Endlich: Bagel-Parade

Bagellos in den USA

Wer hätte es gedacht, aber in Florida gab es keine Bagels für mich! In den ersten Tage besuchten wir, wie bereits erwähnt, oft Panera Bread, doch weizen- bzw. glutenfreies gab es dort nicht. Auch nicht bei anderen, ähnlichen Restaurants oder Diners. Dafür sind die Auflagen einfach zu streng.

Aus diesem Grund musste ich natürlich zuhause gleich meine Bagel-Gelüste stillen und als hätte sie es geahnt, hatte Zorra einige Tage zuvor ein Rezept gepostet.

Das Rezept habe ich minimal angeändert, Dinkelmehl verwendet, Milchpulver unter den Tisch fallen lassen und Dickmilch statt Wasser verwendet, damit die Bagels etwas flauschiger sind. Eine schöne Kombination!

Die Größe machts!

Während ich die etwas kleineren Bagels super fand, fragte der Italiener gleich, was schief gelaufen wäre... Beim nächsten Mal werde ich dann zwei Größen backen, damit alle glücklich und zufrieden sind.

Und falls Ihr Euch, wie ich immer, vor dem Aufwand gefürchtet habt - keine Angst. Es geht wirklich schnell und ganz einfach! Also ran an den Bagel!

Bagels


Dinkel-Dickmilch-Mini-Bagels

Zutaten für den Vorteig:
75 gr Dinkelmehl, Typ 630
50 gr Wasser
Prise Trockenhefe
1 gr Salz

Zubereitung:
Alle Zutaten in einer Schüssel miteinander verrühren bzw. verkneten und abgedeckt bei Zimmertemperatur für etwa eine Std. gehen lassen, anschließend für 12-24 Std. in den Kühlschrank stellen. Den Vorteig zur Weiterverarbeitung etwa 30 min. zuvor aus dem Kühlschrank nehmen.


Zutaten für den Hauptteig:
Vorteig
240 gr Dinkelmehl
, Typ 630
1 TL Zuckerrübensirup
Prise Trockenhefe
110 gr Dickmilch
5 gr Salz

Zubereitung:
Alle Zutaten in die Schüssel der Küchenmaschine geben und für etwa 2 min. auf kleiner Stufe kneten, dann den Teig für weitere 3-4 min. auf etwas höherer Stufe kneten. Die Schüssel abdecken und bei Zimmertemperatur für etwa 60-90 min. gehen lassen.


Sonstige Zutaten:

ca. 1 ltr Wasser
½ EL Zuckerrübensirup
½ Eiweiss
½ TL Wasser
Sesam und Mohn

Zubereitung:
Den Backofen auf 200°C Umluft vorheizen und ein Backblech mit Backpapier belegen.

Den Teig nun in sieben gleich große Stücke teilen, zu Kugeln formen und mit einem Kochlöffelstiel oder dem Finger ein Loch in jede Kugel machen. Die Bagels zur Seite legen. In einem breiten Topf das Wasser mit dem Zuckerrübensirup zum Kochen bringen, dann die Temperatur reduzieren, so dass das Wasser nur noch ganz leicht köchelt. Die Bagels nacheinander mit der Siebkelle in das Wasser geben, nun 1-2 min. im Wasser lassen. Dann die Bagels herausnehmen und auf das Backblech geben. Anschließend die Bagels mit dem Eiweiss bestreichen und mit Sesam und Mohn bestreuen.


Das Blech nun in den Ofen geben und die Bagels für etwa 20 min. backen, bis sie goldbraun sind.


Bagels





Greift zu und lasst es Euch schmecken!


Bagels










 .

23 Kommentare

  1. Guten Morgen, liebe Sandra,
    die Bagels sehen wunderschön und lecker aus!
    Danke für dieses Rezept, das werd ich auch gern mal ausprobieren, die sehen so schön fluffig aus!
    Ich wünsche Dir einen schönen Tag und einen guten Start in die neue Woche!
    ♥ Allerliebste Grüße, Claudia ♥

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Vielen lieben Dank! Und flauschig waren sie :)
      Dir auch einen schönen Tag und eine wunderbare Woche!

      Löschen
  2. Ohhh, die sehen klasse aus, liebe Sandra! Ich selbst bin ja erst vor kurzen auf "die-mit-dem-Loch-drin" gekommen und kann gerade nicht genug davon bekommen! Tolles Rezept!
    Liebe Grüße,
    Susanna

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Die ganze Zeit hatte ich sie auf der ToDo-Liste und als sie mir im Urlaub dann ständig unter die Nase gehalten wurde - da musste es endlich sein :) Und ja, ich könnte jetzt auch ständig ;)

      Löschen
  3. Ich kann mich nur anschließen. Deine Bagel sehen fantastisch aus. Muss ich auch mal wieder machen. :-)

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Danke schön!
      Und ja, die gehen immer wieder mal. Die brauchen auch keine 250°C ;)

      Löschen
  4. Deine Bagels sehen ja herrlich aus :) Die findet man hier bei uns auch selten zu kaufen, muss ich wohl mal dein Rezept ausprobieren..
    LG
    Ela

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Danke schön! Hier bekommt man sie auch nicht oft und dann schon garnicht in Dinkel. Da bleibt nur - selbst backen. Aber es lohnt sich!

      Löschen
  5. Mich reizt es ja schon lange, einmal Bagels zu machen. Und deine Fotos machen den Reiz nicht geringer!

    Sag, muss man Zuckerrübensirup nehmen? Kann man da nicht einfach Zucker ins Wasser tun?

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. So ging es mir auch die ganze Zeit! Und wehe wenn sie losgelassen ;)

      Ich denke, das es beim Zückerrübensirup um Geschmack und Farbe geht. Von daher kann man sicherlich auch zu anderem greifen. Statt Zucker würde ich zu Honig, einem Dicksaft oder ähnlichem tendieren. Melasse ginge sicherlich aus, falls Du was in der Richtung im Haus hast.

      Löschen
  6. Bagels gabs hier auch schon vieeel zu lange nicht- deine sehen ganz besonders fein aus.

    AntwortenLöschen
  7. Hallo Sandra,

    Bagel stehen schon soooo megalange auf meiner Liste, irgendwie kommen immer andere Sachen dazwischen. Deine sehen superklasse aus, direkt zum Anbeißen.

    Liebe Grüße

    Tanja

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Danke Dir! Bei waren sie auch schön länger auf der ToDo-Liste...
      Aber es lohnt sich!

      PS: morgen gibt es Gyros vom Grill ;)

      Löschen
  8. Die sehen wirklich großartig aus - so fluffig! Vielleicht schaffe ich es ja diese Woche auch noch zu bageln ;)

    AntwortenLöschen
  9. Hallo Sandra,

    deine Bagels sehen toll aus, vor allem gefällt mir, dass es MINI-Bagels...sind. Nehme ich gleich mal auf meine Liste.
    Lieben Gruß
    Dagmar

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Wie Zorra schon schrieb - die anderen sind mir zuviel. Die kleinen haben eine wirklich gute Größe :D

      Löschen
  10. Habe gerade gesehen, dass mein Kommentar (mal wieder) nicht angekommen sein muss. Offenbar funktioniert es bei mir über's Handy nicht. :(

    Die Bagels sehen jedenfalls schöner aus als von jedem (Meister-)Bäcker! Ich habe mir schon so lange vorgenommen einmal welche zu machen, dass ich nicht länger suchen und dein Rezept direkt auf die Nachbackliste setzen werde. Bei mir werden es dann nur keine Mini-Bagel. :p

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Oh, das ist ärgerlich! Danke, dass Du es noch mal versucht hast ♥

      Danke! Ich dachte erst, sie wären viel zu dunkel, aber alles noch im Rahmen :)
      Und ich bin gespannt! So ein paar große Bagels haben schon etwas.

      Löschen
  11. Deine tollen Bagels MUSS ich nachbacken! Ich bin ja mittlerweile auch Fan von Gebäck mit Dinkelmehl, daher nehme ich mir fix Dein Rezept mit. Dankeschön! :)

    ❤-liche Grüße
    Klaudia

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Ich kann ja nicht anders, muss ja weizenfrei sein. Aber es freut mich, dass Du mittlerweile auch auf den Geschmack gekommen bist :) Mittlerweile bin ich schon ein großer Dinkel-Fan!

      Löschen
  12. Sehen toll aus! Hihi und auch Y. meinte, dass sie zu klein sind. Nächste Woche gibt es übrigens gutes Brot, Im Hotel haben sie einen deutschen Bäcker. Ob es auch glutenfreies Brot gibt Weiss ich allredings nicht. We will see. ;-)

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Danke :D
      Die Männer sind sich da wohl einig ;)

      Und glutenfreies Brot gibt es sogar und noch vieles mehr!

      Löschen

Hinweis:
Wenn du auf meinem Blog kommentierst, werden die von dir eingegebenen Formulardaten (und unter Umständen auch weitere personenbezogene Daten, wie z. B. deine IP-Adresse) an Google-Server übermittelt. Mehr Infos dazu findest du in meiner Datenschutzerklärung und in der Datenschutzerklärung von Google.