Es muss ja nicht immer Salat sein - Rucola-Kartoffel-Suppe

Rucola-Wahnsinn

Bei mir war dieses Jahr der Rucola-Wahnsinn ausgebrochen! Rucola* geht einfach immer. Nicht nur, dass ich zwischendurch Unmengen* auf dem Balkon* hatte, selbst wenn dort gerade nichts zu ernten war - auf dem Markt gab es genug. Ich hatte sogar während der einen oder anderen hitzigen Woche eine ganze Kiste gekauft und über die Woche gegessen - 10 Bund - kann ich, ohne Probleme.

Es muss ja nicht immer Salat sein

Und warum Rucola immer als Salat essen, muss ja garnicht sein. Ich liebe ihn auf der Pizza mit Serrano oder als Pesto, doch jetzt wurde es Zeit für etwas neues!

In einem der Punktesekte-Bücher sah ich die Suppe und wusste, bei der nächsten Gelegenheit muss sie auf den Tisch! Und was soll ich sagen - einfach nur lecker! Das Rezept habe ich etwas angepasst - Walnüsse, Frischkäse und Muskat sind eine wunderbare Ergänzung.

Ratzfatz vegan

Sie ist auch ganz schnell von vegetarisch auf vegan geändert - einfach Frischkäse und Parmesan weg lassen oder durch Alternativen austauschen. Etwas Nussmuss statt des Frischkäses kann ich mir sehr gut vorstellen.

Rucola-Kartoffel-Suppe

Rucola-Kartoffel-Suppe

Zutaten:
400 gr Kartoffeln, mehlig
1 Schalotte
1 Knoblauchzehe
1 TL Olivenöl
400 ml Gemüsebrühe
60 gr Rucola
2 EL Frischkäse
Salz & Pfeffer
Muskat
40 gr Walnüsse
Parmesan

Zubereitung:
Kartoffeln, Schalotte und Knoblauch schälen. Knoblauch und Schalotte fein würfeln, die Kartoffeln grob würfeln. In einem Topf das Olivenöl erhitzen, Knoblauch und Schalotte darin dünsten. Dann mit Brühe ablöschen und die Kartoffeln zufügen, für etwa 15-20 min. mit geschlossenem Decken köcheln lassen bis die Kartoffeln weich sind. In der Zwischenzeit den Rucola waschen, trocknen und eine Handvoll zur Seite legen. Dann die Walnüsse in einer Pfanne ohne Öl kurz anrösten.

Den Topf von der Herdplatten nehmen, den Rucola und Frischkäse zufügen und alles mit dem Zauberstab pürieren. Nun mit Muskat, Salz & Pfeffer abschmecken. Die Suppe auf die Teller verteilen, etwas Rucola darauf geben und mit Walnüssen und Parmesan bestreuen.

Rucola-Kartoffel-Suppe
















 Guten Appetit


Links mit * gehen zu Bildern auf meinem Instagram-Account. Ihr benötigt keinen eigenen Account, um die Bilder zu sehen! Einfach anklicken und anschauen.
 .

14 Kommentare

  1. Endlich wieder Suppenwetter :) Auch wenn wir keinen eigenen auf dem Balkon haben, kann ich mir die Variante mit Rucola sehr gut vorstellen. Das muss ich mir merken. Herbstlich genug ist es ja schon... ;-)

    AntwortenLöschen
  2. Das sieht super aus - ich habe doch auch so viel Rucola, da werde ich sicher auf dein Rezept zurück kommen :)

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Rucola kann man nie genug haben! Meiner will gerade leider nicht mehr so...

      Löschen
  3. Hallo, liebe sandra,
    das ist ein sehr leckeres Süppchen!
    Ich mag Rucola auch sehr gern, und hatte gerade vor kurzem ein herrliches Risotto, mit Rucola, Kirschtomaten , Parmesan, gerösteten Pinienkernen und Basilikum drin ......hab nur vergessen, Bilder zu machen ...beim nächsten Mal muß ich dran denken :O)
    Ich wünsche Dir noch einen wunderschönen Nachmittag!
    ♥ Allerliebste Grüße , Claudia ♥

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Ein ähnliches Risotto hatte ich auch mal zubereitet. Könnte ich die Tage ja mal wieder kochen, vielen Dank für die Idee :D
      Dir auch einen schönen Tag ♥

      Löschen
  4. 10 Bund Ruccola? Also das muss dir erst einmal jemand nachmachen :D
    Für mich sind es wohl eher zwei bis drei, aber gegen dein Süppchen hätte ich auch nichts einzuwenden. Sehr sehr lecker, liebe Sandra!
    Die liebsten Grüße zu dir, Mia

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Jepp - 10 Bund! Rucola geht einfach immer, zumindest bei mir :D
      Und lieben Dank, freut mich, dass Dir dir Suppe gefällt ♥

      Löschen
  5. Letztens fragte der Mann, was ich mir vorstellen würde, was man mit so viel Rucola, wie bei uns wächst, wohl anstellen kann ... Hehe, da kann ihm nun geholfen werden.

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Ansonsten komme ich auch gerne vorbei und nehme mich dem Problem an *g*

      Löschen
  6. Mmmh, klingt herrlich und sieht auch so aus! Und jede Art von Nuss-Parmesan-Variation macht mich ohnehin schwach ;-). Wir hatten vor ewigen Zeiten mal eine ähnliche Suppe, die Kartoffelsuppe pur, und Rucola-Walnuss-Pesto hineingestrudelt, war auch nicht schlecht. Lieben Gruß!

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Lieben Dank! Und mit Pesto klingt das auch sehr gut, merke ich mir direkt mal für die nächste Suppe vor :)

      Löschen
  7. Ich hatte schon vom Handy aus versucht, einen Kommentar zu hinterlassen - und jedes Mal funktioniert es nicht. Ich sollte daraus lernen. Aber bei dem Anblick setzte mein Kopf wohl aus. Was ein Süppchen! Und so schön angerichtet! Tellerchen? Für mich? ;)

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Haha, solche Erlebnisse kenne ich nur zu gut :) Schön, dass Du trotzdem noch vorbei geschaut hast!

      Und natürlich hab ich noch ein Tellerchen für Dich.

      Löschen

Hinweis:
Wenn du auf meinem Blog kommentierst, werden die von dir eingegebenen Formulardaten (und unter Umständen auch weitere personenbezogene Daten, wie z. B. deine IP-Adresse) an Google-Server übermittelt. Mehr Infos dazu findest du in meiner Datenschutzerklärung und in der Datenschutzerklärung von Google.