Spanien trifft Deutschland - Milchreis-Crema Catalana

Spanien trifft Deutschland

Wobei hier die Frage ist, ob Spanien wirklich auf Deutschland trifft. Ich habe das Internet abgegrast, bin aber nicht wirklich fündig geworden, wo den nun der Milchreis herkommt. Kommt er wirklich aus Deutschland? Ich habe keine Ahnung und das jetzt einfach mal so für mich beschlossen. Falls jemand mehr weiß, ich würde mich über Hinweise freuen.

Crema Catalana trifft Milchreis

Wie bereits angekündigt, wollte ich ja noch eine süsse Variante für das aktuelle Event im Kochtopf zubereiten. Die Idee war schnell da und ich kann nur sagen - schmeckt großartig.

Die Crema Catalana kennen wahrscheinlich die meistens, oft als Dessert in Tapas-Bars erhältlich. Eigentlich ist sie ein Pudding mit Ei, der mit einer Karamellschicht versiegelt wird. 

Bei meiner Variante handelt es sich eigentlich um zwei verschiedene Desserts, die ich vereint habe. Man bereitet zuerst einen Milchreis zu, dann die Crema Catalana, anschließend vermengt man beide miteinander und karamellisiert abschließend die Zuckerschicht darauf.

Schmeckt mit Obst, aber auch ohne! Und jetzt greift zu, es ist genug da.

Milchreis-Crema Catalana




Milchreis-Crema Catalana

Zutaten für die Crema Catalana:
250 ml Milch
2 Eigelb
15 gr Zucker
15 gr Stärke (ich: Kartoffelstärke)
Spritzer Zitronensaft
2 EL Zucker, braun

Zutaten für den Milchreis:
150 ml Milch
80 gr Reis (Risotto- oder anderen Rundkornreis)
Prise Salz
1 EL Vanille-Zucker


Zubereitung:
Die Milch für den Milchreis in einen Topf geben, Reis zufügen und die Prise Salz. Nun unter rühren aufkochen lassen, die Hitze auf kleine Stufe reduzieren und den Deckel auf den Topf geben. Für etwa 20-25 min. köcheln lassen und gelegentlich mal umrühren. Erst wenn der Reis gar ist, den Zucker zufügen.

Während der Milchreis köchelt die Crema Catalana herstellen. Dafür etwa 50 ml Milch mit der Stärke in einer kleinen Schalen verrühren. In einem Topf die restliche Milch mit Zucker (nicht der braune) und Eigelb unter ständigem rühren mit einem Schneebesen erhitzen, aber nicht kochen lassen. Wenn die Masse etwas heller und warm geworden ist, die Stärke-Milch zufügen und alles weiter erhitzen, bis die Masse abgebunden hat. Die Masse darf heiß werden, sollte aber nicht kochen. 

Nun Milchreis und Crema Catalana miteinander vermengen und auf zwei ofenfeste Formen (Ø 15cm) verteilen. Jede Form mit einem Löffel braunem Zucker bestreuen und mit dem Bunsenbrenner den Zucker karamellisieren lassen. Alternativ mit der Grillstufe im Backofen, dann aber auf alle Fälle dabei bleiben - das geht sehr schnell. 






Lasst es Euch schmecken!

Milchreis-Crema Catalana






Blog-Event CVII – ¡Fiesta del arroz! (Einsendeschluss 15. April 2015)

 .

30 Kommentare

  1. Guten Morgen, liebe Sandra,
    das ist eine leckere Milchreis-Variante!
    Mein Holzwurm liebt Milchreis, und daher werde ichd as sichermal ausprobieren!
    Danke für ein wieder tolles Rezept!
    Ich wünsch Dir einen schönen und glücklichen Tag!
    ♥ Allerliebste Grüße, Claudia ♥

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Freut mich sehr! Milchreis kommt hier auch immer gut an und wenn dann noch "Pudding" dazu kommt :D
      Dir auch einen schönen Tag ♥

      Löschen
  2. Tolle Idee!Ich liebe Milchreis und ich liebe Creme brulee / Crema catalana... Von daher - muss ich mal probieren!!
    LG
    Ela

    AntwortenLöschen
  3. Das ist ein Rezept nach meinem Geschmack :)

    LG Sarah

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Nach meinem auch, freut mich sehr, dass es noch einigen anderen so geht :D

      Löschen
  4. Die Idee ist super und man sieht deinem Dessert ja richtig an, dass das gut schmecken muss! Milchreis habe ich schon ewig nicht mehr gekocht. Ich werde mich beim nächsten Mal an deine Variante erinnern!

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Danke ♥

      Milchreis gibt es immer wieder mal bei der Schwiegermutter und so kam ich auch auf die Idee. Ich liebe Milchreis, hab ich schon als Kind sehr gerne gegessen :D

      Löschen
  5. Milchreis = lecker, Crema catalana = sehr lecker, Catalanischer Cremamilchreis ;-) = (bestimmt) super lecker
    Das wird probiert!

    AntwortenLöschen
  6. Wie lecker, das muß ich probieren. Ein ganzes Schüsselchen für mich allein, denn der Lieblingsmann mag keinen Milchreis ;o)

    Hab einen schönen Tag, liebe Grüße
    Tanja

    AntwortenLöschen
  7. Boah, klingt köstlich und sieht auch so aus. Ich glaube das werde ich demnächst mal nachbauen. Was Milchreis betrifft, ich glaube nicht, dass die ein deutsches Gericht ist. In Andalusien ist es ja auch bekannt, die Mauren sollen es mit nach Europa genommen haben.

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Dann trifft also Spanien auf Spanien? Hört sich doch aber langweilig an ;) Drück mal ein Auge zu *g*

      Löschen
  8. Boah, das ist ein tolles Rezept. Da machst du meinem Risotto aus dem Ofen beim Blogevent aber ganz schön Konkurrenz ;-)

    Liebe Grüße
    Sabine

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Ohne Konkurrenz wäre es doch langweilig, oder?
      Und ich habe auch schon ganz viele andere, tolle Rezept gesehen. Da bleibt nur "Daumen drücken" :D

      Löschen
  9. Soo köstlich! Milchreis habe ich schon viel zu lange nicht mehr gemacht und so eine köstliche Kombination - ich eile. ;-)

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Milchreis geht hier immer, vorallem für die Arbeit mache ich mir gerne mal welchen :D

      Löschen
  10. Konkurrenz, verflixt! :-D
    Und jetzt hätt ich auch noch lieber Deinen Reis als meinen.....Tausch?

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Habe ich mir auch gedacht, als ich Deinen Beitrag gesehen habe *g*
      Und Tauschen? Klar, immerhin ist Dein Beitrag eifrei, dafür bin ich immer zu begeistern :D

      Löschen
  11. Milchreis als Nachtisch, das ist eine sehr gute Idee! Und mit der Creme vermischt nochmal besser... meine Abneigung gegen Milchreis rührt daher dass das als Hauptgericht galt. Nachtisch ist doch ganz anders.

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Gab es bei uns früher auch oft nach der Schule als Essen, wobei ich Milchreis schon immer geliebt habe :D

      Löschen
  12. Ich hätte gern jetzt sofort so ein Schälchen. Schmacht. :-o

    AntwortenLöschen
  13. mmmh, das ist eine so super leckere Idee! Werde ich auf jeden Fall mal nach kochen! :)
    Liebe Grüße,
    Nadine

    AntwortenLöschen
  14. Eigentlich ist Milchreis nicht ganz so meins, aber Deiner sieht so klasse aus, dass ich jetzt gerne ein Schälchen naschen würde ;o)

    Ganz ❤-liche Grüße
    Klaudia

    AntwortenLöschen
  15. Oh, das klingt aber gut! Für mich bitte auch ein Schälchen...

    AntwortenLöschen
  16. Gratulation!!! Genieß die Reise und die Zeit in Spanien
    liebe grüße aus Stuttgart
    Cristina

    AntwortenLöschen

Hinweis:
Wenn du auf meinem Blog kommentierst, werden die von dir eingegebenen Formulardaten (und unter Umständen auch weitere personenbezogene Daten, wie z. B. deine IP-Adresse) an Google-Server übermittelt. Mehr Infos dazu findest du in meiner Datenschutzerklärung und in der Datenschutzerklärung von Google.