Endlich Pilze sammeln
ENDLICH! Bereits im letzten Jahr wollte ich unbedingt in den Wald zum Pilze sammeln. Ein gutes Einsteiger-BuchWir machten uns am letzten Sonntag zur Mittagzeit auf den Weg, einige Meter hinter dem Haus fängt der Wald an. Im ersten Stück war nicht viel zu ernten, dafür im zweiten um so mehr. Insgesamt waren wir knapp 3 Std. unterwegs - hätte ich garnicht gedacht, die Zeit ist wirklich verflogen!

Zwei Rezepte haben wir fotografiert und das erste gibt es heute - Parasol-Schnitzel. Wirklich sehr lecker und, was mich am meisten fasziniert hat - schaut Euch dieses Bild* an, man könnte meinen, es wäre ein richtiges Schnitzel.
Parasole
Der Parasol oder auch (gemeine) Riesenschirmpilz ist für mich am einfachsten zu erkennen. Er stammt aus der Familie der Champignonverwanden. Der Hut kann eine Breite von 12-30cm erreichen, der Stiel wird 15-40cm lang und etwa 1-2,5cm dick. Auf der Unterseite des Hutes hat er Lamellen, die zuerst weiß, später cremefarben sind. Am Stiel der Parasole findet man einen kleinen Ring, den man auf und ab bewegen kann.
Wichtig - alle Formen des gemeinen Riesenschirmlings sind essbar. Man verwendet nur die Hüte, da die Stiele oft zäh sind.
Wie von den Nachbarn vorgeschlagen, haben wir die Hüte zu Schnitzeln verarbeitet. Alternativ hatten wir einig pur in der Pfanne gebraten. Dabei ist uns aufgefallen, dass sie zur Mitte hin etwas bitter werden, aber nicht so, dass man sie nicht essen könnte.

reicht für: 6 Schnitzel für etwa 2 Personen
frisch aus dem Wald auf den Tisch - Parasol-Schnitzel
Zutaten
- 6 Parasole
- 2 Eier
- ca. 80 gr Paniermehl (ich: Panko)
- Salz & Pfeffer
- Petersilie oder andere Kräuter nach Geschmack
- Öl für die Pfanne
Zubereitung
- Die Pilze mit einer weichen Bürste putzen, nicht mit Wasser waschen. Den Stiel abschneiden, dann mit dem Messerrücken oder Fingern etwas auf den Pilz-Hut klopfen, damit evtl. Schmutz oder andere Unreinheiten aus den Lamellen kommen.
- In einem tiefen Teller die Eier mit Salz & Pfeffer verquirlen, in einen weiteren tiefen Teller das Paniermehl/Panko geben. Die Pilze nun nacheinander erst durch das Ei ziehen, dann in die Brösel geben und ringsum damit bedecken.
- Das Öl in der Pfanne erhitzen, mittlere Stufe, und die Pilze braten, bis sie goldbraun sind.
Guten Appetit
Und passend zum aktuellen Event bei Küchenatlas, schicke ich ein paar Pilz-Schnitzel zu Sarah und dem Team.
Ich hatte soviel Spaß beim Sammeln, kann ich Euch allen nur empfehlen.
Demnächst werde ich noch an einer geführten Sammelrunde teilnehmen und bin sehr gespannt, was ich dort noch an Informationen mitnehmen kann.
Hinweis:
Links zu Onlineshops oder kommerziellen Webseiten sind ausschließlich Empfehlungen die ich nach bestem Wissen und Gewissen gebe, für die ich aber keine Gegenleistung erhalte. Ausgenommen hiervon sind Affiliate-Links zu Amazon!
Links mit * gehen zu Bildern auf meinem Instagram-Account. Ihr benötigt keinen eigenen Account, um die Bilder zu sehen! Einfach anklicken und anschauen.
.
Guten Morgen, liebe Sandra,
AntwortenLöschendie Parasol-Schnitzel sehen köstlich aus und ich bin sicher , sie waren sehr lecker! Danke auch für den guten Buch-Hinweis, das Buch werde ich mir einmal anschauen, denn ohne Hilfe, da würde ich mich, glaub ich, nicht trauen, Pilze zu sammeln. Die einzigen, die ich mit Sicherheit erkenne, sind Maronen und Steinpilze ;O) Aber, allein der Gednake, an feuchten Waldboden und Pilzgeruch in der Luft, macht schon Lust auf Pilzesammeln ;O)
Ich wünsche Dir einen schönen Tag und einen guten Start in ein wunderschönes Wochenende!
♥ Allerliebste Grüße, Claudia ♥
Ja, sie waren wirklich lecker :)
LöschenIch hätte mich alleine auch nicht getraut, wenn jemand dabei ist, der sich auskennt fühlt man sich einfach besser. Wobei man die Parasol wirklich gut bestimmen kann.
Das Wochenende war wunderbar, ich hoffe, Deins auch?! ♥
Die sehen super aus! :) Lecker!
AntwortenLöschenIch würde auch echt gern mal Pilze sammeln. Mein Schwiegervater macht das schon seit fast 50 Jahren und erzählt immer so viel. Ich hab mich bisher noch nicht dran getraut. Hab es mir aber fest vorgenommen, mich mal damit zu beschäftigen :)
Lieben Gruß,
Jenny
Du solltest Dich wirklich unbedingt damit beschäftigen. Bei uns in der Familie hatte das niemand gemacht, aber es war so toll. Der Wald, der Duft, die Suche und hinterher die Belohnung beim Essen - großartig!!
LöschenJuhuu! Nachdem ich bei Instagram Wind davon bekommen hatte, hab ich ja so gehofft, dass Du mit den leckeren Teilen bei uns dabei bist :-) Bin schon gespannt auf Infos von der geführten Sammlung. Viele Grüße, Sarah
AntwortenLöschenGute Erinnerung - ich muss nachher unbedingt auf die Gemeinde und nach dem Aushang schauen!
LöschenUnd war doch klar, dass ich Euch ein paar Pilz-Schnitzel vorbei schicke :)
Mei, du machst mit um diese Tageszeit schon Lust auf diese Schnitzeln! Die einzige wahre Art, Parasol zu essen. Mit Panko hab ich sie noch nie gemacht. danke für den Tipp.
AntwortenLöschenDie Stängel trockne ich immer und schmeiß dann immer einen mit in den Topf, wenn ich Suppe koche. Gut für Umami. ;)
Ich habe am Wochenende ein neues Buch zu Pilzen aus dem Wald bekommen, da stehen noch einige Ideen drin, z. B. eine Parasol-Lasagne *seufz*
LöschenUnd die Stängel werden doch getrocknet und zu Pulver verarbeitet. Deine Variante mit der Suppe muss ich auch mal probieren! Danke für den Tipp :)
Oh, hier gibt's ja auch Parasol :) ich hab letztens gerade bei Franzi schon geschrieben, dass ich das Gefühl hatte, die kennt und sammelt keiner mehr... ich seh die bei uns immer massenhaft im Wald rumstehen :D
AntwortenLöschenIch selbst bin ja leider bei Pilzen etwas mäkelig und esse nur ganz wenige.. aber diese Schnitzelchen mit Panko sehen schon seeehr lecker aus!
Also hier werden sie noch felißig gesammelt. Hatte mich so gefreut, dass ich direkt auf der Wiese vorm Haus so viele Parasol habe - und schwupps - heute morgen waren sie alle weg! Frechheit ;)
LöschenUnd ich bin auch sehr mäkelig bei Pilzen, mag sie eigentlich garnicht so. Aber die Schnitzelchen waren wirklich gut :)
Ich muss ja ehrlich zugeben, dass ich mich bis jetzt noch nicht alleine in den Wald getraut habe. Also, in den Wald schon, aber nicht zum Pilze sammeln :D
AntwortenLöschenDafür bestaune ich deine köstlichen Pilz-Schnitzelchen gerade umso doller. Sehen die guuut aus <3
Liebste Sonntagsgrüße zu dir, Mia
Ich hatte mich auch nie getraut und wäre ohne die Nachbarn sicherlich auch nicht los. Aber die Parasol kann man wirklich gut erkennen und zuordnen :)
LöschenUnd so ein Schnitzelchen hätte ich noch für Dich übrig.
Parasol-Schnitzel!!! Ich liiebe sie und hab sie letztes jahr gar nicht bekommen, schluchz... Hoffentlich finde ich dieses mal ein paar, sie sind einfach sooo lecker!
AntwortenLöschenDanke für den Wink, hihi,
liebe Grüße, Sabine
Hier stehen sie wirklich in Massen, soweit das Auge reicht. Ich drück die Daumen, dass Du welche findest :D
LöschenParasol-Pilze hab ich noch nie gegessen und würde das wohl erstmal in Klein-Portionen testen ob ichs vertrage. Mögen- keine Frage!
AntwortenLöschenGrüßle
Anna C.
Pilze vertrage ich auch nicht so gut, aber ich konnte einfach nicht anders.... :D
LöschenAber ich habe vollstes Verständnis dafür, wenn man das dann lässt. Ich weiß, wie quälend Unverträglichkeiten sein können...
Deine Pilz-Schnitzel sehen total lecker aus - ich traue mich ja nicht Pilze zu sammeln, hier in Berlin bietet es sich ja auch kaum an. Dafür bin ich umso neidischer auf deine Beute ;)
AntwortenLöschenLieben Dank ♥
LöschenAlleine habe ich mich auch nicht zum Sammeln getraut. Und ich habe gerade gelesen, dass es in den Städten in vielen Parks tolle Pilze gibt, aber die sammelt sicherlich schon jemand ;)
liebe sandra,
AntwortenLöschenlecker waren sie, unsere schirmpilze nach deinem rezept. und das mitten in berlin! ich hab sie das erste mal so gegessen und bin echt begeistert.
danke und viele grüße,
sabine