Tres Leche, wohin man auch blickt
Lustig, wie es manchmal in der Bloggerwelt läuft. Während ich am Wochenende endlich zur Tat schritt und diesen leckeren Kuchen backte, hatte Susanna am Montag ebenfalls einen Tres Leche Kuchen gepostet.Zur kurzen Erklärung - wie der Titel schon sagt, der Kuchen enthält drei Sorten Milch. Zum einen Kondensmilch, dann Sahne und normale Milch, also nichts für Menschen mit Laktoseintoleranz.
Auch wenn die Kuchen gleich heißen, so ist mein verwendetes Rezept von Williams Sonoma doch anders. Hier kommt schon Milch mit in den Teig und die Tränke erhält noch einen kleinen Schuss Alkohol. Muss natürlich nicht sein, wenn Kinder mit essen.
Bei der Tränke habe ich nur die Hälfte verwendet und führe das auch entsprechend im Rezept unten auf. Ich weiß, dass der Kuchen schön feucht sein soll, doch wenn man die ganze Menge verwendet wird das ganze eher zu Matschepampe und mir persönlich auch zu süß. Den Zucker habe ich auch wieder reduziert...
![]() |
Tres Leche Kuchen mit Physalis aus eigenem Anbau |
Tres Leche Kuchen
Zutaten für den Kuchen:125 gr Butter, weich
175 gr Zucker
2 Eier
280 gr Weizenmehl, Typ 405 (ich: Dinkelmehl, Typ 630)
2 TL Backpulver
Prise Salz
250 ml Milch
1 TL Vanilleextrakt
Zutaten für die Tres Leche Sauce:
200 ml Kondensmilch, gezuckert (z. B. Milchmädchen)
150 ml Kondensmilch
50 ml Sahne
1 EL Rum
sonstige Zutaten:
Sahne & Schokolade zur Garnierung
Obst nach Bedarf
Zubereitung:
Den Backofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vorheizen und eine Springform mit Ø 26cm oder eine Kastenform bzw. (Browniepan) 23x23cm einfetten und mehlen (meine Form hat 28 x 18 x 4 cm) bzw. mit Backpapier auslegen.
Für den Teig Mehl, Salz und Backpulver in einer Schüssel miteinander vermengen, zur Seite stellen. Dann die Butter mit Zucker und Vanilleextrakt schaumig rühren, bis die Masse etwas heller wird. Nun die Eier nacheinander unterrühren, dann Milch und Mehlmischung abwechselnd unterrühren.
Den Teig in die Form geben und im Ofen auf der mittleren Schiene für etwa 30-35 min. backen, Stäbchenprobe machen.
In der Zwischenzeit in einer Schüssel die Tres Leche Sauce gut verrühren. Wenn der Kuchen gar ist, diesen aus dem Ofen nehmen und mit einem Holzstäbchen den gesamten Kuchen mehrfach einstechen, am besten jeden Zentimeter ein Stich. Nun die Tres Leche Sauce mit einem Löffel über den gesamten Kuchen verteilen. Den Kuchen bis zum Servieren in den Kühlschrank stellen.
Vor dem Servieren nach Bedarf noch mit aufgeschlagener Sahne überziehen und mit Schokoladenraspeln und/oder Obst anrichten.
.
Guten Morgen, liebe Sandra,
AntwortenLöschendas ist ein interessanter Kuchen, sowas habe ich noch nie gebacken, aber ds werde ich mal ausprobieren! Danke für das schöne Rezept , und danke, daß Du es gleich an gewissen Stellen reduziert hast, damit es nicht zu süß wird :O)
Saftig, das ist auf jeden Fall immer gut!
Ich wünsche Dir einen schönen Tag und einen guten Start ins Wochenende!
♥ Allerliebste Grüße , Claudia ♥
Den Kuchen kann ich wirklich nur empfehlen :) Und das Wochenende war ganz wunderbar, ich hoffe bei Dir auch?! ♥
LöschenMmmmh sieht der gut aus!
AntwortenLöschenEinen Tres Leche Kuchen hatte ich mal gebacken, als ich noch nicht gebloggt habe. So gut! Ich mag es gern durchtränkt!
Das Ganze mit Sahne zu toppen ist ne gute Idee! Und Obst kann ich mir auch sehr gut dazu vorstellen.
Danke schön ♥ Und ja, so durchtränkt kann ganz toll sein, wenn es nicht gerade Zuckerwasser ist ;)
Löschendreierlei Milch, sehr interessant. Tatsächlich hab ich im WoMo eine Tube Milchmädchen entdeckt, mein Horizont erweitert sich immer mehr! So könnte ich also direkt loslegen...
AntwortenLöschenGenau! Irgendwie muss die ja verwertet werden ;)
LöschenMhhhm, das ist ein Kuchen nach meinem Geschmack :) Ich mag es gern, wenn der Kuchen nicht so trocken ist.
AntwortenLöschenLG
Ela
Dann ist er wirklich perfekt für Dich :D
Löschen....ohhhh.....ich könnte schon wieder! Beim nächsten Mal probiere ich deine Variante! Mit noch mehr Milch und Schuss! ...und gaaaaanz lieben Dank fürs Verlinken Sandra! Liebste Grüße, Susanna
AntwortenLöschenGerne doch! Und ich habe mir Deine Variante auch schon vorgemerkt :)
LöschenDiese getränkten Kuchen liebe ich immer mehr! Früher musste bei mir immer jeder Kuchen schön flauschig-flaumig sein, aber mittlerweile habe ich entdeckt, dass es auch anders geht. Ein sehr schönes Rezept!
AntwortenLöschenIch auch, solange sie nicht mit Zuckerwasser getränkt sind. Da gibt es wirklich extreme Varianten.... Aber dieser hier, mit der Milch - empfehlenswert :D
LöschenSieht der gut aus, super saftig! Kondensmilch kann man übrigens recht einfach selbst machen, der Geschmack ist unvergleichlich... Lieben Gruß!
AntwortenLöschenJa stimmt, das hatte ich beim letzten Rezept mit gesüsster Kondensmilch mal verlinkt. Habs diesmal vergessen...
LöschenEs ist wahrscheinlich nichts mehr da?? :-) Das habe ich nun davon, dass ich es gewagt habe, einige Tage offline zu sein...
AntwortenLöschenNein, leider ist nichts mehr da... Und ja, ich kann es nachvollziehen - eine Woche Urlaub und gefühlt so viel (online) verpasst ;)
Löschen