Salat & Marianden
Der Supermarkt bietet viele Fertigprodukte und so auch Salat und Marinaden. Habt Ihr Euch eigentlich mal angeschaut, was da alles drin ist? Ein Elend! Ich kann mich nur an einen gekauften Salat erinnern - ein Krautsalat, vor über 15 Jahren. Der war glaube ich okay, aber selbstgemacht schmeckt er wirklich so viel besser!Und sogar den von mir gewählten Salat gibt es mittlerweile im Supermarkt. Vorne beim Obst und Gemüse im kleinen Kühlfach, aber probiert haben wir den noch nicht.
Hasenfutter
Man sagt ja, dass Hasen Salatesser sind und ich habe hier wohl ein italienisches Häschen im Haushalt. Der Mann liebt Salat und mag ihn am liebsten täglich auf dem Tisch. Täglich gibt es ihn nun nicht -es gibt auch mal Gemüse als Beilage zum Essen- aber mindestens 1x wöchentlich wird eine riesen Schüssel Salat zum Abendessen serviert.Hin und wieder legen wir auch mal eine Salatwoche ein, da gibt es wirklich jeden Tag einen anderen Salat. Von Nudel- über Kartoffel- bis hin zum grünen Salat ist alles dabei.
Der Klassiker - italienischer Salat
Bei all der Salatvielfalt haben wir aber einen Klassiker, der eigentlich fast jede Woche auf dem Tisch steht. Wie sollte es anders sein - es handelt sich um den gemischten italienischen Salat.Was macht nun den italienischen Salat aus? Auf alle Fälle gehören für uns Schinken, Käse, Thunfisch und Ei dazu, genauso wie Radicchio. Die restlichen Zutaten wechseln, je nach Saison und dem, was der Kühlschrank gerade hergibt. Beim Käse gibt es hier immer eine Ausnahme - es kommt keine italienische Sorte in den Salat, sondern der englische Cheddar. Wir essen ihn einfach am liebsten.
Das ist aber ja das schöne, wenn man etwas selbst zubereitet - man nimmt das, was man mag.
Jetzt kommen wir aber endlich zum Rezept! Was die anderen Teilnehmer an Salaten gerettet haben, findet Ihr am Ende des Post.
Gemischter italienischer Salat
Zutaten für den Salat:Salat nach Wahl (ich diesmal: ½ Radicchio, ½ Romana, etwas Rucola & Zuckerhut)
10 Cocktailtomaten, bunt
1 Frühlingszwiebel
¼ Salatgurke
3-4 Radieschen
½ Paprika (ich: gelb)
3 Scheiben Schinken, gekocht
50 gr Käsewürfel (ich: Cheddar)
1 Ei, gekocht
ca. 50 gr Thunfisch, ohne Öl (bitte auf nachhaltigen Fang achten!)
10 Oliven
3-4 Peperoni
Petersilie & Schnittlauch nach Geschmack
Zutaten für das Dressing:
7 EL Olivenöl
2 EL Balsamico
1 EL Zitronensaft
1 TL Honig, Ahornsirup, Agavendicksaft o. ä.
Salz & Pfeffer
Zubereitung:
Den Salat und die Kräuter waschen/putzen und klein schneiden. Die Tomaten, Salatgurke und Paprika waschen und ebenfalls nach Wunsch klein schneiden. Den Schinken in Streifen, den Käse in Würfel schneiden. Das Wasser vom Thunfisch abgießen, das Ei pellen und in Viertel schneiden, Oliven und Peperoni ebenfalls klein schneiden. Nun alle Salatzutaten in eine Schüssel geben.
Die Zutaten für das Dressing in eine Schalen geben und gut verrühren. Ich gebe es in eine kleine Flaschen und shake, dann verbindet sich alles sehr gut. Das Dressing über den Salat geben und alles gut vermengen, dann direkt servieren.
Dazu schmeckt Ciabatta, aber auch Baguette oder anderes Brot.
Weitere Rezepte für Salate & Marianden findet Ihr noch bei:
Die Giftige Blonde - Blattsalat mit Ei-Senf-Dressing, Spaghetti-Salat & Obst-Salat
Widmatt - aus meiner schweizer Küche - Couscous-Salat mit Erdbeer & Melone
Paprika meets Kardamom- mediterrander Nudelsalat

lieber lecker - Mais-Salat
Barbaras Spielwiese - Eiersalat
Jankes Soulfood - Kartoffelsalat
Die Turbohausfrau - Kohlrabi-Salat
Anna Antonia - Tomaten-Thunfisch-Salat
our food creations - Cole Slaw
Lecker macht Laune - Wurst Salat
Hoetus Poetus - Konfetti-Salat
Feinschmeckerle - Nudelsalat mit Tomatenpesto
verboten gut - Couscous-Salat
Friederike Fliederbaum - Salat mit Pekanuss & Apfel
Genial lecker - Kartoffelsalat mit Pesto
Aus meinem Kochtopf - Salat mit Hausdressing
Noch mehr Salate, z. B. als leckere Grillbeilage, findet Ihr hier:
.
Hallo Sandra,
AntwortenLöschenDein Salat sieht sehr gut aus, genau so mögen wir ihn auch gern. Ich würde auch so gern mitretten, aber leider ist das ein elitärer Kreis, zu dem mir kein Zugang gewährt wird. Schade, denn je mehr retten würden, desto besser wäre es doch.
Liebe Grüße
Tanja
Danke Dir! Und Du hast Post ;)
Löschenhach- der ersetzt gleich eine ganze Mahlzeit, klasse find ich das! Und könnte grade heute so eine Schüssel gut gebrauchen, bei meiner Mammut-Schicht....
AntwortenLöschenJa, hier gibt es mindestens 1x die Woche "nur" Salat zum Abendessen :)
LöschenUnd Du weißt, ich würde Dir sofort eine Schüssel voll bringen, wenn Du nicht so weit weg wärst!
ich danke dir....
LöschenPS die Kekse zum Ausstechen?
Hallo, liebe Sandra,
AntwortenLöschenach ja, es geht nichts über einen schönen gemischten italienischer Salat! Es ist gut, ihn auf die Liste der zu rettenden Rezepte zu setzen ;O)
Allerdings bleiben bei uns schon länger die Thunfische heraus. Gut schmecken tut er trotzdem!!!
Ich wünsch Dir einen schönen und fröhlichen Wochenteiler!
♥ Allerliebste Grüße, Claudia ♥
Thunfisch ist hier auch nicht immer drin, aber zu so einem besonderen Ereignis wie heute, darf er mal sein ;)
LöschenDir auch noch einen schönen Tag ♥
Im Sommer (wenn er denn mal käme), steht hier auch einmal pro Woche Salat auf dem Tisch. Dein italienischer wird probiert! :-)
AntwortenLöschenBei uns muss der Salat immer einmal die Woche auf den Tisch, da sind mit dem Mann keine Kompromisse zu finden.... Aber im Winter lege ich dann immer einen Suppentag ein, die mag der Mann nämlich nicht so gerne ;)
LöschenOh, der sieht lecker aus :-) Gut gerettet!
AntwortenLöschenLiebe Grüsse aus Zürich,
Andy
PS. mach doch aus dem italientischen noch einen italienischen ... ;-)
Danke und aaaah machte ich sofort. Diese Autokorrektur treibt mich noch in den Wahnsinn! Ich habe das gestern schon gefühlt 100x geändert...
LöschenUnser überliefertes Familienrezept für "talienischen Salat" ist zwar komplett anders, aber bei deinem würde ich trotzdem liebend gerne zugreifen :-)
AntwortenLöschenIst Deine Version im Blog? Ich geh gleich mal schauen :D
LöschenBei uns macht ihn der italienische Schwiegervater immer so, ausser das er noch Karotten zufügt :)
Den Salat würde ich sofort nehmen und als Spätstück verdrücken!
AntwortenLöschenDeine Fotos sind wieder einmal so einladend. Wunderbar!
Vielen lieben Dank! Und stimmt, der würde mir jetzt auch gut tun :D
LöschenOh - der Lieblingssalat des Mannes. Ich geh mir mal das Rezept speichern :-)
AntwortenLöschenLiegt vielleicht an Schinken, Käse & Thunfisch, dass die Männer so auf diesen Salat stehen... ;)
LöschenJetzt habe ich schon wieder Hunger! Der Salat sieht zum reinbeißen gut aus.
AntwortenLöschenLG Andrea
Ha, genau so soll das sein :D
LöschenOh, der sieht bilderbuchmäßig aus! Traumhaft! Da braucht doch wirklich keiner diese komische Fertigkombi kaufen, wenn es so einfach ist!
AntwortenLöschenVielen lieben Dank! Und ja, da verzichten wir gerne auf die fertige Salattüte im Supermarkt :D
Löschenjaja! Italienisch oder mit T davor, völlig wurscht, den mögen wir auch gern :-)
AntwortenLöschenschön dass du wieder mal mitrettest!
lg. Sina
Diese Autokorrektur ist aber auch anstrengend! Ich weiß noch, bei der ersten Rettung, wie sie ständig Litauer aus dem Liptauer gemacht hat....
Löschenach wie schön sieht diese Schüssel Salat aus, ich setze mich gleich dazu...
AntwortenLöschenlg
Danke schön! Und gerne, nimm Platz...
LöschenOhhhh Sandra, du machst mich fertig!!! Wie köstlich sieht der den bitte aus!!!!
AntwortenLöschenIch bin total begeistert, wie vielfältig wir heute mal wieder sind ♥
Liebste Grüße
Janke
Oooh Danke ♥
LöschenIch bin auch begeistert, es gibt eigentlich nichts doppeltes :D
Boahhhh .... Sandra ...
AntwortenLöschenWIESO habe ich nur das Gefühl, der Salat kommt mir 3D-mäßig aus dem Monitor entgegen?
Echt ... die Farben.... die einzelnen Bestandteile ... zum Greifen nahe!
Ich werde echt gleich verrückt... so viele tolle Salate... ich weiß ECHT NICHT ... welchen ich zuerst nachmachen soll ....
DA bekommt der Begriff "Salatwoche" eine ganz neue Bedeutung!!!
Zauberhafte Grüße ... Katja
Das freut mich sehr, dass Dir die Bilder so gut gefallen :D
LöschenUnd ja, ich habe auch schon einiges auf der Liste für die nächste Salatwoche!
So, Du hast es geschafft! Trotzdem ich total vollgefuttert bin, habe ich jetzt wieder Hunger ... und zwar auf Deinen wunderbaren Salat! Einfach nur toll: Das Rezept, die Fotos und die Salatschüssel! ;)
AntwortenLöschen❤-liche Grüße
Klaudia
Genau so soll das sein ;)
LöschenWas für eine leckere Variante! Von wegen Hasenfutter... da bin ich nur zu gerne Hase .. vor allem, wenn ich dann noch eine meiner Lieblingskäsesorten Cheddar bekomme :-)
AntwortenLöschenGrünzeug ist bei mir immer Hasenfutter ;) Ich bin Neandertaler - ich brauche Fleisch :) Aber wir essen Fleisch trotzdem nur 2x die Woche.
LöschenHmmm Hasenfutter ital. Art damit kannste bei mir immer punkten, wenn die Eier wegbleiben bin Ich dabei ;) Das ist ein Salat den es bei uns sehr oft gibt, das ist der Lieblingssalat meines Mannes ,)
AntwortenLöschenLg Kerstin
Da schließe ich mich gerne an, Ei und Thunfisch sind in meiner Portion nicht drin :D
LöschenEin schöner Sommersalat - herrliches Foto - zum Reinbeissen! ;-)
AntwortenLöschenWir essen auch ganz oft Salat. Abends gibt es mehrmals die Woche einen. :)
AntwortenLöschenBei Deinem würde ich persönlich den Thunfisch weglassen und dann "Her damit!" :) Aber wie Du geschrieben hast: Salate sind ja flexibel ;)
Liebe Grüße,
Irina
Ich darf keinen Fisch essen, insofern ist meine Variante immer ohne. Und der Mann bekommt ihn halt hin und wieder... :D
LöschenHihi, Grüsse an dein Häschen. Ich hätte ja gedacht, dass du den russischen Salat machst. ;-)
AntwortenLöschenDie richte ich gerne aus :D
LöschenUnd *ppssst* er hat ihn fast vergessen ;)
PS: Seit gestern ist hier endlich wieder Sonne...
auch hier bekomm ich Hunger, liebe Sandra! Deine Variante sieht sehr gluschtig aus und wird nachgebaut. Am allerliebsten natürlich in der wunderschönen Schüssel die du hast....
AntwortenLöschenLiebs Grüessli
Irene
Lieben Dank Irene! Und ja, Schüsseln kann man nie genug haben ;)
LöschenOh ja, so lecker!! Schmeckt uns auch! So lecker! War kurz davor, einen ähnlichen Salat beizusteuern, die lieben unsere Mädels, vor allem können sie die restlichen Zutaten immer selber auswählen. Richtiger Familiensalat!
AntwortenLöschenIch teile ihn auch oft in zwei Portionen auf und jeder kann dann nach eigenem Geschmack ergänzen :)
LöschenEin sehr schöner Salat - so wie ich ihn gerne habe.
AntwortenLöschenBesonders gut gefallen mir am italienischen Salat die Variationsmöglichkeiten.
LG, Peter
P.S. wenn ich jetzt noch den Gegenlink hier finden würde, wäre das wirklich toll.
Das stimmt, man hat so einige Möglichkeiten.
LöschenUnd ergänzt ist jetzt, war das ganze Wochenende unterwegs, sorry :)
Die Fotos lassen mich jetzt sabbernd vor dem Monitor sitzen - dabei habe ich eben erst eine Salatschüssel Salat geleert... ;-)
AntwortenLöschenDu hast recht, es geht nichts über so einen frischen selbstgemachten Salat, und man variieren, je nachdem, was gerade Saison hat. "Italienischen Salat" kenne ich eher aus Studentenzeiten und unserer Pizzeria - wäre mal Zeit, den auch mal wieder selber zu machen.
Hihi, freut mich, soll genau so sein :D
LöschenUnd ja, wir hatten den früher auch immer in der Pizzeria. Jetzt gibt es aber nur noch den selbstgemachten ;)