Der amerikanische Klassiker in Muffin-Form: Erdnussbutter & Marmelade

Der amerikanische Klassiker

Da kann man nur sagen - ein amerikanischer Klassiker oder auch typisch amerikanisch - das Sandwich mit Erdnussbutter und (Erdbeer-) Marmelade. Mein Fall ist es ja nicht so ganz. Ich liebe süß-salzig, aber das Sandwich ist nicht meines, trotz meiner großen Erdnussbutterliebe.

Bereits im letzten Jahr gab es hier eine Erdnuss-Frucht-Variante in Pralinenform, die mir jedoch zugesagt hat und so musste ich, als mir die leckeren Muffins bei how sweet it is
aufgefallen sind, direkt zur Tat schreiten.

Das Geheimnis

Die Muffins sind einfach großartig! Ich habe nämlich herausgefunden, was mit bei der Praline so gut, im Gegenteil zum Sandwich, gefallen hat - die saure Komponente

Der Teig enthält Erdnussbutter, die für einen leicht salzigen Geschmack sorgt, dazu kommt der übliche Zucker im Gebäck. Statt einer süßen Erdbeermarmelade kommt bei mir eine saure Marmelade zum Einsatz. Schmeckt mir viel besser! Ob Johannisbeer-, Sauerkirschen-, Himbeer- oder eine andere Marmeladensorte ist Euch überlassen. Wählt aber etwas säuerliches und lasst Euch von der tollen Geschmackskomposition überraschen!

Erdnussbutter & Marmelade Muffins

 

Erdnussbutter-Marmelade-Streusel-Muffins


Zutaten für die Muffins:
50 gr Butter
150 gr Erdnussbutter
80 gr Zucker, braun
1 TL Vanille-Extrakt
1 Ei
180 ml Milch
Prise Salz
Prise Zimt
210 gr Allzweckmehl
1 TL Backpulver
80 gr Marmelade (nach Wahl, bevorzugt eine säuerliche Marmelade, ich: Himbeermarmelade) 

Zutaten für die Streusel:
70 gr Butter
210 gr Mehl
140 gr Zucker, braun
1/4 TL Zimt
1/4 TL Salz


Zubereitung:
Den Backofen auf 175°C Umluft vorheizen und ein Muffinblech mit Papierförmchen auslegen oder buttern/mehlen.

Für den Teig alle trockenen Zutaten (Mehl, Backpulver, Salz, Zimt) in eine Schüssel geben und verrühren, bis sie gut durchmischt sind. In einer Schüssel Butter mit Erdnussbutter und Zucker verrühren, bis alles gut verbunden ist, dann das Ei und Vanille-Extrakt unterrühren. Jetzt die Milch und Mehlmischung abwechselnd unterrühren, bis sich alles zu einem geschmeidigen Teig verbunden hat. Die Muffinmulden befüllen, mit dem Finger oder dem Teelöffel eine Mulde in die Mitte drücken, jeweils einen Löffel Marmelade in die Mulde geben.

Nun alle Zutaten für die Streusel in eine Schüssel geben und verkneten. Die Streusel dann auf die Muffins verteilen. Das Muffinblech in den Ofen geben und für etwa 20-25 min backen, bis die Streusel goldbraun sind.

Die Muffinform anschließend aus dem Ofen nehmen, Muffins aus der Form holen und auf einem Gitter abkühlen lassen.

Erdnussbutter & Marmelade Muffins

Lasst es Euch schmecken!

Erdnussbutter & Marmelade Muffins








.

21 Kommentare

  1. Ohh... die muss ich baldmöglichst testen :-) ich liebe auch das Sandwich, aber am liebsten mit Johannisbeer- oder Himbeermarmelade!
    Wünsche schöne (Rest-)Ostern liebe Sandra!

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Ich mag es auch lieber mit säuerlicher Marmelade und habe sie deshalb auch für die Muffins gewählt :)

      Löschen
  2. Ich mag das Sandwich auch, aber deine Muffins klingt viieel besser. :-)

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Danke, die sind wirklich großartig. Ich könnte drin baden.... ;)

      Löschen
  3. Eine schöne Idee, muss ich unbedingt mal ausprobieren, meine Kollegen werden sich freuen.
    Mindestens einem in der Woche schleppe ich irgenwelche Backobjekte in die Firma, es wird
    immer alles aufgegessen....und ich bekomme immer gleich eine Beurteilung.
    Wünsche dir noch einen schönen Ostermontag...
    Lieben Gruß
    Dagmar

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Das sieht hier ähnlich aus, aber ich finde das sehr praktisch :D

      Löschen
    2. Da muss ich dir recht geben, so viel kann man gar nicht essen.. :-)

      Löschen
  4. Muffins hab ich schon ewig nicht mehr gebacken; und mit Erdnußbutter im Teig könnte ich mich sogar vielleicht anfreunden- an Marmelade zum Füllen mangelt es mir nicht!

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Hier gibt es öfters Muffins, finde das immer ganz nett zum Mitnehmen. Klappt besser, als ein Stück Kuchen ;)

      Die Erdnussbutter ist auch wirklich nicht so intensiv an Geschmack und wenn Du eh genug Marmelade hast ... :D

      Löschen
  5. Wow - die sehen zum Anbeißen aus. Könnte sofort zugreifen. Muffins gibt es bei uns irgendwie viel zu selten. :)

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Ich mag Muffins! So praktisch. Die lassen sich besser einpacken, als ein Stück Kuchen für die Arbeit :)

      Löschen
  6. Ich liebe diese Kombi schon seit meiner Kindheit! Deine Muffins sehen großartig aus und machen total Appetit!

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Das freut mich! Wenn ich Muffin-Charts hätte, wäre die sehr sehr weit oben :D

      Löschen
    2. So ne Muffin-Charts ist ne tolle Idee! Behalte das doch bitte mal im Hinterkopf! :-D Ich fänds klasse, das bald bei Dir begrüßen zu dürfen.

      Löschen
    3. Ist vorgemerkt, wäre vielleicht auch eine Idee für sämtliche Bereiche :D

      Löschen
  7. Mit Erdnussbutter hast du mich sofort! Ich ess die zwar in allen möglichen Variationen, aber meist nicht auf Brot mit Marmelade.. Jetzt will ich die Kombi unbedingt probieren, als Muffin ;)
    LG
    Ela

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Ich bin auch so ein kleiner Erdnussbutter-Junkie *high-five * :)

      Löschen
  8. Ich schließe mich an. Erdnussbutter ist einfach lecker und deine Muffins sehen verführerisch aus! :)

    AntwortenLöschen
  9. Ohhh! Die schauen wunderbar aus.
    Erdnussbutter und Marmelade auf dem Brot kann ich auch nicht essen. Ich glaube, damit muss man aufgewachsen sein, um es zu mögen. Allerdings deine Muffins, die mag man ganz sicher auf Anhieb!

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Auf dem Brot mag ich das auch nicht - furchtbar! Aber der Muffin - Daumen hoch :D

      Löschen

Hinweis:
Wenn du auf meinem Blog kommentierst, werden die von dir eingegebenen Formulardaten (und unter Umständen auch weitere personenbezogene Daten, wie z. B. deine IP-Adresse) an Google-Server übermittelt. Mehr Infos dazu findest du in meiner Datenschutzerklärung und in der Datenschutzerklärung von Google.