Root Beer
Vor langem habe ich den Root Beer Kuchen vorgestellt. Er war wirklich sehr lecker. Wie auch schon beim Kuchen, kommt bei den Cookies durch die Zugabe des Root Beer ein würziger Geschmack dazu. Eine schöne Ergänzung, die uns sehr gut gefallen hat. Wohl auch den Arbeitskollegen, denn die Cookies waren binnen weniger Minuten aus der Büro-Küche verschwunden...
Was lange währt, wird endlich gut
Schon über zwei Jahre stehen die Root Beer Cookies von dessert now - dinner later auf meiner ToDo-Liste, doch ich hatte bisher kein Root Beer hier entdeckt - zumindest nicht im normalen Supermarkt. Online kann man Root Beer verschiedener Hersteller kaufen, doch alle werden importiert und zusammen mit den Versandkosten ist das eine teure Angelegenheit. Seit einiger Zeit gibt es bei uns im Supermarkt (Edeka) immer wieder verschiedene Getränkeangebote und darunter regelmäßig Root Beer - perfekt.Chewy oder Crunchy - das ist hier die Frage!
Ich habe mich diesmal für eine crunchy Variante entschieden. Die bekommt man, wenn man die Cookies ein paar Minuten länger im Ofen lässt, bis sie goldbraun sind. Diese Variante habe ich auch im Rezept angegeben. Wer gerne eine chewy (softe) Variante möchte, nimmt die Cookies 2-3 min. früher aus dem Ofen.
Root Beer Cookies
reicht für: ca. 25 Cookies
würzige Cookies mit Root Beer
Zutaten
- 1 Dose Root Beer (330 ml)
- 120 gr Butter, weich
- 100 gr Zucker, braun
- 1 Ei
- 250 gr Dinkelmehl, Typ 630
- kräftige Prise Salz
- 1 TL Natron
Zubereitung
- Den Backofen auf 175 °C Ober-/Unterhitze vorheizen und zwei Backbleche mit Backpapier auslegen. In einer kleinen Pfanne bei großer Hitze das Root Beer zu einem Sirup einkochen. Es sollte am Ende ein Menge von etwa 2 EL Sirup entstehen.
- Für die Cookies in einer Schüssel die Butter mit dem Zucker verrühren, anschließend das Ei sowie die 2 EL Root Beer Sirup unterrühren. Das Mehl mit dem Natron vermengen und zusammen mit dem Salz unterrühren.
- Mit 2 Esslöffeln oder dem Eisportionierer den Teig auf die Backbleche verteilen, etwas Abstand lassen, da die Cookies breiter werden. Die Kugeln mit einem bemehlten Glasboden oder der Hand etwas flach drücken, sie sollten etwa 3-4 mm hoch sein.
- Die Bleche nacheinander für etwa 11-13 min. auf der mittleren Schiene backen. Aus dem Ofen nehmen, kurz (ca. 5 min.) auf dem Blech auskühlen lassen. Dann auf Gitter übertragen und komplett auskühlen lassen.
Viel Spaß beim Genießen!
Hinweis:
Links zu Onlineshops oder kommerziellen Webseiten sind ausschließlich Empfehlungen die ich nach bestem Wissen und Gewissen gebe, für die ich aber keine Gegenleistung erhalte. Ausgenommen hiervon sind Affiliate-Links zu Amazon!
.
Guten Morgen, liebe Sandra,
AntwortenLöschenherrlich die neuen Root-Beer Cookies! Ah, bei Edeka bekommt man das, da muß ich mal schauen! Ich mag den Geschmack gerne und das wäre ein grund, mal wieder Cookies zu backen, zumal ich gerade ein wenig Zeit habe :O)
Ich wünsche Dir einen guten Start in eine wunderschöne neue Woche!
♥ Allerliebste Grüße, Claudia ♥
Pur mag ich Rootbeer nicht, aber in Cookies und Kuchen ist es wirklich großartig :D
LöschenBin gespannt, wie es Dir gefällt.
Dir auch eine schöne Woche ♥
Am Wochenende gab es erst deine wirklich besten Chocolate Chip Cookies (soooo gut!!!), aber ich könnte ja schon wieder n paar Cookies in den Ofen schieben. Die sind so praktisch zum Essen ;-) Nur das Rootbeer aufzutreiben, wird etwas schwieriger. Ich geh mal suchen. Lg, Miriam
AntwortenLöschenFreut mich sehr, dass dir die Chocolate Chip Cookies so gut gefallen haben :D
LöschenUnd falls Du kein Rootbeer bekommst, kann ich Dir auch gerne welches zukommen lassen!
Ich hoffe, unser Edeka hat das auch! Die sehen so lecker aus!Vielen Dank für das schöne Rezept.
AntwortenLöschenIch drück die Daumen :)
LöschenIiiih... ;-)
AntwortenLöschenDu siehst schon, Root Beer stößt bei mir nicht gerade auf Gegenliebe. Das war so das abartigste, was ich beim Schüleraustausch in den USA (im letzten Jahrtausend) vorgesetzt bekam. Und seitdem mag ich es auch nicht besonders, wobei ich schon mal getestet habe... Bei uns führen einige Supermärkte dieses interessante Getränk.
Und als Cookies schmecken sie ja vielleicht wirklich gut?! :-)
Also pur getrunken oder zum Eis, wie man es in den USA ja gerne macht - nicht meins!
LöschenAber in den Cookies und im Kuchen war es wirklich großartig :)
Ich müsste noch welches da haben, wenn es zeitlich klappt, dann bringe ich ein paar Cookies mit nach Berlin :D
bei meinen USA-Aufenthalten konnte ich mich mit dem Root Beer auch nicht wirklich anfreunden, insofern kommt mir der Gedanke das in Cookies zu verstecken eher enetgegen, die schmecken bestimmt!
AntwortenLöschenGrüßle
Anna C
Wie bereits geschrieben - pur geht das auch nicht an mich, aber Cookies und Kuchen sind großartig!
LöschenRoot beer an sich *schüttel*. Deine Cookies hingegen sehen fantastisch aus und ich weiß, dass man sich auf deine Rezepte verlassen kann, habe schließlich schon einige nachgebacken. :-)
AntwortenLöschenJa, bei Root Beer zum Trinken schüttelt es mich auch :D
LöschenUnd Danke für die Lorbeeren ♥
Root beer? Ich muss erst googeln, was das ist. Aber deine Rezepte sind sowieso gelingsicher, daher sind die Cookies sicher sehr gut!
AntwortenLöschenIch kannte es vorher auch nicht, aber man lernt ja nie aus :D
LöschenUnd bei Gelegenheit kommen auch mal wieder ein paar Cookies...