Die Buns schlechthin
In einiges Blogs, wie bei Ina und Juliane wurden die Buns aus Auf die Hand bereits vorgestellt. Ich schließe mich nun an, sie sind wirklich großartig - kross aussen und innen wunderbar weich!Ich backe sie mit Dinkelmehl und gebe statt Milch gerne Buttermilch, Ayran oder Kefir hinzu. Da ich neben dem Weizen auch Probleme mit Ei habe, tausche ich gerne 1-2 Eier gegen Quark aus. Funktioniert wunderbar, die Brötchen sind dann immer noch flauschig.
Allround-Talent
Ihr könnt mit dem Teig Buns für Burger, Hot Dog Brötchen oder auch Toastbrot zubereiten.Normalerweise würde ich das komplette Rezept zubereiten, die nicht benötigten Brötchen etwa 5 min. vor Ende der Garzeit aus dem Ofen nehmen und nach dem Abkühlen einfrieren. Damit hat man immer einen Vorrat für spontane (Burger-) Aktionen. Da wir Besuch hatten und ich nicht wirklich abschätzen konnte, was gegessen wird, blieb ein kleiner Rest.
Wie bereits die Tage zu sehen war, gab es für den Besuch Pulled Pork. Auch dafür sind die Brötchen sehr gut geeignet. Ich hatte sie samstags gebacken und selbst montags waren sie noch nicht hart. Ich habe sie aufgeschnitten und kurz bei Grillstufe im Ofen angeröstet - lecker.
Das Grillwetter naht bzw. ist teilweise schon da und jetzt habt Ihr die perfekten Buns dazu, was will man mehr?!
Burger-Buns
Zutaten für den Teig (12-18 Buns):
675 gr Weizenmehl, Typ 405 (ich: Dinkelmehl, Typ 630)
75 gr Maisgrieß (ich: Dinkelgrieß)
225 ml Wasser
75 ml Milch (ich: Buttermilch, Kefir oder Ayran)
60 gr Zucker
6 gr Trockenhefe
3 Eier (ich: 2 Eier + 55 gr Quark)
120 gr Butter, weich
8 gr Salz
sonstige Zutaten:
1 Ei
2 EL Sahne (ich: Milch)
evtl. Sesam
Zubereitung:
Das Mehl mit dem Grieß in einer großen Schüssel vermengen, eine Mulde bilden. Die Milch erwärmen, Wasser und Zucker zufügen und verrühren, dann die Hefe zufügen und verrühren, bis sie sich aufgelöst hat. Das Hefegemisch in die Mulde geben und mit etwas Mehl vermengen. Dieses Vorteig nun abdecken und bei Zimmertemperatur für etwa 30 min. wirken lassen.
Nun Butter, Eier und Salz in die Schüssel und alles mit der Maschine oder per Hand zu einem glatten Teig verkneten (CC, 2 min Stufe 1, 3 min Stufe 2). Den Teig nochmals abdecken und bei Zimmertemperatur für 30 min. gehen lassen.
Zwei Backbleche mit Backpapier belegen. Die Arbeitsfläche nun etwas bemehlen und den Teig darauf geben. Jetzt den Teig aufteilen, ich wiege je nach Bedarf 80-100 gr Teig für ein Bun ab. Die einzelnen Teigstücke zu Buns rundwirken, mit dem Schluss nach unten auf die Backbleche geben und abgedeckt für 30 min. bei Zimmertemperatur gehen lassen.
Den Backofen rechtzeitig auf 200°C Ober-/Unterhitze vorheizen. In einer kleinen Schüssel das Ei mit Sahne oder Milch verrühren. Die Brötchen am Ende der Gehzeit mit der Ei-Mischung bestreichen und bei Bedarf mit Sesam bestreuen.
Die Bleche nacheinander im Ofen für etwa 20 min backen, bis die Buns goldbraun sind. Dann herausnehmen und nach Bedarf abkühlen lassen oder direkt verwenden.
Lasst es Euch schmecken!
Hinweis: Links zu Onlineshops oder kommerziellen Webseiten sind ausschließlich Empfehlungen die ich nach bestem Wissen und Gewissen gebe, für die ich aber keine Gegenleistung erhalte. Ausgenommen hiervon sind Affiliate-Links zu Amazon!
.
Den Teig habe ich auch ausprobiert, der ist wirklich klasse. Und Deine Buns, die sind mal wieder besonders schön geworden :-)
AntwortenLöschenSchöne Feiertage Euch!
Vielen lieben Dank! Die Buns sind wirklich gut :D
LöschenLiebe Sandra,
AntwortenLöschenDas Rezept klingt klasse und ich bewundere immer deine schönen Bilder.
Meine bekomme ich nie so schön hin.
Liebe Grüße
Britta
Oh Danke Britta! Und das kommt alles mit der Zeit... Meine ersten Bilder waren auch nicht so dolle, aber mit der Zeit wurde es immer besser. Aber ich glaube, jetzt ist das Ende erreicht ;)
LöschenGuten Morgen, liebe Sandra,
AntwortenLöschendanke nochmal für das tolle Burger-Buns Rezept! Das ist echt toll und ich werde sie auch wieder machen! Meine werden allerdings auch nicht so schön, wie Deine, daher hab ich noch keine Bilder gemacht ;O) Aber, super lecker sind sie!
Ich wünsche Dir einen schönen Tag und ein fröhliches Osterwochenende!
♥ Allerliebste Grüße, Claudia ♥
Schmecken müssen sie! Das ist doch die Hauptsache :D
LöschenHoffe, Ihr hattet auch ein schönes Osterwochenende ♥
Die sehen in der Tat bombastisch aus! Rezept ist gespeichert!
AntwortenLöschenDanke! Bin gespannt, bei Dir mit dem Super-Duper-Ofen werden sie bestimmt ein Riesenknaller :D
LöschenZu schade, dass ich keinen Pulled-Pork-Burger abbekommen habe. :-)
AntwortenLöschenSchöne Ostertage!
Beim nächsten Mal dann! Ich gebe rechtzeitig Bescheid :D
LöschenDie sind einfach genial! Und auch dieses Wochenende bei uns wieder auf dem Tisch :-)
AntwortenLöschenHier sind sie auch schon ein Dauerbrenner :D
LöschenRichtig wunderschön gelungene Buns - Rezept ist gespeichert.
AntwortenLöschenDanke Dir! Kann sie wirklich auch nur wärmstens empfehlen :)
LöschenDer Besuch war wieder ein Volltrefer... :-)
AntwortenLöschenTolles Rezept. Die Burger Buns sehen supi aus.
Liebe Grüße
aus dem Münsterland
Thomas
Vielen lieben Dank Thomas :D
LöschenDas Rezept hab ich direkt gespeichert; irgendwann wirds hier auch ein Burger-Grillen gebenb, ich freu mich schon drauf!
AntwortenLöschenFreut mich, mir jucken auch gerade schon die Finger! Wird Zeit für die nächste Burger-Runde ;)
LöschenIch fand's ja bisher immer ein bisschen übertrieben die Buns selber zu backen. Aber bei dem Anblick läuft mir echt das Wasser im Munde zusammen. Ich glaube, das muss ich mal ausprobieren!
AntwortenLöschenIch habe bisher auch oft gekauft, aber das Rezept ist wirklich einfach und die schmecken super- kein Vergleich zu den gekauften. Und durch das Einfrieren kann man ja super Vorarbeiten :)
LöschenWer super Burger-Buns selbst gemacht hat, wird (fast) nie wieder gekaufte haben wollen ;-) Sobald ich wieder einen Grill habe, dann probiere ich deine Variante aus. Ist also gespeichert. :)
AntwortenLöschenDa stimme ich Dir zu, die gekauften will man dann nicht mehr :)
LöschenAber ich habe Platz im Gefrierfach gemacht - zur Vorratshaltung perfekt...
Ein Traum von Bun :-)
AntwortenLöschenLiebe Grüsse aus Zürich,
Andy
Vielen lieben Dank :D
LöschenLiebe Sandra,
AntwortenLöschenich bin grad am nachbacken dieser Buns und mitten im schönsten Abwiegen fällt mir auf, dass wohl eine Angabe fehlt. Wieviel Wasser muss dazu? Ich hab jetzt 150 ml lauwarmes Wasser genommen und hoffe es ist nicht zuviel ...
Ganz liebe Grüße
Jette
Aaaaaah, sorry. Habe es nach getragen. Es sind 225 ml Wasser gesamt :)
LöschenHoffe, es ist trotzdem was geworden - SORRY!
Hat auch mit 150 ml geklappt. War sogar ein sehr schöner und gut zu verarbeitender Teig. Fürs nächste Mal ist die Angabe aber trotzdem super, die werden definitiv wieder gebacken <3
LöschenLiebe Sandra, das Rezept ist Klasse einmal für Burger und einmal für Hot Dogs, endlich ein gutes Rezept mit Dinkelmehl. Vielen Dank fürs verbloggen.
AntwortenLöschenChristine