"Sinn die Weck weg?"
"Die sinn all all."
"Ei wer war dann do do?"
Der frühe Vogel...
Aber kommen wir wieder zu den Brötchen. Mich hat das Virus gerade so erwischt, dass ich auch schon morgens unter der Woche, frische Brötchen aus dem Ofen hole. Das geht ganz wunderbar bei Rezepten mit Übernachtgäre. Hört sich gefährlich, kompliziert und umständlich an - ist es aber überhaupt nicht. Ich rühre abends nach dem Essen den Teig an, lasse ihn 1-2 Std bei Zimmertemperatur gehen und dann kommt er über Nacht in den Kühlschrank.Am nächsten Morgen, direkt nach dem Aufstehen, heize ich den Ofen vor und forme die Brötchen. Wenn ich im Bad fertig bin, die Katze gefüttert ist und der Mann ins Bad verfrachtet wurde, schiebe ich die Brötchen in den Ofen. In der Zwischenzeit wird die Tasche für die Arbeit gepackt und Frühstück vorbereitet. Und schwups - schon sind die Brötchen fertig und können zum Frühstück serviert oder für das Mittagessen auf der Arbeit zubereitet werden.
Multi-Talent
Und selbst wer morgens keine Zeit hat, der Teig kommt auch wunderbar bis zu fünf Tage im Kühlschrank zurecht. So kann man nach der Arbeit ebenfalls schnell Brötchen backen, sei es zum Abendbrot oder als Beilage zu Suppe, Salat oder Fleisch.Das heutige Rezept für die Baguette-Brötchen habe ich bei Susanna von Mehlstaub und Ofenduft entdeckt und in eine Dinkelvariante geändert.
Dinkel-Baguette-Brötchen
Zutaten:300 gr Dinkelmehl, Typ 630
30 gr Dinkel-Vollkornmehl
30 gr Roggenmehl, Typ 1150
240 gr Wasser
3 gr Hefe, frisch (ich: Prise Trockenhefe)
7 gr Salz
7 gr Butter, weich
Zubereitung:
Alle Zutaten in der Küchenmaschinen für etwa 4-5 min. verkneten, dann die Schüssel abdecken und den Teig beim Zimmertemperatur für 60 min. gehen lassen, dabei alle 20 min. den Teig falten. Den Teig dann in eine Schüssel oder Box geben, luftdicht abdecken und in den Kühlschrank stellen.
Vor dem Backen den Ofen rechtzeitig auf 230°C Ober-/Unterhitze vorheizen und ein Backblech mit Backpapier belegen.
Die Arbeitsfläche etwas bemehlen und den Teig darauf geben. Nun in 6 gleichgroßen Stücke teilen. Jedes davon zu einem kleinen Rechteck ausrollen oder mit den Händen formen. Diese dann aufrollen und auf das Backpapier geben, mit dem Schluss nach unten und abgedeckt für 20-30 min. gehen lassen.
Die Brötchen nun mit einem scharfen Messer oder einer Rasierklinge längs einschneiden. Das Blech in den Ofen geben, mittlere Schiene, kräftig schwaden (Wasser in den Ofen spritzen) und für etwa 20 min. backen. Nach 10 min. die Schwaden ablassen (kurz die Ofentür öffnen).
Und ein weiterer Beitrag fürs YeastSpotting,
dort werden Rezepte für Brote & Brötchen gesammelt und wöchentlich zusammen gefasst.
Schaut doch mal vorbei, es ist schon eine riesige Rezeptsammelung vorhanden.
Guten Morgen, liebe Sandra,
AntwortenLöschenDeine Baguettbrötchen sehen kästlich aus, da stibitz ich mir jetzt eins zum Frühsstück *schmunzel*
Ich wünsche Dir einen guten Start in eine schöne Spätsommerwoche!
♥ Allerliebste Grüße , Claudia ♥
Lieben und Dank und gerne doch, greif zu!
LöschenDir auch eine schöne Woche ♥
Du bist ja irre! Ich fand mich gestern schon fancy, als ich aus dem Vorratsschrank Zutaten für einen spontanen kleinen Guglhupf zusammengesucht habe. Aber Übernachtgare, morgens "schnell" noch Baguettebrötchen formen... Das unterscheidet die Meisterin vom Laien! Chapeau. Die sehen köstlich aus. Ich rede mich einfach weiter raus u. sage, dass ich schon froh bin, wenn ich früh genug aus den Federn komme, um laufen zu gehen ;-)
AntwortenLöschenNaja, also ein Meister bin ich sicherlich nicht, gerade was Brötchen anbelangt, aber danke fürs Kompliment! Und ich würde besser morgens laufen gehen, statt Brötchen zu backen ;)
LöschenSchnickschnack! Back' Du mal Deine herrlichen Brötchen. Wenn ich lange genug laufe und früh genug aufstehe, bin ich dann zum Frühstück bei Euch :-D
LöschenIch bewundere dich für deine morgendliche Energie ... Für mich wäre da eher die Nachmittags-Back-Variante passend ;-)
AntwortenLöschenIch wär gern beim Brötchen-BBD dabei gewesen, leider war die Zeit zu knapp - schade! Aber deine Brötchen sehen toll aus.
Weil du wegen yeastspotting schreibst - wird da immer noch gesammelt? Die wöchentlichen Zusammenfassungen hören ja mit Ende 2014 auf!?
Liebe Grüße!
Die Gelegenheit für den nächsten BBD kommt ja bald und davor noch der WDB am 16.10.2015 :)
LöschenIch hatte bei Yeastspotting schon länger nicht mehr reingeschaut. Die Bestätigungsemail für die Einreichung wird immer versendet, aber es sieht wohl so aus, als wäre da gerade tote Hose... Sehr schade!
Der frühe Vogel darf mich gerne mal besuchen. Baguette-Brötchen sind hier nämlich immer gerne gesehen ;)
AntwortenLöschenTolles Rezept, meine Liebe!
Liebste Montagsgrüße zu dir, Mia
Haha, ich finde gerade immer mehr Gründe, doch noch nach HH zu ziehen ;)
LöschenHerrliche Brötchen und tolles Bild! Das Probier ich gerne mal aus, unter der Woche eher nicht, ich bin kein Morgenmensch. Dafür tolles Rezept für uns ohne ST :-) Liebs Grüessli irene
AntwortenLöschenVielein lieben Dank! Und ja, ich freue mich auch immer über Brötchen-Rezepte mal so ganz ohne Sauerteig.
LöschenMmmh, die sehen köstlich aus. Werden demnächst unbedingt mal ausprobiert. :) Hab grad gesehen, wohnst quasi bei mir um die Ecke (Bensheim) ;) ich schick mal liebe Grüße
AntwortenLöschenDanke und es freut mich, dass sie Dir gefallen! Und Grüße vom kleinen Berg :)
LöschenWow, die sehen wirklich wunderbar lecker aus! Was würde ich morgens für solche Teilchen geben! Aber bei mir löst die Vorstellung morgens noch Brötchen zu backen nur hohen Puls aus... Respekt, dass Du das vor der arbeit noch hinbekommst! Ich werde das Rezept mal abends testen! Liebe Grüße! Susi
AntwortenLöschenHaha, wobei so ein bisschen Puls am Morgen ;)
LöschenUnd bei mir will morgens nur ein Kater futter, da kann man Zeit für Brötchen haben....
Oh die werden direkt mal ausprobiert :)
AntwortenLöschenHast du vielleicht die Werte berechnet ?
Liebe grüße sabrina
Freut mich! Und mit Werten meinst Du Kalorien, etc?
LöschenWenn ich alles in den Online-Rechner eingebe, erhalte ich folgende Wert für das gesamt Rezept:
Kcal/kj - 1260/5271
Eiweiß (g) - 50,74
Fett (g) - 14,50
KH (g) - 231,59
Cholesterin (mg) - 16,8