Cookie oder Nicht-Cookie, das ist hier die Frage
In den meisten Cookie-Bücher tauchen immer mal Rezepte auf, über die man diskutieren kann - Cookie oder Nicht-Cookie. So auch im Cookie Love BuchJa, ich weiß - schon wieder dieses Buch. Aber ich kann es einfach nicht zur Seite legen, habe meinen aktuellen Cookie-Wahn ja schon gestanden. Im Buch gibt es ein ganzes Kapitel mit dem Classic Cream Cheese Dough und diversen Varianten der Füllungen. Und soll ich Euch was verraten? Der ist wirklich genial - so wandelbar!
Ich habe mich an einem Klassiker versucht. Wer kennt sie nicht, die Zimt Schnecken?! Mit dem Classic Cream Cheese Dough habe ich nun kleine Zucker-Zimt-Hörnchen gemacht - ein Träumchen. Die haben nicht bis zum Abend gelebt... Und nein, ich habe sie nicht alleine aufgegessen!
Probeweise gab es auch kleine Erdbeer-Päckchen, ebenfalls sehr lecker. Ich bin gespannt, was Euch alles zu diesem tollen Teig einfällt.
Classic Cream Cheese Dough
Zutaten:100 gr Butter, weich
100 gr Frischkäse
25 gr Zucker, weiß (Original: 35 gr)
½ TL Vanilleextrakt
150 gr Weizenmehl, Typ 405 (ich: Dinkelmehl, Typ 630)
½ TL Salz
Zubereitung:
Butter, Frischkäse, Zucker und Vanilleextrakt in einer Schüssel mit dem Mixer für 2-3 min. verrühren. Nun Mehl und Salz bei langsamer Geschwindigkeit unterrühren, aber nur solange bis sich gerade alles verbunden hat. Den Teig dann für mindestens 2 Std. bis maximal 72 Std. in den Kühlschrank geben.
Den Backofen auf 175°C Ober-/Unterhitze vorheizen und zwei Backbleche mit Backpapier belegen.
Auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche den Teig ausrollen und nach Wunsch mit Zucker/Zimt oder ander Füllung bestreuen/belegen. Nun zu Hörnchen oder anderen Varianten aufrollen, auf das Backblech geben.
Im Ofen auf der mittleren Schiene, je nach Größe, für etwa 10-20 min. backen, bis der Teig goldbraun wird. Das Blech aus dem Ofen nehmen und alles abkühlen lassen.
Greift zu und lasst es Euch schmecken!
Hinweis: Links zu Onlineshops oder kommerziellen Webseiten sind ausschließlich Empfehlungen die ich nach bestem Wissen und Gewissen gebe, für die ich aber keine Gegenleistung erhalte. Ausgenommen hiervon sind Affiliate-Links zu Amazon!
.
Hmmm, liebe Sandra, diese Teilchen kommen gerade recht zum Frühstück :O)))
AntwortenLöschenLecker, vor allem mit Erdbeer gefüllt ... Danke schön!
Ich wünsche Dir einen schönen Tag und einen guten Start in ein wunderschönes Wochenende!
♥ Allerliebste Grüße , Claudia ♥
Ja, auch zum Frühstück kann man da ein paar naschen...
LöschenDir auch ein schönen Tag. Das Wochenende war super, ich hoffe Deins auch :D
Oh, ich liebe diese Art von Teig. Und wegen der Nomenklatur könnte man sich ja auf Keks einigen. Weil Cookie=rund und chewy, Keks=alles was knuspert und mit einem mal im Mund ist :D
AntwortenLöschenLiebe Grüße
Charlotte
Sie waren aber auch etwas weich innen... Dann vielleicht doch eher Cookie? Egal! Solange es schmeckt ;)
LöschenDer Teig gefällt mir sehr sehr gut, bestimmt würde der sich auch mit Herzhaftem vertragen...
AntwortenLöschenStimmt! Das ist auch eine schöne Idee :D
LöschenMir gefällt der Teig auch ausnehmend gut! Mal sehen, vielleicht mache ich gleich eine Portion davon, wenn ich mich an die Torte für meine Mutter mache. :-)
AntwortenLöschenDer Teig ist auch wirklich gut gemacht, könnte eine neue Liebe werden...
LöschenOh ein Keksteig mit Frischkäse, das hört sich so köstlich an. Klebt der sehr beim ausrollen? Ich liebe ja Gebäck mit Frischkäse sehr, das muss ich unbedingt mal ausprobieren! :)
AntwortenLöschenLieben Gruß
Anita
Ich hatte die Arbeitsfläche leicht bemehlt und dann direkt Zimt-Zucker darauf ausgestreut. Daran dann ausgerollt, ging ganz gut, kann mich nicht beschweren, wobei ich den Teig über Nacht im Kühlschrank hatte.
LöschenOb Cookie oder nicht, die Zimt-Zucker-Hörnchen haben es mir angetan. Ich steh ja sowieso ein bisschen auf die Kombination. Und wenn sie dann auch noch mit einem Haps im Mund sind ;)
AntwortenLöschenLiebe Grüße, Mia
Geht mir genau so, bei beiden ♥
LöschenKenn ich noch nicht und muss ich testen... ich stehe ja total auf alles mit Frischkäse ;-)
AntwortenLöschenSchönes Wochenende Sandra!
Ich mag den Teig und werde sicherlich noch einige Sachen damit backen :)
LöschenUnd ich hoffe, Du hattest auch ein schönes Wochenende - meins war super!
Ohhh, Zwergenkipferln! Die schauen ja herzallerliebst aus. Und wenn ich das so lese, woraus sie bestehen, schmecken sie sicher auch umwerfend. Also bitte das Cookie-Buch auf keinen Fall weglegen. ;)
AntwortenLöschenPerfekt! Dann werde ich mal fleißig weiter backen ♥
LöschenOh, die sehen ja wunderbar aus, Sandra, glatt zum Vernaschen! Solche Frischkäseteige mag ich sehr gern - ich habe mal eine Variante von Micha von Grain de Sel ausprobiert, die dafür Ziegenfrischkäse verwendet, ebenfalls sehr zu empfehlen.
AntwortenLöschenOh, Ziegenfrischkäse - mein Stichwort! Da gehe ich gleich mal schauen :)
LöschenUnd Danke ♥
Hallo,
AntwortenLöschenich hatte schon versucht in den letzten Tagen einen Kommentar zu hinterlassen, hat aber nie geklappt. Heute ein neuer Versuch.
Ich habe die Hörnchen inzwischen schon 2 Mal nachgebacken und kann nur empfehlen es zu testen. Sie schmecken mega lecker.
Gruß Marion
Oh, das tut mir sehr leid und vielen Dank, dass Du es hartnäckig weiter versucht hast ♥
LöschenEs freut mich sehr, dass sie Dir so gut gefallen. Ich muss auch unbedingt noch mal ran :)
Hallo,
Löschenmit Firefox geht gar nix, erst mein Versuch mit dem Explorer hat dann funktioniert.
Ich hab schon wieder Frischkäse auf Vorrat :-)...Inzwischen auch schon mit Haselnusscreme getestet, demnächst kommt noch Marzipan hinzu.
Gruß Marion
Ob Cookies oder nicht - die kleinen Teilchen sehen mega gut aus und das Rezept liest sich mal wieder äußerst alltagstauglich. Hab es mir direkt abgespeichert - so zum Kaffee kann ich damit bestimmt ordentlich Eindruck bei Gästen machen. :)
AntwortenLöschenJa, alltagstauglich sind sie alle mal :)
LöschenIch hatte damals die Schwägerin zu Besuch, bei Ihr konnte ich auf alle Fälle punkten.