Frisch vom Garten auf den Tisch - Ratatouille-Muschel-Nudeln

Ich hatte bereits berichtet*, dass die weltbeste Arbeitskollegin mir Zucchini und Aubergine aus Opas Garten mitgebracht hatte. Und was nun damit anstellen?

Zucchini-Trauma

Zuerst hatte ich die Pasta der Kochpoetin im Kopf, doch der Italiener steht noch etwas auf Kriegsfuß mit dem Gemüse, da ich ihm Zucchini vor Jahren wirklich ständig servierte und es war nicht immer gerade schmackhaft... Aber ich arbeite daran, spätestens Ende des Monats kommt diese Variante auf den Tisch!

Ich hatte schnell nachgegeben und da auch noch eine Aubergine dabei war, kam mir sofort die Idee für Ratatouille. Ein noch angebrochenes Muschelnudelpäcklein sorgt dann für die zündende Idee - das Ratatouille wird die Füllung.

Ratatouille-Muschel-NudelnDer Italiener war begeistert - diese Variante schmeckt ihm sogar besser, als Donnas Muschelnudeln, unglaublich. Ich weiß, dass nun der Verbrauch an Muschelnudeln in unserem Haushalt wieder steigen wird.



Ratatouille-Muschel-Nudeln

Ratatouille-Muschel-Nudeln

reicht für: für 2 Portionen
Ratatouille und Pasta, eine tolle Kombination

 

Zutaten für die Füllung

  • 1 Zucchini
  • 1 Aubergine
  • 1 Paprika
  • ca. 50 gr Tomaten, gehackt
  • 1 Lauchzwiebel
  • 1 Knoblauchzehe
  • 2 EL Olivenöl
  • 40 gr Parmesan
  • Salz & Pfeffer
  • Thymian
  • Rosmarin
  • Majoran
  • 1 EL Aceto Balsamico
  • 1 EL Frischkäse

sonstige Zutaten

  • 200 gr Conchigloni (Muschelnudeln)
  • 50 gr Mozzarella
  • 400 gr Tomaten, gehackt
  • Prise Zucker
  • Salz & Pfeffer
  • Basilikum
  • Oregano
  • Paprika, geräuchert


Zubereitung

  1. Den Backofen auf 200°C Ober-/Unterhitze vorheizen. Die Nudeln in kochendem Salzwasser bissfest garen, abgießen, kalt abspülen und zur Seite stellen.
  2. Während die Nudeln kochen die Zucchini, Aubergine und Paprika waschen, trocknen und in kleine Würfel schneiden. Die Lauchzwiebeln putzen und in Ringe schneiden, die Knoblauchzehe schälen und klein schneiden oder reiben. Den Parmesan reiben. Die Tomaten waschen, trocknen und hacken.
  3. In einer Pfanne das Olivenöl erhitzen und Zucchini-, Aubergine- und Paprikawürfel für einige Minuten anbraten. Nun Lauchzwiebeln und Knoblauch zufügen, mit anschwitzen. Jetzt 50 gr der gehackten Tomaten und den Balsamico zufügen und alles für ein paar Minuten brutzeln lassen. Mit Thymian, Rosmarin, Majoran sowie Salz & Pfeffer abschmecken. Nun noch Frischkäse und Parmesan zufügen und kurz unterrühren.
  4. In einer Auflaufform die restlichen gehackten Tomaten mit Zucker, Oregano, Basilikum und Paprika sowie Salz & Pfeffer verrühren. Die Nudeln nun mit der Ratatouilleamasse füllen und in die Auflaufform setzen. Die Muscheln mit Mozzarellascheiben belegen.
  5. Die Form in den Ofen geben und für etwa 20 min. überbacken, bis der Käse geschmolzen und goldbraun ist. Ich nutze die Grillfunktion des Ofens dafür, dauert dann etwa 7-10 min.

Ratatouille-Muschel-Nudeln
Guten Appetit - bon appétit - buon appetito

Ratatouille-Muschel-Nudeln












Hinweis:
Links mit * gehen zu Bildern auf meinem Instagram-Account. Ihr benötigt keinen eigenen Account, um die Bilder zu sehen! Einfach anklicken und anschauen.


.

16 Kommentare

  1. Guten Morgen, liebe Sandra,
    eine herrliche Sache! In dieser Variation , da würde mein Holzwurm wohl auch das viele gemüse vertilgen :O) Das Rezept ist toll, vielen Dank dafür!
    Ich wünsche Dir einen wunderschönen Wochenteiler!
    ♥ Allerliebste Grüße , Claudia ♥

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Generall hat der Italiener kein Problem mit Gemüse, im Gegenteil - nur bei Zucchini, da hab ich es halt mal übertrieben ;)
      Dir auch einen schönen Tag ♥

      Löschen
  2. Es gibt wahrscheinlich kein Pastagericht, das nicht durch überbacken gewinnt. :-) Ich habe neulich die aufgefüllten Teller mit Carponata mit Burrata und Parmesan auch noch kurz übergegrillt und was soll ich sagen?
    Die Zucchinipasta ist aber auch gut - so viele Möglichkeiten. ;-)

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Ich und gescholzener Käse = ♥
      Und eine Zucchini hab ich noch im Kühlschrank, die Pasta ist auf alle Fälle noch fällig!

      Löschen
  3. Sieht super aus - da würde ich jetzt auch ein zwei "Muscheln" zum Frühstück nehmen... Pasta geht doch immer ��

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Da stimme ich Dir zu, Pasta geht hier auch immer und zu jeder Uhrzeit :D

      Löschen
  4. Mit Mozzarella drauf! Diese Idee ist sehr gut. Ich hab bisher immer mit Bechamel gratiniert, deine Variante gefällt mir weitaus besser.

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Ich hatte mich etwas an das ursprüngliche Rezept von Donna angelehnt, da gab es auch Tomatensauce... Wobei mir bei Bechamel auch gleich wieder eine Idee kommt *g*

      Löschen
  5. Hi Sandra!
    Mhhh, das klingt lecker! Ich hab letztes Jahr auch Donnas Rezept bei dir gesehen und nachgekocht - sehr gut wars! Danach hab ich noch ne Spinat Variante gemacht - die war auch traumhaft... Richtiges Soulfood! http://www.thesisterskitchen.de/es-gibt-pasta/
    Liebe Grüße,
    Larissa

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Spinat kann ich mir da auch sehr gut vorstellen! Ist direkt vermerkt!!! Oh je, ich seh schon - ich brauche wirklich einen großen Vorrat an Muschelnudeln ;)

      Löschen
  6. schöne Idee! ich habe noch irgendwo muschelnudeln, die setze ich mal dafür ein :-)

    AntwortenLöschen
  7. Wow, das sieht absolut herrlich aus, liebe Sandra! Muschelnudeln sehe ich nur selten zu kaufen irgendwie, aber jetzt hab ich total Lust dein Rezept auszuprobieren!
    Liebe Grüße
    Ela

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Hier gibt es sie mittlerweile im Supermarkt und wir sind schon wirklich ländlich :) Ich hoffe, dass sie langsam "in" sind, denn man kann soviel schönes damit anstellen!

      Löschen
  8. Das Rezept wird garantiert nachgekocht, die Muschelnudeln habe ich bei Tengelmann schon gekauft

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Fein, das freut mich :D
      Wir werden die Tage auch noch mal zuschlagen.

      Löschen

Hinweis:
Wenn du auf meinem Blog kommentierst, werden die von dir eingegebenen Formulardaten (und unter Umständen auch weitere personenbezogene Daten, wie z. B. deine IP-Adresse) an Google-Server übermittelt. Mehr Infos dazu findest du in meiner Datenschutzerklärung und in der Datenschutzerklärung von Google.