Wir retten: Marinaden - hier: orientalische Marinade

Momentan wird fleißig geretten, die Themen sprudeln nur so. Nach den kühlen Sommerdrinks, die sich auch sicherlich sehr gut zum Gegrillten machen, sind nun die Marianden und Grillsaucen dran.

Wir retten diesmal...

Wer kennt das nicht? Grillen ist angesagt, man geht Einkaufen und besorgt fertig mariniertes Fleisch. Schon mal darauf geachtet, was da alles drin ist? Ja, das zieht einem die Schuhe aus. Am besten werft Ihr noch einen Blick in die Sendung Da wird mir übel und spätestens dann ist Euch klar, dass man das lieber nicht kauft und isst.

Und soll ich Euch etwas verraten? Fleisch selbst zu marinieren ist kein Hexenwerk! Das ist wirklich schnell gemacht und schmeckt soviel besser. Vorallem, wenn man weiß, was drin ist.

Marianden

Ich weiß, wovon ich spreche. Wir marinieren regelmäßig unser Fleisch selbst. Im Blog finden sich bereits Klassiker, wie die Barbecue (BBQ)-griechische Gyros- oder die Honig-Senf-Marinade, aber auch einfache asiatische Varianten, wie Honig-Sojasauce oder eine schärfere Variante mit Sambal Oelek-Limette.

Ob mit wenigen Zutaten oder ganz ausgefallen - alles ist möglich. Ich habe mich diesmal für eine orientalische Marinade entschieden. Neben Kreuzkümmel enthält sie noch Aprikosenmarmelade. Ein wirklich schöner Kontrast. Die Zutaten werden auch die meisten Zuhause haben, also packen wir´s an!

orientalische Marinade

orientalische Marinade

Zutaten:
1 Bio-Zitrone
1 TL Paprika, scharf (ich: Piment d'Espelette)
1 TL Kreuzkümmel
1 Knoblauchzehe
6 EL Olivenöl
1 EL Aprikosenmarmelade
Salz & Pfeffer
Gemüse, Grillkäse oder Fleisch nach Wahl (z. B. Schweinenackensteaks, Hähnchenschenkel oder -filets)

Zubereitung:
Die Zitrone heiß abwaschen, die Schale abreiben und dann die Zitrone halbieren und den Saft auspressen. Den Knoblauch schälen und fein reiben.

Nun alle Zutaten ausser dem Fleisch in eine verschließbare Flasche oder Plastikbox geben und kräftig schütteln, bis sich alles gut miteinander verbunden hat.

Das Fleisch nun in einen Zip-Loc-Beutel, eine Form oder eine verschließbare Box geben und mit der Marinade übergießen. Prüfen, dass das Fleisch überall gut benetzt ist. Dann für mindestens 2 Std, gerne auch über Nacht, abgedeckt im Kühlschrank marinieren.

orientalische Marinade















Weitere Rezepte für Marianden & Grillsaucen findet Ihr noch bei:

Irina von Lecker macht Laune mit Senfmarinade
Jeanette von Cuisine Violette mit Aprikosen-Ketch up
Tanja von Greenway36 mit süss-saurer Aprikosen-Paprika Sauce
Katha von Katha kocht mit Tomate-Senf-Marinade mit Rosmarin
Zorra vom Kochtopf mit Orangen-Senf-Chili-Marinade
Susi, die Turbohausfrau mit Tkemali - Georgische Kriecherlsauce
Barbara von Barbaras Spielwiese mit klassischer BBQ-Sauce
Marie-Louise von Küchenliebelei mit Honig-Chili-Marinade
Sabine von Schmeckt nach mehr mit Chermoula, marokkanische Grillsauce 
Friederike vom Fliederbaum mit Mango-Nektarinen-Min-Sauce
Maria, das Mädel vom Land mit Hummus
Andreas von Our Food Creations mit Ananas-Curry-Ketchup, Sweet-Chili-Sauce & Zitronen-Ajoli


 .

34 Kommentare

  1. Hallo Sandra,

    ich habe schon den Geruch der Gewürze in der Nase... lecker!

    LG Andrea

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Ja, wobei es mir bei Kreuzkümmel immer ein wenig in der Nase kitzelt ;)

      Löschen
  2. Ein wirklich schönes Rezept - ich nehme auch ganz gerne mal einen Klecks Marmelade mit in die Marinade :) Hat man das... oder den?... Piment d'Espelette nach dem Grillen noch schön rausgeschmeckt, also hat es sich gelohnt das "gute Pulver" zu nehmen?
    Liebe Grüße,
    Katha

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Das oder den - ich habe keine Ahnung - aber auf alle Fälle hat man danach noch etwas davon schmecken können.

      Löschen
    2. Supi, dann werde ich da auch mal mutig sein :)

      Löschen
  3. Noch so eine tolle Idee für eine Marinade, das Rezept nehme ich auch sehr gern mit.

    Hab einen schönen Tag & liebe Grüße
    Tanja

    AntwortenLöschen
  4. Orientalische Gewürze mag ich gerne beim Grillen, ich gebe auch häufig Ras el Hanout an die Marinade für Spare-Ribs.

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Ras el Hanout hatte ich neulich in den Fleischbällchen - ein Traum!

      Löschen
  5. Ein schönes Beispiel dafür, wie leicht mal mit selbst gemachten bessere Ergebnisse erzielt. Deine Marinade gefällt mir! Wobei bei uns das Fleisch oder der Fisch meist pur gegrillt werden und erst hinterher mit Saucen oder womit auch immer gewürzt werden. Sollten wir vielleicht doch mal probieren. :-)

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Ich streiche manchmal noch kurz bevor das Fleisch gar ist etwas Marinade mit einem Pinsel darüber - je nachdem, wie viel übrig ist :)

      Im großen Grillbuch sind beide Varianten drin, vielleicht auch ein wenig Geschmackssache.

      Löschen
  6. Oh, ich sehe, Dich hat es auch in den Orient verschlagen! ;-) Diese fruchtige Marinadenvariante klingt wirklich gut. Ich sehe schon, ich werde mich ranhalten müssen, um noch ordentlich was mariniert zu kriegen diesen Sommer!

    AntwortenLöschen
  7. Klingt köstlich und ist genau nach meinem Geschmack. Und über das "Schuheausziehen" muss ich jetzt noch schmunzeln. ;-)

    AntwortenLöschen
  8. Liebe Sandra,
    das klingt nach einer köstlichen Marinade! Danke für das Rezept!
    Ich wünsche Dir einen schönen Nachmittag!
    ♥ Allerliebste Grüße , Claudia ♥

    AntwortenLöschen
  9. Mittlerweile habe ich ein dermaßen schlechtes Gewissen, weil ich gestern mariniertes Fleisch gekauft habe ... Ich würde mich gern verkriechen und das gar nicht zugeben, weil es wirklich so tolle Marinaden gibt, wie ich nicht nur in deinem Posting lesen kann.

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Haben wir auch schon gemacht - dieses Jahr sogar. Ist aber bei uns eher die Ausnahme und dann auch wirklich nur beim Metzger des Vertrauens...

      Ausserdem: Nobody is perfect!
      Wir greifen dafür oft zu gekauftem Ketch up ;)

      Löschen
  10. Ohja, eine orientalische Marinade klingt auch sehr lecker! Die Gewürze lesen sich sehr gut und gemeinsam mit der Aprikosenmarmelade kann ich mir das sehr schön vorstellen. Ich glaube ich muss doch noch viel öfter grillen, dieses Jahr, als ich dachte!
    Liebe Grüße,
    Marie-Louise aus der Küchenliebelei

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Unbedingt! Gefühlt läuft der Grill bei uns dieses Jahr dauerhaft...

      Löschen
  11. ah, mit Marmelade und auf orientalisch, das muss gut sein!! wird sofort vorgemerkt!!
    lg

    AntwortenLöschen
  12. Kreuzkümmel und Aprikosen - damit hast Du mich!

    Das klingt ja fantastisch, muss ich unbedingt mal ausprobieren.

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Ich liebe ja Aprikosenmarmelade.... Und Kreuzkümmel geht auch immer :D

      Löschen
  13. klingt sehr gut und ist schon notiert :D

    AntwortenLöschen
  14. Ich muss ja auch zugeben, dass ich nur sehr selten Fleisch mariniere. Allerdings gibt es bei uns auch kein gekauftes mariniertes Fleisch :D Bei dem Anblick deiner Bilder bekomme ich aber gerade total Lust, die orientalische Marinade auszuprobieren. Wird gemerkt :)
    Liebe Grüße zu dir, Mia

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Ich mache das schon ganz gerne, je nachdem wieviel Vorlauf ich habe. Bei spontanen Grillaktionen gibt es auch mal Fleisch pur :D

      Löschen
  15. Ich träume grade... von gegrillten Hähnchenteilen in deiner Marinade

    AntwortenLöschen
  16. Hmmm ... Ich habe erst letztens wieder ein fertig mariniertes Fleisch essen "müssen" bei einer Einladung und hab es gleich nach dem ersten Bissen wieder bereut. Das schmeckt einfach nicht! Dein mariniertes Fleisch hingegen lockt mich sehr :-)

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Ja, da gibt es wirklich üble Sachen... So überwürzt *bäh*

      Löschen
  17. Noms, das klingt wirklich toll. Seit ich (auch bei Dir im Blog) zum ersten Mal über Piment d'Espelette gestolpert bin, bin ich ein großer Fan von Würzmischungen damit.
    Liebe Grüße

    AntwortenLöschen

Hinweis:
Wenn du auf meinem Blog kommentierst, werden die von dir eingegebenen Formulardaten (und unter Umständen auch weitere personenbezogene Daten, wie z. B. deine IP-Adresse) an Google-Server übermittelt. Mehr Infos dazu findest du in meiner Datenschutzerklärung und in der Datenschutzerklärung von Google.