Spanien trifft Japan - Donburi-Paella

Spanien trifft Japan

Als der Aufruf von Zorra auf Ihrem Kochtopf zum aktuellen Event zu lesen war, dachte ich sofort an die Variante einer Asia-Paella. Wir mögen einen Touch Asia im Essen sehr gerne.

Ich schaute mir ein japanisches Kochbuch an und hatte auch relativ schnell meine Zutaten zusammen. Doch ein Wok-Gericht sollte es nicht, sondern eine Paella mit den Zutaten aus Japan. Dann begann die Aufregung, ob den alles bei der Umsetzung klappt, aber ich würde sagen - lief gut, oder?

Donburi?!

Warum Donburi-Paella? Bei Donburi handelt es sich um ein japanisches Reisgericht. Man gibt dafür Reis in eine Schale und bedeckt ihn mit anderen Zutaten, wie Fleisch oder gebratenem Gemüse. Ist ja bei der Paella hier ähnlich, so kam ich auf die Idee für diesen Namen.

Ergänzend dazu habe ich japanische Zutaten gewählt, wie Miso-Brühe oder Wasabi. Die Brühe, Wasabi als Paste und viele andere japanischen bzw. asiatischen Zutaten gibt es mittlerweile auch in Bio-Qualität, z. B. von Arche. Kann ich Euch empfehlen.


Und jetzt schnappt Euch Stäbchen oder Messer & Gabel und greift zu!

Asia-Paella

 

Donburi-Paella


Zutaten für die Paella:
2 Frühlingszwiebeln
1 Paprika, rot
1 Karotte, groß
1 Stück Sellerie, ca. 80 gr
2 EL Sesamöl
100 ml Sake
500 ml Miso-Brühe
150 gr Paellareis
Koriander
1 Limette

Zutaten für die Hähnchenteile & Pak Choi:
3-4 Hähnchenteile nach Wahl (ich: 4 Unterschenkel)
1 Knoblauchzehe
1 TL Wasabi-Paste
3 EL Agavendicksaft oder Honig
40 ml Sojasauce
2 Baby Pak Choi


Zubereitung:
Den Ofen auf 200°C Ober-/Unterhitze vorheizen. Für die Hähnchen-Mariande Knoblauch schälen und fein reiben, zusammen mit den restlichen Zutaten verrühren. (Ich shake in einer kleine Smoothie-Glasflasche.) Die Hähnchenteile in eine Auflaufform geben und mit einem Teil der Marinade bestreichen, den Rest für später auf die Seite stellen. Die Hähnchenteile benötigen etwa 30-45 min. im Ofen, je nachdem, was verwendet wird (Unterschenkel etwa 30 min., Hähnchenschenkel etwa 45 min.)

Den Koriander waschen und klein schneiden, auf die Seite stellen. Frühlingszwiebeln, Paprika, Karotte und Sellerie waschen, schälen und klein schneiden. Ich habe das Gemüse in Streifen geschnitten. 

Das Sesamöl in einer Pfanne erhitzen und das Gemüse anbraten, bis es etwas weich wird und anschließend aus der Pfanne nehmen. Nun den Reis in die Pfanne geben, kurz anschwitzen und mit Sake ablöschen. Den Wein komplett einkochen lassen, dann die Miso-Brühe zufügen und alles für etwa 20 min. bei kleiner Hitze köcheln lassen. Das Gemüse jetzt wieder zufügen und alles weitere 5 min. köcheln lassen, bis der Reis gar ist.

Während der Reis köchelt, die Hähnchenteile nochmals mit der Marinade bestreichen. Den Pak Choi halbieren, waschen und trocknen. Nun mit etwas Marinade bestreichen und für die letzten 5 min. mit zu den Hähnchenteilen in den Ofen geben.

Die Pfanne vom Herd nehmen und den Reis mit Limette, Salz & Pfeffer abschmecken, dann den Koriander zufügen. Hähnchenteile und Pak Choi auf den Reis geben und anschließend servieren.

Asia-Paella mit Hähnchen


 Guten Appetit - buen provecho - ãƒœãƒŠãƒšãƒ†ã‚£


Paella mal anders




Ich hatte eine Menge Spaß beim Überlegen und Kochen für das Event. Noch bis zum 15.04.2015 läuft es im Kochtopf und wenn es zeitlich klappt, werde ich noch ein weiteres Gericht -diesmal süß- einreichen. Die Idee dazu ist schon da :)

Blog-Event CVII – ¡Fiesta del arroz! (Einsendeschluss 15. April 2015)

Hinweis: Links zu Onlineshops oder kommerziellen Webseiten sind ausschließlich Empfehlungen die ich nach bestem Wissen und Gewissen gebe, für die ich aber keine Gegenleistung erhalte. Ausgenommen hiervon sind Affiliate-Links zu Amazon!

 .

16 Kommentare

  1. Guten Morgen, liebe Sandra,
    das ist eine Paella, die ist genauwas für mich! ( ich kann doch keine Fische essen ;O) ...)
    Danke, für dieses tolle Rezept!
    Ich wünsche Dir einen schönen und glücklichen Tag!
    ♥ Allerliebste Grüße, Claudia ♥

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Ich kann auch keinen Fisch essen, da liegen wir ja auf einer Wellenlänge :D
      Dir auch einen schönen Tag ♥

      Löschen
  2. Oh, was für eine tolle Idee! Da hätte ich mich gerne dazugesetzt.

    AntwortenLöschen
  3. Hühnchen und Gemüse, sehr fein und immer eine Kombi wert. Ich würd halt anders würzen...

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Ich habe versucht, es japanisch zu halten. Ist nicht mein Gebiet, daher habe ich mich an das gehalten, was mir so in den Büchern begegnet ist :)

      Löschen
  4. Aisatische Paella! Eine grandiose Idee. Wenn ich deine Zutaten so lese, bin ich sicher, das würde mich sehr schmecken.
    Deine Fotos schauen wieder einmal sehr verführerisch aus!

    AntwortenLöschen
  5. Ich schließe mich Susi in Allem an und gehe mal in den Keller Hühnerbeine auftauen. :-)

    AntwortenLöschen
  6. Du wirbst auf deinem Blog für französische Schlankheitspillen? Kann ja fast nicht sein... deswegen sag* ich mal *Bescheid*..
    ... und ja, sieht wirklich lecker aus ;)

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Eigentlich nicht... Ich sag Dir - diese Technik... Ich wollte wieder eine kleine Vorschau unter den Posts, das bringt schon immer ein paar Klicks, aber der Dienst war wohl nicht wirklich geeignet. Die haben einfach Werbung dazwischen geschaltet! Aber jetzt habe ich eine super Lösung gefunden :D

      Löschen
  7. Mmmhhhh... sieht das gut aus. Zuerst dachte ich mir "häää... spanisch und japanisch, geht das?" aber jaaa! Muss wirklich köstlich sein. :D
    Liebe Grüße
    Christina

    AntwortenLöschen
  8. Sieht köstlich aus, hast du gut gemacht und ich hab auch gleich noch etwas gelernt. Mit asiatischer Küche kenn ich mich nämlich so gar nicht aus.

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Vielen lieben Dank! Die japanische Küche ist ja auch nicht so meins, bin über die Miso-Brühe dort gelandet und habe dann nach weiteren typischen Zutaten geschaut :)

      Löschen

Hinweis:
Wenn du auf meinem Blog kommentierst, werden die von dir eingegebenen Formulardaten (und unter Umständen auch weitere personenbezogene Daten, wie z. B. deine IP-Adresse) an Google-Server übermittelt. Mehr Infos dazu findest du in meiner Datenschutzerklärung und in der Datenschutzerklärung von Google.