Kong im Einsatz mit Lafers Kartoffel-Spargel-Salat

Da steht er nun...

Ja, da steht er nun - der Kong. Oft kommt er zum Einsatz, meistens knetet er den Brotteig, rührt die Kuchen, Frozen Yogurt hat er dieses Jahr schon gezaubert und auch fleißig geschreddert und geschnippelt. Hin und wieder kocht er auch, während zusätzlich im Dämpfeinsatz Gemüse liegt.

Durch die Urlaubsplanung und etwas Stress im allgemeinen, hatte ich mich noch nicht wirklich mit der Kochfunktion von Kong beschäftigt. Das muss endlich geändert werden und so suche ich mir nun jede Woche ein Rezept aus dem mitgelieferten Lafer-Kochbuch heraus und bereite es mit dem Kong zu.

Spargel geht immer, wenn er Saison hat

Ich hatte also die Qual der Wahl und entschied mich für ein Spargel-Rezept aus dem Buch. Die Spargelsaison wird hier immer genossen und Spargel kommt dann mindestens 1-2x wöchentlich auf den Tisch. So konnte ich auch gleich beim Italiener punkten, als ich den Kartoffel-Spargel-Salat vorgeschlagen habe.

Und was soll ich sagen - lecker war er! Einige Zubereitungsschritte im Buch haben nicht ganz gepasst, aber solange das Ergebnis punkten kann... Natürlich kann man den Salat auch problemlos ohne Cooking Chef zubereiten. Ich schreibe beide Varianten der Zubereitung auf.

Vegetarisch ist das Rezept nicht, ist aber ganz einfach zu ändern - die Fleischwurst weg lassen und statt Geflügelbrühe zur Gemüsebrühe greifen. Schmeckt mit Sicherheit genauso gut.

Lafers Kartoffel-Spargel-Salat

Lafers Kartoffel-Spargel-Salat

Zutaten für 4 Portionen:
500 gr Kartoffeln, festkochenend
300 ml Geflügelfond
300 gr Spargel, weiß (ich: grün)
500 gr Fleischwurst oder Lyoner
1 Bd Schnittlauch
8-10 Radieschen
2-3 EL Weissweinessig
2 EL Senf, süss
4 EL Sonnenblumenöl
Salz & Pfeffer
evtl. Kresse

Zubereitung:
Die Kartoffeln schälen, ich habe dafür auch schon zur Maschine gegriffen, dann die Kartoffeln in Scheiben schneiden (CC, Multi Scheibe 5). Nun den Spargel schälen, die holzigen Enden entfernen. Jetzt die Kartoffeln im Geflügelfond garen und den Spargel dämpfen (CC mit Spritzschutz bei 140°C, Stufe 3 für 12 min.)

In der Zwischenzeit die Wurst pellen und in Scheiben schneiden. Den Schnittlauch waschen und in Röllchen schneiden. Die Radieschen waschen und ebenfalls in Scheiben schneiden (Multi, Scheibe 4, wenn das Gerät fertig gegart hat).

In einer Schüssel aus Essig, Öl und Senf ein Dressing rühren, mit Salz & Pfeffer kräftig abschmecken. Wenn Kartoffeln und Spargel fertig gegart sind, den Spargel in Stücke schneiden und zusammen mit allen anderen Zutaten zum Dressing geben. Den Salat jetzt vorsichtig vermengen, evtl. mit Kresse bestreuen und dann servieren.

Lafers Kartoffel-Spargel-Salat













Und sehen die Radieschen nicht toll aus? 
Sind aus der eigenen Balkonzucht! Ich liebe die verschiedenen Farben.




Weitere Spargel-Rezepte findet Ihr hier - einfach auf das Bild klicken.



 .

16 Kommentare

  1. Der sieht aber sehr gut aus. Und deine Radieschen sind so hübsch :-) Geht ja auch ohne CC; vielleicht schaffe ich den in der Saison noch.

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Lieben Dank! Die Radieschen haben mich mit den verschiedenen Farben wirklich begeistert :)
      Und ja, der Salat geht auch wunderbar ohne CC.

      Löschen
  2. Guten Morgen, liebe Sandra,
    der Salat sieht köstlich aus! Den werde ich auch mal so machen, aber auch ohne CC, Radieschen muß ich mir aber vom Markt besorgen, meine ausgesäten sind noch nicht soweit .....
    Ich wünsche Dir einen wunderschönen und fröhlichen Tag!
    ♥ Allerliebste Grüße , Claudia ♥

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Ich werde jetzt auch noch mal welche aussäen. Und solange gibt es hier auch welche vom Markt. Man kann ja nicht immer alles haben ;)
      Dir auch einen wunderschönen Tag ♥

      Löschen
  3. Eigene Radieschen. Herrlich! Und dein Salat ist ja irgendwo recht ähnlich mit der Brühe. ;-) Muss an Lafer liegen...

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Eigene Radieschen aus dem Balkonkasten. Hat wirklich super geklappt. Bisher hatte ich sie immer im Hochbeet... Und ja, deshalb musste ich gleich schmunzeln, als ich Deine Version gesehen habe :D

      Löschen
  4. wie schön, die Cooking Chef- manchmal wär die für mich auch praktisch mit meiner selten vorhandenen Zeit. Der Salat ist klasse! Und die Radieschen erst!

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Ich nutze die Maschine wirklich viel, wenn auch bisher noch nicht so oft zum Kochen. Irgendwie denke ich da nicht immer daran... Die alte Maschine war ja auch schon fast 3 Jahre da und konnte es halt nicht. Und umdenken dauert ja manchmal etwas ;)

      Löschen
    2. 700 mal im Schnitt, bis zur Umgewöhnung....

      Löschen
    3. Ach herje, dann wird es noch ein wenig dauern...

      Löschen
  5. Ach, hast du auch eine bunte Radieschenmischung? Meine sind letztes Jahr so toll gewachsen und dieses Jahr eher ertrunken. :(

    Danke, dass du auch an uns Nicht-Kong-Menschen denkst und beide Rezeptvarianten zeigst.

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Ertrunken? So viel Regen bei Euch? Meine wollten letztes Jahr nicht so, dafür dieses um so mehr :) Ich muss auch unbedingt mal nach den Rübchen schauen - vor lauter grün sieht man schon das Hochbeet bald nicht mehr...

      Und klar gibt es das Rezept auch in einer CC-freien Version!

      Löschen
  6. Sandraaaaa! ich brauch ne neue Küchenmaschine, wir müssen da mal reden. Ich will wissen, was KingKong alles kong...äh kann.

    AntwortenLöschen
  7. Ich will auch nen Kong! Aber darauf muss ich wohl noch ein bisschen warten. Bis dahin nehme ich gerne ein Tellerchen Salat, nur zum Überbrücken der Wartezeit, versteht sich ;)
    Liebe Grüße, Mia

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Ich habe mich ja langsam gesteigert... Vor 3 Jahren die Kenwood Major und Anfang des Jahres dann der Wechsel. Kommt Zeit - kommt Kong ;)

      Und klar kannst Du bis dahin vom Salat essen!

      Löschen

Hinweis:
Wenn du auf meinem Blog kommentierst, werden die von dir eingegebenen Formulardaten (und unter Umständen auch weitere personenbezogene Daten, wie z. B. deine IP-Adresse) an Google-Server übermittelt. Mehr Infos dazu findest du in meiner Datenschutzerklärung und in der Datenschutzerklärung von Google.