Twix? Twix!
Nach den Cheesecake-Cookies kam die Überlegung, was man noch in dieser Richtung backen könnte. Wie es der Zufall so wollte, in meinem Büro steht ein kleiner Kühlschrank mit Süssigkeiten für alle - von der Firma gesponsert. Ein Arbeitskollege liebt Twix und wie er da so stand und sein Twix genoss, kam meine Sehnsucht auf. In ein Twix würde ich auch gerne mal wieder beißen, doch durch weizenfrei ist das leider nicht möglich.Selbst machen wäre hier die Abhilfe und dann vielleicht in Cookie-Form? Oh ja!
Und Stempelkekse?
Parallel dazu habe ich noch nach einem guten Teig für Stempelkekse gesucht. Der Mann des Hauses hatte Keksstempel angeschafft, dazu kamen noch ein paar Cookie-Cutter, die ich aus New York erhalten habe. Die ersten beiden Versuche waren nicht überzeugend, der Teig lief beim Backen ohne Ende.Abhilfe gab es dann mit einer Idee von Zorra und so wurden Ihr Mailänderli-Teig mein Allround-Teig. Er eignet sich wunderbar für Stempelkekse und dient gleichzeitig auch als Boden für die Twix-Cookies.
Als Rezept führe ich nun die Twix-Cookies auf, für die Stempelkekse benötigt Ihr nur den Teig, Karamellsauce und Schokolade fallen dann weg.
Twix-Cookies
Zutaten für die Cookie-Unterlage:125 gr Butter, weich
125 gr, Zucker
Prise Salz
2 Eigelb (ich: 1 Ei)
250 gr Weizenmehl, Typ 405 (ich: Dinkelmehl, Typ 630)
für Stempelkekse Zitronenschalenabrieb
Zutaten für die Karamellfüllung:
25 gr Butter
80 gr Kondensmilch, gezuckert (z. B. Milchmädchen)
1 TL Honig
30 gr Zucker
Alternativ kann man auch zu weichen Karamellbonbons greifen und diese mit 1-2 TL Sahne schmelzen
Sonstiges:
50 gr Zartbitterschokolade
Zubereitung:
Zuerst muss der Cookie-Teig zubereitet werden. Dafür Butter mit Zucker und Salz verrühren, bis es etwas heller wird. Das dauert 2-3 min. Jetzt das Ei unterrühren und anschließend kurz das Mehl, bis der Teig sich gerade verbunden hat - nicht zu lange rühren. Den Teig nun in Folie schlagen und für mindestens 2 Std. in den Kühlschrank geben.
Aus dem Teig nun walnussgroße Kugeln formen und in der Mitte mit einem Kochlöffelstiel oder dem Daumen eine Mulde drücken. Die Kugeln dann für 15-20 min. in den Gefrierschrank geben. In der Zwischenzeit den Ofen auf 200°C Ober-/Unterhitze vorheizen und zwei Backbleche mit Backpapier belegen. Die Kugeln dann im Ofen für etwa 7-10 min, je nach Größe, backen. Sie sollten unten am Rand gerade goldbraun sein.
Die Bleche zum Abkühlen auf die Seite stellen. Während die Cookies abkühlen, kann die Karamellsauce zubereitet werden. Dafür alle aufgelisteten Zutaten in einen Topf geben und langsam unter stetigem Rühren (Holzlöffel, bitte kein Plastik!) zum Kochen bringen und für etwa 5-10 min. köcheln lassen. Die Masse sollte dunkler und zähflüssiger werden. Die Masse etwas abkühlen lassen und die Cookies damit befüllen.
Nun die Schokolade im Wasserbad schmelzen und die Cookies damit benetzen. Die Cookies sollten dann für 2 Std ruhen, bis das Karamell sich gefestigt hat.
Greift zu - lasst es Euch schmecken!
.
Guten Morgen, liebe Sandra,
AntwortenLöschenherrlich und super lecker sehen Deine Kekse aus! Ich nehm mir eben mal eins mit zu meinem Kaffee ;O)
Ich wünsche Dir einen guten und glücklichen Wochenstart!!
♥ Allerliebste Grüße , Claudia ♥
P.S. Denkst Du noch an die Masse für die Schürze? *lächel*
Vielen lieben Dank und greif zu, für Dich habe ich doch immer einen Cookies oder zwei oder drei :)
LöschenDie Masse kommen, war etwas stressig die Tage...
Dir auch noch eine schöne Woche ♥
Moin Sandra,
AntwortenLöschenwitzige Idee, habe auch schon ewig zwei Stempel, die ich bei einem Hollandbesuch erstanden habe und wie es immer so ist natürlich noch nie benutzt....aber jetzt kann es ja losgehen.
Wunderbar, gut dass es Euch gibt.
Die Twix - Cookies sind auch großartig....sehen total lecker aus.
Lg
Dagmar
Meine Stempel waren auch die ganze Zeit ungenutzt, nur der Herr des Hauses wollte dann endlich mal Kekse sehen :)
LöschenUnd die Twix-Cookies sehen nicht nur so aus... ;)
Was für eine tolle Idee! Die Cookies sehen zum Anbeißen aus!
AntwortenLöschenLieben Dank ♥
LöschenOhhh wie lecker! Davon könnte ich gerade eine Riesenportion zum Frühstück verdrücken ;)
AntwortenLöschenLG
Ela
Ich hätte noch ein paar da... falls Du möchtest ;)
LöschenWenn ich sie auch selten backe, essen täte ich sie ja schon zu gerne, deine Kreationen.
AntwortenLöschenWenn es jetzt wieder kühler wird, schicke ich mal wieder welche aus reisen :D
LöschenIch liege Herrn H. schon ewig wegen eines solchen Stempels in den Ohren, vielleicht macht dein Artikel ihm endlich Beine. ;-)
AntwortenLöschenUnd derweil hätte ich bitte gern einen Twix-Cookie! :-)
Also wirklich, der soll mal nicht so sein! So ein Keksstempelchen kann man immer gebrauchen :D
LöschenDie sehen so unglaublich lecker aus... ich kann das Karamell förmlich schmecken! Und die Minions sind natürlich extrem cool! :)
AntwortenLöschenLiebe Grüße,
Katha
Danke ♥
LöschenIn die Minions war ich auch gleich ein wenig verliebt :D
Ich bin froh, dass es mit meinem Teig geklappt hat. War mir nämlich nicht sicher. Ich hab auch mal eine Art Twix gebastelt, fällt mir gerade ein. War noch nicht ganz gut, ich glaube ich feile nochmal am Rezept. Danke für die Idee.
AntwortenLöschenGeht wunderbar!
LöschenUnd geh mal basteln - ich bin gespannt :)
Waaaah! Twix-Cookies! Dabei habe ich dem Teufelszeug schon vor Jahren abgeschworen. Aber selbst gemacht haben sie sicher 0,5 Kalorien pro Stück und nicht mehr. Richtig? :D
AntwortenLöschenRichtig - selbstgemacht haben die kaum Kalorien, eigentlich garkeine ;)
LöschenAch, das wäre ein Traum, wenn es so einfach wäre!
So, ich hoffe, das klappt jetzt mit dem Kommentieren, über mein Wordpress-Konto ging es nicht ... Aber ich wollte doch bei dem tollen Rezept vom stummen Leser doch mal zum Kommentierer werden.
AntwortenLöschenKaramell! Das hat mir den Start in eine regnerische Woche angenehm versüßt. Danke. :)
Oh, das tut mir leid, dass es nicht gleich geklappt hat und vielen lieben Dank, dass Du so schnell nicht aufgegeben hast ♥
LöschenUnd es freut mich, dass ich dir den Wochenstart versüssen konnte!
Keiner sagt was zu der tollen Karamellsoße. Dann ich! Endlich ein Sößchen ohne langwieriges Zuckerschmelzen. Ich habe dafür keine Geduld und scheinbar auch kein Händchen. Die Soße macht sich doch sicher auch toll auf Eis!? Ich hab da so eine mittelschwere Sucht, was das Eismachen betrifft, ähnlich wie bei dir und deinen Cookies. ;) Und da würde sie sich ganz wunderbar machen! Die Cookies sehen übrigens insgesamt mal wieder umwerfend aus!
AntwortenLöschenIch habe auch so meine Problem mit Karamell nur aus Zucker... Wir liegen da wohl auf einer Wellenlänge ;) Vielleicht sollten wir in Berlin einen Karamell-Workshop anbieten *g*
LöschenUnd wenn Du die Sauce nicht zu dick einkochst kannst Du sie auch wunderbar für Eis verwenden, hatte ich mit dem Rest auch gemacht, aber *pssst* :D
Als Karamell-Fan kann ich da nur aus dem Häuschen sein, liebe Sandra, sehen die lecker aus! Und bestimmt um Welten besser als gekauftes Twix :-). Lieben Gruß!
AntwortenLöschenDas freut mich sehr, lieben Dank ♥
LöschenTwix? Hab ich da Twix gehört? ... als alter Suchti (vor allem das Eis) muss ich diese tollen Cookies ausprobieren ♡ Tolle Idee!
AntwortenLöschenGanz ♡-liche Grüße
Klaudia
Ja, das Eis mag ich auch sehr, aber durch weizenfrei fällt das ja weg... Aber vielleicht eine Idee für die Rettungsaktion ;)
LöschenHallo,
AntwortenLöschenich habe die Cookies nachgebacken, allerdings die Form leicht verändert.
Die sind sowas von lecker.
Danke für das Rezept.
LG
Marion
Das freut mich sehr! Und die sehen wirklich gut aus, habe sie ja bei FB schon gesehen :D
Löschen