Aprikosen-Liebe
Sie sehen einfach wunderschön aus, sie duften herrlich und egal, ob als Marmelade oder im Kuchen - Aprikosen sind einfach toll!Und so machte ich mich online auf der Suche nach einem Kuchenrezept, dass sie wunderbar in Szene setzt. Fündig wurde ich bei Smitten Kitchen. Wer kann bitte dieser schönen orange-grünen Farbkombination widerstehen? Eben!
Die Arbeit lohnt sich!
Etwas mühseelig ist die Zubereitung des Kuchen schon, wenn man wie ich, die Pistazien per Hand schält und nicht fertig kauft. Da braucht man schon etwa 250 gr Pistazien mit Schale und gute Musik, aber es lohnt sich! Der Geschmack ist einfach deutlich besser.Ich habe Dinkelmehl verwendet, aber Ihr könnte dies natürlich durch Weizenmehl ersetzen.
Durch die Pistazien und Aprikosen ist der Kuchen wunderbar saftig! Ein toller Genuss. Und aus dem Kühlschrank auch ganz lecker bei warmen Sommerwetter.
Aprikosen-Pistazien-Kuchen
Zutaten für den Boden:125 gr Dinkelmehl, Typ 630
Prise Salz
50 gr Zucker, weiß
115 gr Butter, kalt
Zutaten für die Füllung:
110 gr Pistazien, geschält
10 gr Dinkelmehl, Typ 630
Prise Salz
60 gr Zucker, weiß (Original: 75 gr)
70 gr Butter, kalt
1 Ei
¼ TL Mandelextrakt oder 2 TL Weinbrand, etc (2 TL Amaretto)
6-8 Aprikosen
evtl. Puderzucker zum Bestäben
Zubereitung:
Den Backofen auf 175 °C Ober/Unterhitze vorheizen und eine Springform mit Ø 26cm oder eine Kastenform (Browniepan) 23x23cm einfetten bzw. mit Backpapier auslegen.
Für den Boden alle Zutaten in den Food-Prozessor geben und laufen lassen, bis sich alles verbunden hat. Alternativ den Teig per Hand kneten. Den Teig in den Form geben, gleichmüssig auf dem Boden verteilen und andrücken. Den Teig nun im Ofen für 15 min. backen.
In der Zwischenzeit die Pistazien schälen und zusammen mit Mehl, Zucker und Salz im Food-Prozessor mahlen, dann Butter, Ei und Amaretto zufügen.
Den Boden aus dem Ofen nehmen und kurz auskühlen lassen, dann die Füllung darauf verteilen. Die Aprikosen wachsen, halbieren, Kern entfernen und die Hälften auf der Füllung verteilen. Wer möchte, kann die Aprikosen auch in Spalten schneiden. Den Kuchen dann in den Ofen geben uns für 35-45 min. backen - Stäbchenprobe machen.
Nun den Kuchen aus dem Ofen nehmen und auskühlen lassen. Bei Bedarf mit Puderzucker bestäuben.
Links mit * gehen zu Bildern auf meinem Instagram-Account. Ihr benötigt keinen eigenen Account, um die Bilder zu sehen! Einfach anklicken und anschauen.
.
Liebe Sandra,
AntwortenLöschenwenn dieser Kuchen nicht shcmecken würde, dann wüßte ich auch nicht! So leckere Zutaten, die Pistazien mit viel Liebe vonhand geschält, ein Gedicht!
Ich wünsche Dir einen schönen und fröhlichen Wochenstart !
♥ Allerliebste Grüße , Claudia ♥
Ich gebe zu - zum Ende des Schälen verließ mich die Liebe zu den Pistazien fast, aber nur fast ;)
LöschenMeine liebe Sandra,
AntwortenLöschenAprikose und Pistazien, mhhhhm die Kombination klingt ganz stark nach made in heaven ;)
Saftige Aprikosen und nussige Pistazien - diese Kombination KANN nur gut sein. Auch wenn 250 g Pistazien von Hand zu schälen wirklich mühselig ist haha
Ganz liebe Grüße zu dir, Mia
Ja, das Stückchen Kuchen war dann wohlverdient!
LöschenUnd die Kombination ist wirklich großartig. Ich könnte gerade schon wieder....
Das ist ein Kuchen nach meinem Geschmack, ich liebe Pistazien und Aprikosen. :) Ich schäle übrigens auch meistens per Hand. Ich brauche dann aber oft 2 Tüten, weil die Hälfte Pistazien in den Bäcker wandert. :D
AntwortenLöschenHaha, das geht bei mir noch. Ich habe nichts gegen Pistazien, bin aber auch nicht der allergrößte Fan. Aber bei all der Mühe, muss man sich ja irgendwie entlohnen und wenn es ein paar Pistazien sind ;)
LöschenSo ein Stückchen Kuchen wäre jetzt genau das Richtige - die Kombination klingt einfach klasse!
AntwortenLöschenJa, ich könnte auch gerade schon wieder, alleine wegen des Wetters...
LöschenDie frischen Pistazien sind wirklich toll. Und wie du richtig schreibst: Das Schälen ist arg mühsam, aber es lohnt sich immer. Der Kuchen klingt hervorragend! Hast du noch ein Stück für mich?
AntwortenLöschenFür Dich habe ich doch immer noch ein Stückchen :D
Löschen