Leon Mini: Brownies, Müsliriegel & Muffins

Aus der Leon Reihe hatte ich ja bereits ein paar Bücher vorgestellt (Natürlich Fast Food und Familie & Freunde). Ich mag die Aufmachung und natürlich haben auch die Rezepte überzeugt. Um so mehr habe ich mich gefreut, als ich entdeckt habe, dass weitere Bücher in deutscher Sprache erschienen sind.

Da ich mich schon länger mit den süssen Rezepten aus Übersee beschäftige, war ich natürlich sehr auf das Buch Leon - Brownie, Müsliriegel & Muffins gespannt.

Kurze Zusammenfassung des Verlags

Kleine LEONs, ganz groß!
Leon Mini: Brownies, Müsliriegel & MuffinsDie Gründung von Leon beruhte auf der Überzeugung, dass Essen gut schmecken und gut tun sollte. Die Rezepte in den kleinen LEONs erfüllen zudem den Anspruch, nicht länger als 20 Minuten Zubereitungszeit zu benötigen. Schnell und unkompliziert stellen Sie Ihre eigenen gesunden Müsliriegel her, beeindrucken mit köstlichem Honig-Rosen-Baklava oder lassen sich Maggies zarte Choco-Chip-Cookies auf der Zunge zergehen. Backwaren genießen ohne schlechtes Gewissen? Dank dieser zum Großteil gluten-, zucker- oder milchfreien Rezepte kein Problem.

- Das Beste von Leon als Mitbringsel
- Thematisch zusammengestellt
- Mit vielen zusätzlichen Tipps


Wichtige Angaben

Leon - Brownies, Müsliriegel & Muffins
Gebundene Ausgabe, 64 Seiten
DuMont Buchverlag
ISBN: 978-3832194802
Größe: 17,8 x 13,8 x 1,2 cm
Preis: 9,99 €


Aufteilung und Inhalt

Das Buch starte mit einer kurzen Einleitung, dann folgend die Rezeptkategorien "Brownies & Müsliriegel", "Kekse" und "Muffins, Cupackes & Brötchen". Zum Abschluss gibt es eine Umrechnungstabelle und den Index.

Leon Mini: Brownies, Müsliriegel & Muffins








Rezeptauswahl

Die Rezepte sind ein "Best of" aus allen großen Leon Büchern. Die Kategorien sind sehr weitläufig ausgelegt, so bekommt man in der Kategorie Brownie & Müsliriegel unter anderem auch ein Rezept für Früchtekuchen mit Rotwein, Honig-Rosen-Baklava, Honig-Orangen-Kuchen oder auch Zitronenschnitten. Bei den Keksen gibt es sowohl die typisch amerikanischen Cookies, als auch Hafer-Ausstechplätzchen oder Kokosmakronen. Und bei den Muffins finden sich neben süssen, teilweise veganen Varianten auch deftige, wie z. B. Lachs-Dill-Muffins oder Schinken-Käse-Muffins.

Leon Mini: Brownies, Müsliriegel & Muffins

Fazit

Kurzfassung: Wer Fan von amerikanischen Backwaren ist und keines der "großen" Bücher besitzt, macht mit diesem Buch nichts verkehrt - sei es für den Eigenbedarf oder als Geschenk

 

Was macht es besonders?

Die Aufmachung des Buches ist frisch, fröhlich und farbenfroh, wie auch bei allen anderen Büchern der Leon-Reihe.

Alle Angaben sind in Gramm / Milliliter bzw. Celsius, trotzdem erhält man an Ende des Buches eine praktische Umrechnungstabelle für Flüssigkeiten, Gewicht, Ofentemperaturen und Längen. Dazu gibt es noch eine Übersicht der Symbolschlüssel. So werden z. B. Rezept mit einem Herz gekennzeichnet, die wenig gesättigte Fettsäuren enthalten oder ein V für vegetarisch.

Die Fotos

Die Bilder sind, wie aus dem Leben - einfach authentisch, ohne großen Chichi.

Leon Mini: Brownies, Müsliriegel & Muffins










Die Rezepte

Teilweise sind die Rezeptnamen etwas gut gemeint, so gibt es z. B. gesunde Brownies, inwiefern sie bei der Menge Schokolade und Zucker gesund sind, ist aber ein anderes Thema. Wobei Schokolade bekanntlich glücklich macht, das hat vielleicht auch Einflüsse auf die Gesundheit ;)
Geschmeckt haben sie auf alle Fälle - schön schokoladig und durch die Mandeln/Nüsse haben sie auch etwas Biss.

Die Rezepte sind gut beschrieben, so dass auch Kochanfänger damit zurecht kommen sollten. Die meisten Rezepte sind einfach, nur wenige erfordern einen größeren Aufwand, trotzdem werden auch Fortgeschrittene und Profis Spaß damit haben.  

Cherry-Almondl-Cookies




Heute gibt es...

Cookies! Was auch sonst.

Ich habe wirklich schon fast alle Rezepte durch - Brownies, Müsliriegel und auch Muffins haben überzeugt. Die heutigen Cookies sind eigentlich unsere Müsliriegel-Alternative. Durch die Flocken und Mandeln sind sie wunderbar kernig und die Kirschen sorgen zusammen mit der Schokolade für einen kleinen Energie-Boost.

 

Lises Kirsch-Mandel-Cookies


Zutaten:
200 gr Butter, weich
235 gr Zucker, braun
2 Eier
130 gr Weizenmehl, Typ 405
½ TL Natron
185 gr Haferflocken
150 gr Kirschen, getrocknet
50 gr Mandelblättchen
75 gr Schokolade, gehackt oder Drops

Zubereitung:
Den Backofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vorheizen und zwei Backbleche mit Backpapier belegen.

In einer Schüssel Zucker und Butter schaumig schlagen, dann die Eier unterrühren. Nun Mehl mit Natron, Haferflocken, Kirschen, Mandel und Schokolade vermengen und kurz unterrühren, bis alles gut vermischt ist.

Mit 2 Esslöffeln oder dem Eisportionierer Kugeln auf die Backbleche verteilen, einen kleinen Abstand lassen, die Cookies werden etwas größer. Die Kugeln mit einem bemehlten Glasboden oder der Hand etwas flach drücken. Die Bleche nacheinander für etwa 10-12 min. auf der mittleren Schiene backen, die Cookies sollten am Rand sichtbar braun sein. Aus dem Ofen nehmen, kurz (ca. 5 min.) auf dem Blech abkühlen lassen, dann auf Gittern komplett auskühlen lassen.

Kirsch-Mandel-Cookies










Lasst es Euch schmecken - Enjoy!



Und ein weiter Beitrag für die Aktion Jeden Tag ein Buch, die zum Dauerevent geworden ist. Über den Hashtag #jedentageinbuch könnt Ihr die Beiträge in den Social Media Kanälen finden oder aber auf die regelmäßigen Zusammenfassungen warten.




Hinweis: Links zu Onlineshops oder kommerziellen Webseiten sind ausschließlich Empfehlungen die ich nach bestem Wissen und Gewissen gebe, für die ich aber keine Gegenleistung erhalte. Ausgenommen hiervon sind Affiliate-Links zu Amazon!

Das Buch wurde mir vom Verlag kostenlos zur Verfügung gestellt. Dies hat jedoch keinen Einfluss auf die Rezension! Der Inhalt dieser Vorstellung entspricht meinem persönlichem Eindruck/Geschmack.
.

8 Kommentare

  1. Guten Morgen, liebe Sandra,das sind so leckere Rezepte, ich würde am liebsten gleich losbacken ....:O)
    Ich wünsche Dir einen wunderschönen Tag!
    ♥ Allerliebste Grüße Claudia ♥

    AntwortenLöschen
  2. Du siehst mich, direkt in die Küche eilen. Den Besuch heute Nachmittag wird's freuen. ;-)

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Cookies gehen doch einfach immer ;)
      Ich muss auch dringend mal wieder, hab da auch schon eine Idee ...

      Löschen
  3. Ähnliche Kirsch-Mandel Cookies hab ich auch schon mal gemacht, die waren köstlich mit den getrockneten Kirschen... mit Haferflocken gefällt mir das aber noch mal besser und backen könnte man ja jetzt nach der Abkühlung auch wieder ;-)

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Da schau ich gleich mal wieder bei Dir vorbei! Mit Cookies bekommt man mich ja eh immer...

      Löschen
  4. Das klingt nach einem netten Buch, zumal wenn man Brownies so gern mag wie wir ;-). Die Kirsch-Mandel-Cookis klingen aber auch wunderbar - so einer wäre jetzt überaus willkommen ;-). Lieben Gruß!

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Brownies gehen wirklich immer! Und beim nächsten Cookie-Wahn schicke ich gerne mal welche vorbei :D

      Löschen

Hinweis:
Wenn du auf meinem Blog kommentierst, werden die von dir eingegebenen Formulardaten (und unter Umständen auch weitere personenbezogene Daten, wie z. B. deine IP-Adresse) an Google-Server übermittelt. Mehr Infos dazu findest du in meiner Datenschutzerklärung und in der Datenschutzerklärung von Google.