Die neuen Balkonkästen
Aber dieses Jahr möchte ich wieder etwas mehr zeigen. Fangen wir von vorne an. Anfang März habe ich mir einige neue Balkonkästen und Kübel zugelegt. Die meisten der vorhanden waren lädiert und auch farblich kunterbunt. Jetzt sind sie alle grau oder auch schwarz.Ganz besonders interessant finde ich die neuen Balkonkästen
Durch die U-Form haben die Kästen zwei Kammer, je eine auf der Außen- und Innenseite des Balkon. Ich finde das wirklich optimal, dadurch kann man wunderbar zwei verschiedene Dinge in den Kästen anpflanzen, ohne das es Probleme gibt. So habe ich in zwei Kästen auf der Außenseite Blumen, während auf der Innenseite Pariser Möhren und Spinat wächst.

Im vierte Kasten wird die kommenden Tage noch Spargel- und Rucola-Salat ausgesät.
Seit Mitte März stehen bzw. hängen auch schon jeweils ein Topf mit Rosmarin, Lavendel, Salbei und Lorbeer auf dem Balkon.
Der große Kübel (Foto oben rechts am Rand, Foto seitlich in Großaufnahme) wurde am letzten Wochenende mit einer Brombeere und einigen Erdbeeren bepflanzt.
Im Kübel vor dem Balkon schauen schon die ersten zarten Blätter der Himbeeren heraus (siehe Foto unten).
Das Hochbeet
Auf dem Foto unten zu sehen sind, links die Himbeeren und rechts mein kleines Hochbeet im Hof. Hier habe ich verschiedene Karottensorten und Mairübchen ausgesät.Das erste Grün der Rübchen hat sich auch schon blicken lassen. Die Karotten brauchen noch eine Weile.
Karotten und Rüben hatte ich bereits im letzten Jahr ausgesät und war begeistert. Da ich das obere Drittel an Erde ausgetauscht habe, kann ohne Probleme dieses Jahr wieder das gleiche ausgesät werden. Falls man die Erde nicht austauscht, so sollte man, wie im normalen Garten auch, andere Sorten aussäen.
Zu dem Himbeerkübel vor den Balkon wird sich nach dem Urlaub ein Kübel mit Tomatenpflanzen gesellen, sowie ein kleiner Topf mit Kapuzienerkresse.
Und fast vergessen, auf dem Balkon habe ich auch zwei Sorten Physalis eingepflanzt. Sie sollen für den Kübel geeignet sein, mal gespannt, ob es etwas wird.
Soviel schon mal zu den ersten Schritten des Gärnterns dieses Jahr. Einen nächsten Bericht gibt es in etwa 4-6 Wochen, nach dem Urlaub.
Und wie schaut es bei Euch aus?
Hinweis: Links zu Onlineshops oder kommerziellen Webseiten sind ausschließlich Empfehlungen die ich nach bestem Wissen und Gewissen gebe, für die ich aber keine Gegenleistung erhalte. Ausgenommen hiervon sind Affiliate-Links zu Amazon!
.
Guten Morgen, liebe Sandra
AntwortenLöschenherrlich blüht und grünt es schon auf Deinem Balkon!
Ich wünsch Dir einen guten Start in die neue Woche!
♥ Allerliebste Grüße, Claudia ♥
Lieben Dank Claudia und Dir auch eine schöne Woche ♥
LöschenSehr schön.. Ich habe nun eine Wohnung seit 10 Jahren mit einem kleinen Balkon..gut 6-7m². Das erste Jahr war ich voller Euphorie und habe auch Radieschen, Salat und Co. angepflanzt. Immerhin bin ich das Kind von Kleingärntern, sowas musste sein. Tja. Die Ernüchterung folgte schnell was einige Pflanzen anging.. Der Balkon ist einfach zu schattig. Die 3..4 Stunden über Mittag mit voller Sonne reichen für vieles nicht aus. Inzwischen beschränke ich mich auf Petersilie (seit 3 Jahren non stop in einem Töpfchen wachsend), Tomaten und Blumen. Dieses Jahr möchte ich auch eine Gurke testen. Das müsste eigentlich klappen. Schaun wir mal, näch.
AntwortenLöschenIch bin gespannt, wie sich dein "Garten" noch so entwickelt. Schön schauts aus und ich liebe vielfalt. Du wirst sicher viel Freude daran haben! - Doro
Stimmt schon, die Lage macht einiges aus. Ich habe hier die Sonnenseite, das ist ganz wunderbar. Bis auf ein paar Kräutern bekommt es allen gut, und die paar Kräuter stelle ich immer ziemlich nach hinten und suche nach Schatten...
LöschenIch werde weiter berichtenund drücken Dir die Daumen für die Gurken. Hatte ich vor 2 oder 3 Jahren auch mal und werde ich vielleicht dieses Jahr auch wieder anpflanzen. Da gibt es ja extra kleine Sorten für den Balkon.
Oh man, ich brauche dringend einen größeren Balkon ;)
Ich habe leider nur zwei Kästen vor dem Küchenfenster, gerade frisch bepflanzt mit Ananassalbei, Orangenthymian etc.. Zum Glück pflanzt meine Mutter einiges an Gemüse an und sie wohnt nicht soo weit weg. :-)
AntwortenLöschenIch wünsche euch eine wunderschönen Urlaub! Kommt heil zurück. :-)
Aber immerhin hin die Kräuter! Das ist doch besser, als nichts :)
LöschenUnd die "ausgefallenen" Kräuter gibt es bei uns im Gartencenter immer. Ich schleiche noch drum rum... Mal schauen, was es nach dem Urlaub so alles wird *g*
Bis zum Urlaub dauert es noch eine Woche, Ihr seid mich noch nicht los ;)
Ach schön! Die dunklen Farben wirken natürlich sehr elegant!
AntwortenLöschenBalkonkisterln dürfen wir hier im Haus leider nicht mehr aufhängen, seit ein Nachbar einen anderen fast erschlagen hat mit einem schlecht befestigten Topf. Da sind deine Kästen natürlich sehr viel sicherer.
Nun hast du mir arg Lust gemacht, dass ich auch mal ein Balkonien-Posting mache.
Ich habe gerade gelesen, dass es nicht unbedingt das beste für die Pflanzen ist, da sich die Kästen wohl mehr aufheizen, als z. B. weiße. Aber im Ernst - weiß? Da sieht man jedes bisserl Schmutz drauf...
LöschenUnd das mit den Balkonkästen kenne ich, hat mir neulich eine Freundin auch berichtet. Echt schade!
Ich warte dann mal auf Deinen Balkon-Bericht. Ich finde das immer sehr interessant :D
Du hattest doch auch schon davon berichtet, glaube ich. Wir hatten uns damals über die Himbeeren unterhalten :)
Für mich wäre ein Balkon-oder Terrassen-Garten bestimmt auch die bessere Variante, stelle ich mit einem betrübten Blick auf die Brennessel- Melissen- Wildnis fest die sich auf meinem Mini-Grundtück ausgebreitet hat. Wobei, Zeit braucht man auch dafür- und an der fehlt es einfach momentan in meinem Leben.
AntwortenLöschenSchöner Bericht, ich freu mich auf mehr!
Wir können gerne tauschen ;)
LöschenAber wenn man keine Zeit, dann ist es auch schwierig. Die Pflänzchen wollen ja schon etwas gehegt und gepflegt werden... Ich drücke Dir die Daumen, dass sich da vielleicht noch ein bisserl Luft schaffen lässt.
Wow, dein Balkon versprüht ein richtiges Sommerfeeling! Man sieht, wie viel Liebe zum Detail dort drinsteckt. Übrigens: Falls du noch nützliche Helferlein für deinen Balkon suchst, schau doch mal in unserem Shop vorbei :)
AntwortenLöschenWow, du hast ja richtig viel angepflanzt!! Ich habe einiges von deinen Samen gesät - danke dir nochmal. Die Tomaten, Zuccini, Erbsen, Salat und Kräuter Samen zeigen auch schon erste Regungen. Ich bin mal gespannt. Direkt im Freiland auszusäen habe ich mich noch nicht getraut. Aber nächste Woche werde ich mich an Möhrchen und Radieschen wagen. :)
AntwortenLöschenBin gespannt wie sich dein Balkon in der Zeit verändert und was alles schön vor sich hin sprießt.
Hab ein schönes Wochenende!
Nadine
Freiland ist hier ja relativ ;) Aber Radieschen, Salat, Möhren und Spinat wachsen fleißig. Auch die Mairübchen zeigen schon erstes Grün. Bis jetzt kann ich mich nicht beschweren :D
LöschenBin auch schon gespannt, wie es in Deinem ersten Gartenjahr läuft :)