Der zweite Florida-Bericht folgt Ende der Woche, doch soviel sei schon mal verraten - ich habe keine Key Limes bekommen. Zumindest keine frischen...
Auf der Suche nach Key Limes
Key Limes, eigentlich richtigerweise die echte Limette oder auch mexikanische Limette genannt, sind nur tischtennisballgroß, enthalten viele Kerne und sind eigentlich gelb. Sie wird nur unreif geerntet und kommt bedingt dadurch grün in den Handel. Auf einigen Interseiten las ich vor dem Urlaub, dass man sie meistens ganzjährig erhält, dem ist wohl aber nicht so. Wir waren bis Anfang Mai in Florida und dort wurde mir mitgeteilt, dass die Früchte in den Regeln erst ab Ende Mai / Anfang Juni im Handel erhältlich sind. Dann beginnt die Haupterntezeit. Angebaut werden sie neben Mexiko überwiegend in Kalifornien und Florida.Also Pech gehabt! Naja, nicht ganz. Wir haben Key Lime Saft im Supermarkt entdeckt. Klar, der ist nicht mit frischem Saft zu vergleichen, aber auch besser als garnichts. Da keine weiteren Zusätze enthalten waren, dürfte der Saft mit ins Reisegepäck.
Und ja, ich finde man merkt einen kleinen Geschmacksunterschied. Der Saft ist etwas intensiver, als "normaler" Limettensaft.
Alle guten Dinge sind drei - das perfekten Key Lime Pie Rezept
In Florida haben wir uns es natürlich nicht nehmen lassen und ein Stückchen Key Lime Pie gegessen. Der Kuchen wurde vor einigen Jahren durch den Senat zum offiziellen Kuchen Floridas erklärt. (Quelle: Wikipedia)Und was soll ich sagen - es war köstlich! Erfrischend säuerlich, der knusprige Boden, eine weiche Creme. Sagenhaft.
Zuhause angekommen, den Saft bereit gestellt, machte ich mich auf die Suche nach Key Lime Pie Rezepten. Der Kuchen besteht aus einem Keksboden, Limettensaft, Eigelb und gesüsster Kondenmilch. Und das ist ganz wichtig! Es muss gesüsste Kondensmilch sein, sonst wird die Masse nicht richtig fest.
Das erste Rezept, dass ich mir ausgesucht hatte, verwendete normale Kondensmilch und damit gelingt der Kuchen nicht! Er wird nicht richtig fest. Beim nächsten Rezept war der Eianteil zu gering. Geschmacklich war er schon perfekt, aber Farbe und Konsistenz der Creme passten noch nicht. Doch alle guten Dinge sind drei - ein perfekter Pie!
Durch die richtigen Zutaten und die passenden Menge entstand ein wunderbarer Key Lime Pie.
In manchen Rezepten wird der Pie mit einer Baiserhaube aus dem restlichen Eiweiß versehen, ganz nach Geschmack. Wir hatten im Florida einen ohne bekommen und auch so für gut befunden. Alternativ könnte man statt Keksboden einen Mürbeteig wählen, der weicht aber trotz vorbacken etwas durch - der Keksboden nicht!
Key Lime Pie
Zutaten für den Boden:
150 gr Vollkorn-Butterkekse
75 gr Butter
Prise Salz
Zubereitung:
Den Ofen auf 175°C Ober-/Unterhitze vorheizen und eine Kuchenform mit Ø 20 oder 22 cm mit Backpapier auslegen. Wer einen sauberen Rand möchte, schneidet Backpapier in Streifen gibt sie um den Rand. Man kann die Streifen mit etwas Butter sehr gut an der Form befestigen.
Die Kekse zerbröseln, egal ob mit einem Zerkleinerer oder Beutel & Nudelholz. Die Butter in einem kleinen Topf schmelzen und zusammen mit den anderen Zutaten gut verrühren. Die Masse nun in die Form geben und mit einem Löffel oder Messer einen Rand von etwa 2,5 - 3 cm an drücken, dann den Boden festdrücken. Die Form im Ofen für max. 10 min. backen, dann herausnehmen und etwas abkühlen lassen.
Zutaten für die Füllung:
4 Key Lime Limetten (ersatzweise andere)
3 Eigelb (Eier mind. Gr. L)
400 gr gesüsste Kondensmilch (z. B. Milchmädchen)
Zubereitung:
Zesten von den Limetten reißen, dann klein hacken. Es werden etwa 1,5 EL benötigt. Anschließend die Limetten auspressen. Hier werden 150 ml Limettensaft gebraucht.
Die Eigelb mit dem Mixer für mindestens 5 min. aufschlagen. Dann die Kondensmilch zufügen und weitere 3 min. rühren. Nun Limettensaft und -zesten zufügen, nur kurz unterrühren, bis alles verbunden ist. Die Füllung auf den Boden geben und diesen im Ofen für 10-15 min. backen. Darauf achten, dass der Kuchen keine Farbe an nimmt.
Den Kuchen aus dem Ofen holen, für etwa 30-60 min. abkühlen lassen und anschließend für mindestens 3 Std. in den Kühlschrank geben, gerne auch über Nacht - dann erst servieren.
Lasst es Euch schmecken!
en. Es w3en. Es w0-60 mi
Und Mel, es hat lange gedauert und es ist nicht die Cake-Version, dafür der Pie.
Aber der ist jetzt perfekt - Wort!
Guten Morgen, liebe Sandra,
AntwortenLöschender Pie sieht gar köstlich aus! Lecker und frisch schmeckt er sicherlich!
Danke für das köstliche Rezept und die appetit machenden Bilder dazu :O)
Ich wünsche Dir einen wunderschönen und glücklichen Tag!
♥ Allerliebste Grüße, Claudia ♥
Danke Claudia und ja, er schmeckt! Gerade bei dem Wetter - etwas säuerlich und dann aus dem Kühlschrank. Einfach perfekt :)
LöschenDir auch einen schönen Tag!
Ich durfte ja vorab schon testen und der Pie ist großartig! So toll, dass ich zum Wiederholungstäter werde, denn er kommt morgen wieder auf den Kaffeetisch! Danke, dass Du dieses leckere Rezept mit uns teilst!
AntwortenLöschenChristiane
Danke schön und freut mich, dass er so gut angekommen ist.
LöschenDu machst ihn dann sicherlich mal mit den anderen Keksen? Bin gespannt!
Oh ja, der steht auch schon längst auf meiner Liste.... längst überfällig. Wobei ich ein Vorurteil gegenüber Kondensmilch, und gar auch noch gesüßt, habe...
AntwortenLöschenMit der Kondensmilch konnte ich mich auch nicht anfreunden, aber anders wird es nicht so, wie es sein soll... Ich habe aber mittlerweile online ein Rezept gefunden, wie man sie gut selbst machen kann.
Löschendanke für den Tipp!
LöschenKey Limes habe ich bisher auch immer vergeblich in den USA gesucht. Nicht einmal Saft habe ich gefunden. Aber irgendwann schaffe ich auch das! Obwohl: Ein Teil der Familie meines Mannes lebt ja in den USA, gar nicht weit weg von Florida, und die haben auch noch nie Key Limes gefunden. Scheint also eine schwierige Übung zu sein.
AntwortenLöschenAm Ende sind sie nur eine Legende *g*
LöschenAlso die Märkte in Florida kannten sie und man hatte mir ja gesagt, dass sie Ende Mai / Anfang Juni kommen. Aber vermutlich nicht in den normalen Supermärkten...
Ach Quatsch, Key Lime ist die Bezeichnung für eine Limettensorte? Und ich dachte immer, der Kuchen heißt nur so hahaha
AntwortenLöschenWie wunderbar, dass du dein perfektes Rezept mit uns teilst, dann kann ich ja bald auch mal in den Genuss von Key Limes kommen, auch wenn vielleicht nur ein bisschen geschummelt in Kuchenform ;)
Liebste Grüße zu dir, Mia
Haha, ja ehrlich. Ist eine Bezeichnung für eine Sorte, die es gibt oder geben soll - irgendwie bekommt man sie ja nirgends ;)
LöschenLiebe Sandra, sieht super lecker aus....kaum zu glauben dass es für die Füllung nur diese 3 Zutaten scheinbar doch relativ fest werden. Steht schon auf der Nachbackliste..... :-)
AntwortenLöschenIch war auch skeptisch, aber die Creme wird schon sehr dick, nur vom Rühren. War wirklich interessant, dass man zu zubereiten und zu sehen :D
LöschenHach, davon hätte ich jetzt zu gern ein Stückchen. Sieht absolut köstlich aus! Und jetzt weiß ich auch, wofür ich das 6er Pack unbehandelter Limetten gekauft habe. ;-)
AntwortenLöschenFür Dich ist doch immer ein Stück da! Wir können ja tauschen gegen ein Stück Eurer tollen Torten ;)
LöschenDer sieht perfekt aus ... hat's noch nStück? ;-)
AntwortenLöschenLiebe Grüsse aus Zürich,
Andy
Danke Andy - und ja, ein Stückchen hätte ich noch :)
Löschendas Rezept wird auf jeden Fall ausprobiert!!! Endlich habe ich wieder Zeit zum backen :)
AntwortenLöschenLiebe grüße aus Lindau
Franci
Das freut mich sehr! Lass es Dir schmecken :)
Löschenhmmmm, sabber, da läuft mir das Wasser im Mund zusammen, liebe Sandra.... Lecker!
AntwortenLöschenGenau so soll es sein :) Danke ♥
Löschen