Die Sache mit dem Mohn
Mohn und mich verbindet eine kleine Hassliebe. Laut Wikipedia ist eine Hassliebe eine Beziehung zu jemand oder etwas, die sich mal in Zu- und mal in Abneigung äußert. Das trifft die Sache mit dem Mohn und mir ganz gut.Eine Mohnschnecke - nein, bitte nicht - niemals! Auch Käsekuchen mit Mohn geht garnicht. Im Brot ist er lecker und auch diverses gebackenes mit der Kombination Mohn-Zitrone war bisher gut.
Als es daran ging, einige Pralinen auszuwählen für die bald anstehende Osterproduktion, war ich hin und her gerissen - mache ich nun eine Mohn-Praline oder nicht. Da ich weiß, dass einige der Beschenkten Mohn mögen, habe ich mich dafür entschieden und es war eine gute Wahl! Das Rezept stammt ebenfalls aus dem Buch Pralinen selber machen
Sogar meinem Papa, der wirklich nie Süßes ist, aber ein bekennender Mohn-Fan ist, hat eine Praline probiert und für gut befunden. Er hatte mit deutlich mehr süße gerechnet und nahm sogar noch eine zweite. Das will was heißen!
Die "bitte Lächeln"-Pralinen
Während die Caipi-Praline unter dem Motto "sauer mach lustig" lief, sollte die Mohn-Praline mit "bitte lächeln" versehen werden. Die ersten Versuchskaninchen probierten und lächelten mich danach an, sagten die Praline würde gut schmecken. Hier und da blitzte ein Mohnkörnchen in den Zahnzwischenräumen raus - ich musste wirklich lachen.Also - zugreifen und lächeln ;)
Mohn-Pralinen
Zutaten:
60 Pralinenschalen, weiß
600 gr Kuvertüre weiß, zum Umhüllen
evtl. Dekoration
Zutaten für die Ganache:
20 gr Milch
100 gr Sahne
10 gr Honig
30 gr Mohn
200 gr Kuvertüre, weiß
10 ml Kirschwasser (ich: Sauerkirschlikör)
Zubereitung:
Für die Ganache die Kuvertüre in eine Schale geben, dann Milch, Sahne, Honig und Mohn aufkochen und für 1 Min. köcheln lassen. Die Sahne-Mischung über die Kuvertüre geben und nach etwa 1-2 min. verrühren, dann das Kirschwasser bzw. den Kirschlikör unterrühren.
Wenn die Masse auf 30°C abgekühlt ist, diese in einen Spritzbeutel geben und die Pralinenschalen bis zum Rand befüllen. Zwischendurch immer mal wieder leicht rütteln oder aufklopfen, damit vorhandene Luft entweicht. Die Masse dann anziehen lassen.
Für das Ummanteln die Kuvertüre temperieren und die Pralinenschalen überziehen. Bei Bedarf noch dekorieren bzw. verzieren.
Hinweis: Links zu Onlineshops oder kommerziellen Webseiten sind ausschließlich Empfehlungen die ich nach bestem Wissen und Gewissen gebe, für die ich aber keine Gegenleistung erhalte. Ausgenommen hiervon sind Affiliate-Links zu Amazon!
.
Guten Morgen, liebe Sandra,
AntwortenLöschenoh, die sehen wieder toll aus, Deine Pralinen!
Mohn, da geht es mir genauso wie Dir, im Brot, sehr gern, acuh auf Brötchen, aber im Kuchen, vor allem nicht in Käsekuchen!, oder in den Schnecken, nein, da mag ich das auch gar nicht!
Ich wünsch Dir einen schönen und freundlichen Tag!
♥ Allerliebste Grüße Claudia ♥
Beim nächsten Mal schicke ich Dir welche zu, in den Pralinen ist der Mohn erträglich ;)
LöschenHallo Sandra,
AntwortenLöschendeine Pralinen sehen fantastisch aus. Ein schönes Mitbringsel zum Osterfest.....
Ich mag Mohn eigentlich ganz gerne, klar stören die kleinen Körnchen manchmal
zwischen den Zähnen, aber da muss man dann wohl durch.
Lieben Gruß
Dagmar
Vielen lieben Dank!
LöschenUnd ja, es gibt sicherlich schlimmeres, als etwas Mohn in den Zählen *g*
Ohhhh, Mohn und ich haben eine ganz tiefe Verbindung, die durchwegs positiv besetzt ist. Nur lustigerweise haben wir die nur in der kalten Jahreszeit. Im Sommer kann mir Mohn gestohlen bleiben.
AntwortenLöschenDeine Pralinen mach ich sicher nicht nach, weil da bin ich eindeutig zu grobmotorisch dafür, aber anschmachten tu ich sie schon sehr!
Hihi, Wintermohn quasi. Ich versuche mich diesen Sommer mal an Mohn im Eis, das könnte mir vielleicht auch noch gefallen...
LöschenIch habe eine ganz ähnliche Beziehung zu Mohn wie du, aber die Pralinen waren wirklich gut! Danke noch einmal. :-)
AntwortenLöschenDas freut mich sehr! ♥
LöschenLiebe Sandra,
AntwortenLöschendiese köstliche Praline hat meinen Geschmack genau getroffen! Soooo lecker <3
Vielen Dank noch einmal für das tolle Packerl, ich habe mich die letzten beiden Sonntag durchgefuttert und kann nur sagen: Mhhhhm <3
Liebe Grüße vom Mohn-Fan Mia ;)
Sehr gerne doch :) Und freut mich, dass es geschmeckt hat!
LöschenMmmmh, wie lecker! Ich liebe Mohn, habe allerdings eine innige Haßliebe zu Rosinen, die sich oft verbunden mit dem Mohn in allerlei Gebäck tummeln ;o)
AntwortenLöschenHab einen schönen Mittwoch, dickes Drückerle
Tanja
Oh Rosinen, die gehen bei mir garnicht... liegt vermutlich daran, dass Oma das immer Mäuseknödel genannt hat ;)
LöschenAch, Mohn... ich mag ihn, zu jeder Jahreszeit, in jeglichen Varianten- deine Pralinen sind sicher ganz zauberhaft.
AntwortenLöschenAhhhh ich wollte Dich noch auf die Liste setzen und irgendwie ging es vergessen. Bei der nächsten Produktion geht ein kleines Päcklein auf den Weg ♥
LöschenIch liebe Mohn! Und Deine Pralinen, die sind einfach zu schön :-)
AntwortenLöschenVielen lieben Dank! ♥
LöschenDie sehen fantastisch aus, Sandra! Ich hege gegenüber Mohn weder eine ausgesprochene Abneigung, noch Vorliebe, aber die kleinen Dinger hier - die könnten mich dem Mohn sehr gewogen machen :-).
AntwortenLöschenLieben Dank! Mich haben sie ja auch etwas versöhnt :)
Löschen