Stuttgart: Walnussgenuss, Heiko und eine Pizza mit Walnüssen

Am Wochenende war es endlich soweit - Walnüsse bis zum Abwinken. Die kalifornischen Walnüsse luden zum Back-Workshop mit Heiko Antoniewicz nach Stuttgart ein.

#4forwalnuts 

Wir dürften zusammen mit Heiko die Jury stellen. Maja war leider verhindert, doch Zorra, Simone und ich stellten uns der Herausforderung.

Nach einem kurzen Kennenlernen, zu dem leckere Kleinigkeiten serviert wurden, starteten wir mit dem Workshop. Während Heiko uns erzählte, was man so alles auch deftiges mit Walnüssen zubereiten kann, zauberte er mal schnell Pizza und Flammkuchen mit Walnüssen, die wir direkt essen konnten.

Und er hatte auch noch einen Geheimtip für die Teigzubereitung - Vakuumieren*! Dadruch wird der Teig wunderbar geschmeidig, wer also ein solches Geräte zuhause hat, sollte das auf alle Fälle mal probieren.

Workshop kalifornische Walnüsse

Lasst die Spiele beginnen ...

Dann startete die Back-Challenge. Die Teilnehmer wurden per Los auf drei Gruppen* zu vier Personen aufgeteilt. Es wurde gegrübelt und besprochen, dann schritt man zur Tat. Alle entschieden sich für zwei Gerichte, je eine süße und deftige Variante mit Walnüssen.

Bevor die Jury nun alles probierte, gab es noch eine zweite Session von Heiko. Diesmal wurde Entenbrust und Schweinefilet serviert, natürlich verfeinert mit Walnüssen - sehr lecker!

Workshop kalifornische Walnüsse






















Während Zorra, Simone und ich schon stöhnten - nach all dem Essen jetzt noch die Gerichte der Gruppen probieren - wies uns Heiko darauf hin, dass man mit einem vollen Magen viel besser schmecken könnte - na dann, los gehts.

Aufgetischt

Zuerst wurde uns ein Strudel mit Birne, Kürbis, Chicorée, Ricotta und Walnüssen serviert, dazu ein Kräuter-Dip und Salat sowie süsse Walnuss-Brot-Stangen mit Mango-Avocado-Chili-Salsa. Anschließend folgte eine süße Pizza mit Ricotta, Birnen und karamellisierten Zimt-Kaffee-Walnüssen sowie eine Quiche mit Walnuss-Mürbeteig gefüllt mit Birne, Speck, Thymian und Walnüssen. Zum Abschluss gab es eine Pizza mit Walnusscreme, Feigen, Chicorée, Parmesan, Walnüssen und Thymian sowie Limetten-Walnuss-Espuma auf Walnussmürbeteig mit Granatapfel und karamellisierter Walnuss.

Workshop kalifornische Walnüsse

Nach kurzem hin und her waren wir uns einig und haben die Gewinnergruppe festgelegt. Während ich mich schon auf den Weg zum Bahnhof machen musste, wurden die Gewinner verkündet. Sie erhielten Heikos Buch Brot: Das Back_Kochbuch mit persönlicher Widmung. Anschließend gab es noch ein gemeinsames Essen zum Ausklang des Abends. 

Walnussgenuss

Es war ein wirklich großartiger Tag - viele neue Ideen für Walnüsse, leckeres Essen und ich habe tolle Menschen wieder getroffen bzw. neu kennen gelernt. Eine Danke an die Kalifornischen Walnüsse!

Mit dabei waren AnnaMarcoLenaBirgit und MichaelElenaNatalieMaraTinaKatjaAnastasia und Katharina.

Viele weitere Bilder und Eindrücke vom Tag in Stuttgart gibt es bei Instagram. Mit dem Hashtag #walnussgenuss* wurde alles gepint. 


Wir haben alle ein Goodie-Bag erhalten -Danke dafür- in dem natürlich auch Walnüsse enthalten waren. So musste ich zu hause direkt zur Tat schreiten. Neben einem Brot* wollte ich auch den Flammkuchen unbedingt nach basteln. Ich habe Heikos Version etwas verändert. Hier gab es einen dünn ausgerollten Pizzateig mit Ziegenfrischkäse, Kartoffeln, Käse, Rucola und Walnüssen* - köstlich!


Pizza mit Kartoffeln, Rucola & Walnüssen

Zutaten für eine Pizza:
ca. 200-250 gr Pizzateig
100 gr Ziegenfrischkäse
1 kleine Kartoffel
Bd. Rucola
50 gr Walnüsse
2 EL Walnussöl
1 EL Weißweinessig
Salz & Pfeffer
Parmesan

Zubereitung:
Den Backofen auf die höchste Temperatur (bei mir 300°C) Ober-/Unterhitze vorheizen. Die Kartoffel waschen und in feine Scheiben hobeln, den Parmesan reiben und den Rucola waschen, trocknen.

Die Arbeitsfläche mehlen und den Teig dünn ausrollen. Dann den Ziegenfrischkäse auf dem Teigboden verteilen, dabei einen kleinen Rand ringsum lassen. Den Ziegenfrischkäse mit Salz & Pfeffer würzen, dann mit Parmesan bestreuen und anschließend die Kartoffelscheiben darauf verteilen.

Die Pizza nun auf das heiße Blech bzw. den Backstein geben und auf der untersten Schiene je nach Temperatur für 15-25 min. backen, bis der Rand goldbraun ist.

In der Zwischenzeit die Walnüsse hacken. Dann ein Dressing auf Walnussöl, Essig sowie Salz & Pfeffer herstellen. Nüsse und Rucola mit dem Dressing servieren. Die Pizza aus dem Ofen holen, kurz ausdampfen lassen, dann den Salat mit Nüssen darauf verteilen und direkt servieren.

 Pizza mit Walnüssen










Hinweis: 
Links zu Onlineshops oder kommerziellen Webseiten sind ausschließlich Empfehlungen die ich nach bestem Wissen und Gewissen gebe, für die ich aber keine Gegenleistung erhalte. Ausgenommen hiervon sind Affiliate-Links zu Amazon! 

Links mit * gehen zu Bildern auf meinem Instagram-Account. Ihr benötigt keinen eigenen Account, um die Bilder zu sehen! Einfach anklicken und anschauen.

.  .

12 Kommentare

  1. Guten Morgen, liebe Sandra,
    herlich, dieser Walnuss-Genuß-Post, und Dein Rezept dazu, das klingt super lecker! Danke dafür!
    Ich wünsche Dir einen schönen Tag und einen guten Start ins Wochenende!
    ♥ Allerliebste Grüße , Claudia ♥
    P.S: Heute geht es an die Schürze ;O)

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Vielen lieben Dank! Und ich bin ganz verzückt von dem Foto, dass Du geschickt hast ♥

      Löschen
  2. Das klingt aber wirklich nach einem tollen Tag, liebe Sandra. Und natürlich nach gaaanz vielen Leckereien, da hätte ich auch gerne in der Jury gesessen und alles einmal probiert :D
    Herzliche Grüße zu dir und einen knallermäßigen Start ins Wochenende,
    Mia

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Es war wirklich ein schöner Tag. Wir haben schon gesagt, dass das unbedingt wiederholt werden muss und dann vielleicht ja in Hamburg ;)
      Das Wochenende war wunderbar, ich hoffe Deines auch?!

      Löschen
  3. Stuttgart- da hätte ich ja mal winken können! Schöner Bericht, schöne Pizza- Walnüsse sind einfach klasse

    AntwortenLöschen
  4. Liebe Sandra,

    Jurymitglied ist ja bei so leckerem Essen wirklich ein Traumjob! Faszinierend, was man alles mit Walnüssen anstellen kann. Bei mir landeten die bisher meist pur im Magen...
    Liebe Grüße! Susi

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Ich bin auch immer wieder fasziniert, wo die Walnüsse überall eingesetzt werden können :)
      Und pur im Magen ist ja auch nicht verkehrt ;)

      Löschen
  5. Oh wow, der Strudel mit Birne, Kürbis, Chicorée, Ricotta und Walnüssen hört sich super an!
    Schaut echt toll aus!
    xoxo
    Elena

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Der war auch sehr lecker! Vielleicht eine Anregung, um mal zur Tat zu schreiten und einen zu backen?! :D

      Löschen
  6. Immer wieder super zu sehen, wie vielseitig Walnüsse sind. Bei uns steht nämlich dieses Jahr wieder eine große Ernte bevor...

    Und wie's aussieht, hattet Ihr Spaß! :-)

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Oooh ein eigener Baum, das wäre was! Wobei ich ja dann schon ein paar mit Schale eingelegt hätte. Hatte das mal im Allgäu probiert und war total verzückt :D

      Löschen

Hinweis:
Wenn du auf meinem Blog kommentierst, werden die von dir eingegebenen Formulardaten (und unter Umständen auch weitere personenbezogene Daten, wie z. B. deine IP-Adresse) an Google-Server übermittelt. Mehr Infos dazu findest du in meiner Datenschutzerklärung und in der Datenschutzerklärung von Google.