Cookie-Love und Cookie-Wahn
Hallo, meine Name ist Sandra und ich bin Cookie-Süchtig *seufz*Wie es dazu kam? Ich kann es garnicht mehr sagen. Es ist auch schon 2-3 Jahre her und seit dem erfasst mich immer mal wieder ein kleiner Cookie-Wahn. Den letzten hatte ich um die Weihnachtszeit in Form von Weihnachtsplätzchen, danach hatte ich es ganz gut im Griff.
Bis Mitte April! Was da passiert ist? Wie bereits berichtet habe ich auf Instagram das Cookie Love Buch
Es ist aber auch einfach zu verlockend und dazu will das Buch natürlich auf Herz & Nieren geprüft werden.
Klassiker - Chocolate Chip Cookies
Ich finde ja, dass man am besten Vergleichen kann, wenn man einen Klassiker wählt. So habe ich mich für die Chocolate Chip Cookies entschieden. Die kennt ja wirklich jeder und ich habe da ja mein Lieblingsrezept... Wobei ich vielleicht besser sagen sollte - ich hatte. Das heutige überzeugte sofort und zwar nicht nur mich! Mehr sage ich dazu garnicht mehr, sondern komme direkt mal mit dem Rezept um die Ecke.Nur noch kurz angemerkt, die Zuckermenge habe ich auch hier wieder reduziert. Die Originalmengen geb ich Euch aber mit an, falls jemand einen kleinen Zuckerschock braucht ;)
Chocolate Chip Cookies aus Cookie-Love
Zutaten:120 gr Butter
50 gr Rohrzucker (Original: 100 gr)
40 gr Muscovado Zucker (Original: 80 gr)
1 Ei
1 TL Vanilleextrakt
180 gr Weizenmehl, Typ 405 (ich: Dinkelmehl, Typ 630)
½ TL Salz
¼ TL Backpulver
¼ TL Natron
120 gr Schokolade 50-60% (ich: 60%)
Zubereitung:
In einer Schüssel Mehl, Backpulver, Natron und Salz vermengen. Auf die Seite stellen. Die Schokolade hacken.
Butter und beide Zuckersorten in einer Schüssel mit dem Mixer für 4-5 min. rühren, bis die Masse heller wird. Nun die Eier nacheinander für 1-2 min. unterrühren, dann das Vanilleextrakt. Nun bei mittlerer Geschwindigkeit die Mehlmischung auf 2x unterrühren, aber nur solange bis sich gerade alles verbunden hat.
Jetzt die Schokolade kurz unterrühren und den Teig dann für mindestens 12 Std. bis maximal 36 Std. in den Kühlschrank geben.
Den Backofen auf 175°C Ober-/Unterhitze vorheizen und zwei Backbleche mit Backpapier belegen.
Mit 2 Esslöffeln oder dem Eisportionierer Kugeln auf die Backbleche verteilen, etwas Abstand lassen, die Cookies werden größer. Die Bleche nacheinander für 8 min. auf der mittleren Schiene backen, dann den Ofen öffnen, das Blech herausziehen und die Cookies mit einem Glasboden oder ähnlichem Flach drücken. Das Blech wieder in den Ofen schieben und die Cookies für weitere 3-5 min backen, bis sie goldbraun sind. Aus dem Ofen nehmen, kurz (ca. 5 min.) auf dem Blech abkühlen lassen, dann auf Gittern komplett auskühlen lassen.
Lasst es Euch schmecken!
Hinweis: Links zu Onlineshops oder kommerziellen Webseiten sind ausschließlich Empfehlungen die ich nach bestem Wissen und Gewissen gebe, für die ich aber keine Gegenleistung erhalte. Ausgenommen hiervon sind Affiliate-Links zu Amazon!
.
Guten Morgen, liebe Sandra,
AntwortenLöschenja, Chocolate Cookies gehen immer :O) ach, da jetzt eins davon zu meinem frischen Kaffee ;O)
Ich wünsche Dir einen wunderschönen und glücklichen Tag!
♥ Allerliebste Grüße, Claudia ♥
Du weißt, Dir würde ich jederzeit Cookies geben :D
LöschenIch hätte auch gerne eins, zum letzten Schluck Teeee...
AntwortenLöschenGerne! Und gerne auch zwei oder drei :)
LöschenDas wäre jetzt ein passendes Spätstück! :D
AntwortenLöschenDie schauen echt genial aus.
In Amsterdam gibt es übrigens einen Cookie-Laden, der genau eine (1!) Sorte Cookies verkauft und davon 700 Stück am Tag. Da muss ich dich als Fachfrau bei Gelegenheit eh noch befragen, weil die würde ich so gern nachbauen.
Cookies gehen doch immer ;) Und danke!
LöschenNur eine Cookie-Sorte? Naja, wenn es dafür DIE Cookies sind :) Ich muss dringend mal wieder nach Amsterdam!
Haha, ach Sandra, wie viele Cookies ich bei dir schon bewundert habe. Die Cookies sehen aber auch verboten gut aus.
AntwortenLöschenLiebe Grüße von Cookie-Knuspererin zu Cookie-Bäckerin <3
Vielen lieben Dank ♥
LöschenIch könnte gerade schon wieder!
Die teste ich sofort! :-)
AntwortenLöschenOh ja :D
LöschenMan könnte es auch Rückfall nennen.... :-)
AntwortenLöschenDie sehen sehr lecker aus, wie immer. Das Rezept kommt gleich auf die Liste.
Lieben Gruß
Dagmar
Mh, ja - es könnte auch ein Rückfall sein - Meno ;)
LöschenMade with Love :-) ... irgendwie sieht man ihnen das an!
AntwortenLöschenLiebe Grüsse aus Zürich,
Andy
Oh, das hast du aber schön gesagt bzw geschrieben, Danke ♥
LöschenHallihallo, was ist der Grund wieso der Teig mindestens 12Std in den KS muss? Und wie lange sind die Cookies in der Dose haltbar?
AntwortenLöschenSüsse Grüsse
Liebe Sandra, ich würde diese Cookies liebend gerne für morgen vorbereiten. Kann ich auch braunen Zucker oder nur Rohrzucker statt Muscovado Zucker verwenden?
AntwortenLöschenLiebe Grüße!