Frisch aus dem Wald auf den Teller - Pilz-Bruschetta

Sandra allein im Wald

Nein, stimmt garnicht. Wie bereits berichtet, war ich zum Pilze sammeln mit den Nachbarn im Wald. Neben den Parasolen haben wir auch ganz viele andere Leckereien gefunden.

Die Nachbarn haben sie immer direkt erkannt, ich habe sie dann parallel noch in meinem Bestimmtungsbuch nachgeschlagen, dadurch kann ich mir das besser merken und die Hinweise zu ähnlichen Pilzen beachten.

Den Porling (Bild, unten rechts) haben wir gesehen, aber nicht mitgenommen. Wir hatten zu diesem Zeitpunkt auch schon eine Menge Pilze gesammelt. Dazu kommt, dass man beim Porling beachten muss, dass er nur jung essbar ist.

Röhrlinge und Porling
links: Hexenröhrling / oben rechts: Rotfuß-Röhrling, unten links: Riesen-Porling





Mein Körbchen* war klein, aber fein. Die Nachbarn hatten zusätzlich noch Pilze in ihren Taschen gesammelt und somit hatten wir ein tolle, bunte Auswahl an Waldpilzen.



Parasol und Krause Glucke
links: Parasol, auch Riesenschirmling genannt / rechts: Krause Glucke


Zuhause war erstmal putzen angesagt. So sehr ich mich über die Entdeckung der Krausen Glucke gefreut habe - das Putzen macht da schon weniger Spaß. Bei einigen Pilzen haben wir die Lamellen entfernt, wenn sie schon sehr weich waren. Beim Braten werden sie sonst schleimig. Man kann sie ganz einfach entfernen, in dem man mit der Messerrückenseite am Lamellenansatz entlang fährt.

Lamellen bei Pilzen entfernen
Die Pilze wurden dann in Scheiben geschnitten und gebraten. Man kann sie wunderbar in Saucen verwenden, z. B. zu Pasta oder Semmelknödeln.

Ich als Neuling wollte einen relativ puren Geschmack und so haben wir uns für einfache Pilz-Bruschetta entschieden - ein Träumchen!


Wald-Pilze-Bruschetta Wald-Pilze-Bruschetta

reicht für: 4 Stück
gebratene Waldpilze auf krossem Ciabatta



Zutaten

  • 150 gr Waldpilze, gemischt
  • 4 EL Öl zum Anbraten
  • Salz & Pfeffer (ich: Rosmarin-Salz)
  • 1 Stängel Petersilie
  • Balsamico & Olivenöl
  • 4 Scheiben Ciabatta


Zubereitung

  1. Die Pilze säubern/putzen und in Scheiben schneiden, die Petersilie waschen und hacken.
  2. In einer großen Pfanne 2 EL Öl erhitzen und die Brotscheiben von beiden Seiten etwas anbraten, herausnehmen und auf die Seite legen. Nun das restliche Öl in der Pfanne erhitzen und die Pilze bei größerer Hitze (ich: Stufe 7/9) anbraten bis sie goldbraun sind. Jetzt mit Salz & Pfeffer würzen, Petersilie zufügen. Mit etwas Olivenöl und Balsamico abschmecken.
  3. Die Pilze auf die Ciabatta-Scheiben verteilen und servieren.

Mögliche Varianten:
- das Ciabatta noch mit Ricotta oder Frischkäse bestreichen
- Pinenkerne oder Nüsse beim Braten zufügen
- Knoblauch und Schalotte mit den Pilzen anbraten
- getrocknete oder frische Tomaten mit in die Pfanne geben
- das fertige Bruschetta mit Parmesanspäne bestreuen

Pilz-Bruschetta




















Blogparade im September: Pilze, Pilze!Und passend zum aktuellen Event bei Küchenatlas, schicke ich ein paar Pilz-Bruschetta zu Sarah und dem Team. Hoffe, die schmecken Euch so gut, wie die Parasol-Schnitzel ;)

Ich hatte soviel Spaß beim Sammeln, kann ich Euch allen nur empfehlen.

Und am Wochenende geht es wieder in den Wald - ich bin gespannt, was so alles ins Körbchen wandert.



Hinweis:
Links zu Onlineshops oder kommerziellen Webseiten sind ausschließlich Empfehlungen die ich nach bestem Wissen und Gewissen gebe, für die ich aber keine Gegenleistung erhalte. Ausgenommen hiervon sind Affiliate-Links zu Amazon! 
Links mit * gehen zu Bildern auf meinem Instagram-Account. Ihr benötigt keinen eigenen Account, um die Bilder zu sehen! Einfach anklicken und anschauen.

.

14 Kommentare

  1. Guten Morgen, liebe Sandra,
    Euer Wlad ist ja ein Traum für jeden Pilzsammler! Eine herrliche Asuwahl habt ihr da gefunden! Hmm, ich liebe diesen Geruch von Wald und Pilzen ... Dein Pilz-Bruschetta klingt köstlich!
    Die Krause Glucke sieht toll aus, aber das putzen stell ich mir auch sehr friemlieg vor ;O)
    Ich wünsch Dir einen wunderschönen und leckeren Tag!
    ♥ Allerliebste Grüße , Claudia ♥

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Ja, stimmt der Geruch ist einfach toll und der Wald auch ;)
      Dir auch einen schönen Tag ♥

      Löschen
  2. Hui. Da hattest du bedeutend mehr Erfolg beim Suchen als wir letztes Wochenende. Hier gab es nur Maronen und die habe ich alle getrocknet.
    Die Bruchette sind als Vorspeise definitiv vormerkt! :-)

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Maronen hatten wir dafür keine gefunden... Ich hoffe darauf, dass das Wetter wieder etwas besser wird, dann versuche ich nochmals mein Glück :D

      Löschen
  3. Dieses Jahr war ich noch gar nicht auf Pilzsuche - nur am Markt. ;)
    Ich kenne aber auch nicht viele Pilze. Krause Glucke habe ich noch nie gegessen, Porling kenne ich auch nicht. Du bist quasi ein Bildungsblog. ;)

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Ich geh morgen auch auf den Markt suchen ;)

      Kennen tu ich sie auch nicht wirklich, deshalb waren ja die Nachbarn dabei....

      Die Krause Glucke sieht toll aus, ist bescheiden zu reinigen und was mich am meistens stört - die Wellen bekommt man noch schön kross, den Rest dann aber nicht so wirklich. Und mit lapprigem hab ich es nicht so. Sollte man vielleicht frittieren ;)

      Löschen
  4. Ich liebe Bruschetta mit Pilzen! Umso schöner natürlich wenn man sie selbst gesammelt hat. Bin schon gespannt was du am nächsten Wochenende schönes findest :)

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Danke, die Bruschetta waren wirklich gut. Ich hoffe auf gescheites Wetter... Und ich werde berichten, falls es was wird :)

      Löschen
  5. Tolle Sammlung von Pilzen. Bei uns im Wald ist leider nicht sehr viel los und wenn ich dann endlich mal etwas gefunden habe, waren die Schnecken schon schneller. Man muss die Stellen kennen und von daher jetzt immer die Augen aufhalten.
    Ich gehe also heute noch einmal motiviert Gassi.

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Wir hatten wirklich Glück und das war auch gut so - sonst wäre ich als Anfänger gleich demotiviert gewesen ;)

      Ich drück Dir die Daumen!

      Löschen
  6. Hach, wie gerne würde ich auch mal wieder Pilze sammeln gehen... Tolle Bilder, liebe Sandra. Die machen richtig Lust, gleich aufzubrechen ;) Und wenn das schon nicht geht, möchte ich jetzt immerhin ein paar deiner köstlichen Bruschettas futtern ;)
    Liebste Grüße, Mia

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Freut mich, dass die Lust geweckt ist! Und bist Du zum Sammeln kommst - greif zu :D

      Löschen
  7. Ich bin noch nie Pilze sammeln gegangen, weil mir da leider komplett das Wissen fehlt...Das ist etwas was ich definitiv die nächste Jahre noch lernen möchte...
    Das Bruschetta sieht köstlich aus und ich glaube das werde ich heute abend direkt machen;) Nur mit gekaufen Pilzen, hihi;)=
    LIebe Grüsse,
    Krisi

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Bei uns gibt es mittlerweile geführte Sammlungen. Sehr empfehlenswert. Ich war mit den Nachbarn unterwegs, alleine würde ich mich auch nicht trauen ;)

      Löschen

Hinweis:
Wenn du auf meinem Blog kommentierst, werden die von dir eingegebenen Formulardaten (und unter Umständen auch weitere personenbezogene Daten, wie z. B. deine IP-Adresse) an Google-Server übermittelt. Mehr Infos dazu findest du in meiner Datenschutzerklärung und in der Datenschutzerklärung von Google.