale Ganache machen?

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Bei einer "normalen" Ganache, die nur aus Schokolade & Sahne besteht, verwende ich auch keinen Glukosesirup.

      Die Caipi-Praline wird zu Beginn wie ein Karamell hergestellt, der Glukosesirup verhindert dann später das Kristallisieren des Zuckers.

      Löschen
  9. Das wird unbedingt ausprobiert. Ich hab schon ähnliche mit Orangensaft gemacht. Wann kommt eigentlich der Cachaça hinein? Oder habe ich da etwas überlesen. Tolle Fotos!

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Den hab ich unterschlagen... Danke für den Hinweis, hab ich vergessen, der kommt mit der Butter zur Ganache. Ist schon ergänzt :D

      Löschen
  10. Vielen Dank für dieses leckere Rezept. Aus was besteht denn die Deko (die leicht grünlichen Kristalle)? Ist das Zucker?

    AntwortenLöschen
  11. Die waren das absolute Highlight :-) So lecker, so frisch-sauer....ich liebe das sehr. Ich hab jetzt erstmal eine Ladung Hohlkörper geordert, und die Caipi-Pralinen werden auf alle Fälle nachgemacht. Danke dir....auch für das wundervolle Päckchen zum "Test-Essen" ♥
    Liebste Grüße, Franzi

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Genau so habe ich sie auch empfunden :) Freut mich sehr, dass sie Dir gefallen haben!
      Un dich bin gespannt, was so alles bei Dir produziert wird...

      Löschen

Hinweis:
Wenn du auf meinem Blog kommentierst, werden die von dir eingegebenen Formulardaten (und unter Umständen auch weitere personenbezogene Daten, wie z. B. deine IP-Adresse) an Google-Server übermittelt. Mehr Infos dazu findest du in meiner Datenschutzerklärung und in der Datenschutzerklärung von Google.