Synchronbacken 2015 - Rosinenbrötchen

Synchronbacken 2015

Endlich war es wieder soweit, nach über einem Jahr haben Zorra & ich zum dritten Synchronbacken aufgerufen. Wie bereits im letzten Jahr haben wir uns auf ein Rezept aus der letzten WBD Zusammenstellung geeignet - Anikos Rosinenbrötchen sollten es werden, aus dem Buch von Lutz.

Nur ein muss - das Mehlkochstück

Wie jeder das Rezept umsetzt, haben wir frei gelassen - nur das Mehlkochstück war Pflicht, sowie das gemeinsame backen am Sonntag. Beide haben wir samstags am frühen Nachmittag das Mehlkockstück hergestellt und am frühen Abend den Hauptteig geknetet.

Ich hab den Teig halbiert - Rosinen- und Schokoladenbrötchen sollten es werden. Im ursprünglichen Rezept kommen die geformten Brötchen abgedeckt über Nacht in den Kühlschrank, soviel Platz habe ich jedoch nicht. Bei mir kam einfach der Teig in einer Schüssel in den Kühlschrank, die Brötchen habe ich am nächsten Morgen geformt und sie zum Ausgleich etwas länger bei Zimmertemperatur gehen lassen. 

Danke

Zum Abschluss noch ein DANKE an alle, die teilgenommen haben. Es hat eine Menge Spaß gemacht!

Alle Blogs, die teilgenommen haben und am Ende des Posts noch nicht aufgeführt sind, hinterlassen bitte kurz einen Kommentar, schicken mir eine Email oder schreiben mir per Facebook - ich ergänze dann schnellstens!

Auf den Social-Media-Kanälen (Instagram, Twitter, Facebook, Google+) war einiges zu sehen, mit dem Hashtag #synchronbacken könnt Ihr das Wochenende Revue passieren lassen.

Rosinenbrötchen Schokoladenbrötchen

Rosinen-/Schokoladen-Brötchen

Zutaten für das Mehlkochstück:
25 gr Dinkelmehl, Typ 630
125 gr Milch

Zubereitung:
Milch und Mehl in einem Topf miteinander verrühren und unter ständigem Rühren erhitzen, bis die Masse dickflüssig wird. Nun 2 min bei gleichbleibender Hitze unter rühren weiter kochen, bis sich die Masse vom Topfboden löst. Das Mehlkochstück nun in eine Schüssel geben und für mindestens 3 Std. kühl aufbewahren.


Zutaten für den Hauptteig:
Mehlkochstück
60 gr Zucker
140 gr Milch
3 EL Kefir
425 gr Dinkelmehl, Typ 630
2 gr Trockenhefe
8 gr Salz
40 gr Butter
100 gr Rosinen (ich: ½ Rosinen - ½ Schokostücke)
1 Ei, zum Bestreichen der Brötchen

Zubereitung:
Die Milch leicht erwärmen und den Zucker darin auflösen. Wenn die Milch nur noch lauwarm ist, zusammen mit allen anderen Zutaten -außer Salz, Butter und Rosinen- in die Schüssel der Maschine geben und 3 min. auf niedriger, anschließend 3 min. auf der nächst höheren Stufe kneten. Die Butter nun zufügen und für etwa 4-5 min. auf der höheren Stufe unterkneten. Nun das Salz zufügen und für 3-4 min. unterkneten, dann die Rosinen bzw. Schokolade zufügen und auf niedriger Stufe nur kurz unterkneten.

Den Teig abgedeckt bei Zimmertemperatur für 60 min. gehen lassen, dann die Schüssel für etwa 12 Std. in den Kühlschrank stellen.

Die Schüssel aus dem Kühlschrank nehmen und 8 Brötchen formen, auf ein mit Backpapier belegtes Blech geben und abgedeckt für 60 min. gehen lassen. Den Backofen rechtzeitig aus 200°C Ober-/Unterhitze vorheizen.

Das Ei verquirlen und die Brötchen damit abstreichen, dann in den Ofen geben und auf mittlerer Schiene für etwa 18 min. backen, bis sie goldbraun sind. Bei Bedarf die letzten 5 min. die Ofentür öffnen, damit die Kruste rösch wird. Anschließend das Blech aus dem Ofen holen und die Brötchen auf einem Gitter auskühlen lassen. 

synchronbacken
Zusammenfassung des Wochenendes













Folgende Blogs waren mit von der Partie:
Zorra vom Kochtopf
Klaudia von Kochen mit Herzchen
Ilka von Die Welt der kleinen Dinge
Simone von S-Küche
Joan von Pfiffig leben und kochen
Yuschka von Sugarprincess
Stephi von Stephis Köstlichkeiten 

Ein Teil der Berichte ist noch nicht online und ich habe daher auf die Startseite verlinkt. Die Links werde ich im Laufe des Tages austauschen.




20 Kommentare

  1. War ein super Backwochenende mit euch! Deine Brötchen sehen wirklich toll aus! Muss sie das nächste Mal auch dringendst mit Schoki backen ;o)

    ❤-liche Grüße
    Klaudia

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Mir hat es auch eine Menge Spaß gemacht und die Brötchen kommen jetzt sicherlich öfter auf den Tisch :D

      Löschen
  2. Wow, diese Brötchen sehen soo lecker aus. Mich schreckt ja immer die ganze Wartezeit ab, aber so schwer klingen sie gar nicht. Ich sollte mir mal an einem Wochenende Zeit dafür nehmen und das Rezept testen. Ich liebe Rosinenbrötchen mit Schmierschokolade....ach ja...

    Sonnige Grüße aus Berlin!
    Susi

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Danke Dir!
      Und ja, trau Dich! Ist wirklich nicht schwer und die Wartezeit fällt garnicht auf, wirklich :D

      Löschen
  3. Endlich - deine Seite war eine Zeit nicht erreichbar.
    Rosinenbrötchen erfreuen sich hier auch sehr großer Beliebtheit und nach dem anstrengenden Wochenende... ich setzte sogleich den Vorteig an. Danke! :-)

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Ja, gab wohl Probleme beim Betreiber in den USA und bis die mal wach sind... ;)

      Die waren wirklich gut, kommen jetzt hier sicherlich auch öfter auf den Tisch!

      Löschen
  4. Liebe sandra,
    Deine Rosinen-Schokoladen-Brötchen sehen wunderschön udn verführerisch lecker aus, da könnt ich mir jetzt glatt eins mitnehmen ;O)
    Ich wünsch Dir noch einen schönen Nachmittag!
    ♥ Allerliebste Grüße, Claudia ♥

    AntwortenLöschen
  5. Hach, war das wieder schöööön! Ich hab gleich mal eine Leserin zu dir geschickt, die die Brötli mit Dinkel backen möchte. ;)
    LG, Yushka

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. War, wie immer, toll! Und schön, dass Du auch wieder dabei warst :)
      Und Danke fürs vorbei schicken!

      Löschen
  6. Na, das ist ja mal eine tolle Vorlage - wir haben im Urlaub so feine Brötchen gegessen die rein optisch eine gewisse Ähnlichkeit aufweisen, wenn auch andere innere Werte. Jedenfalls hab ich gleich was woran ich mich orientieren kann... und derweil genieße ich ein Schoko-Brötchen. Oder doch lieber Rosinen?

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Ach ja, Urlaub stand ja an. Hoffe Ihr habt Euch gut erholt!
      Und greif zu, egal ob Rosine oder Schoko :D

      Löschen
  7. Die sehen verführerisch aus! Eine feine Idee für den Osterbrunch. Danke. :)

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Ja, auf einem Brunch-Tisch machen sie sich sicherlich sehr gut - schöne Idee!

      Löschen
  8. Ahhh, da ist es ja, dein Blog! Dabei war ich doch gestern schon so neugierig, weil ich am Sonntag ja leider nicht live dabei sein konnte beim Synchronbacken.
    Sehr fein klingen die Brötchen! Muss ich bei Gelegenheit nachbacken.

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Ja, irgendwie ging gestern nicht viel bzw. nicht für alle - die Technik o.O
      Nachbacken wird absolut empfohlen :D

      Löschen
  9. Deine Brötchen sehen traumhaft aus! Hat wieder sehr Spass gemacht das #synchronbacken. Ich hoffe das nächste Mal ist nicht erst wieder in einem Jahr. ;-)

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Danke Dir! Auf Deine war der Italiener ganz scharf - Cranberries....
      Und ja, das muss schnell sein!

      Löschen
  10. Hi Sandra! Klasse sehen deine Brötchen aus, so fluffy :) Meine waren kompakter erscheint mir! Spaß hats gemacht, dank dir ;)))
    LG von Joan

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Ich hatte sie, wie Du schon geschrieben hast, nach dem Kneten einer Std gehen lassen und dann erst in den Kühlschrank gegeben. Ich glaube, es stand auch so im ursprünglichen Rezept :D

      Löschen

Hinweis:
Wenn du auf meinem Blog kommentierst, werden die von dir eingegebenen Formulardaten (und unter Umständen auch weitere personenbezogene Daten, wie z. B. deine IP-Adresse) an Google-Server übermittelt. Mehr Infos dazu findest du in meiner Datenschutzerklärung und in der Datenschutzerklärung von Google.