aus alt mach neu - Bratapfel-Cookies

Bratapfel in allen Formen

Herbst und Winter stehen bei uns auch für Bratäpfel. Die müssen nicht immer in der klassischen Form daher kommen, sondern können z. B. auch mal in Schneckenform sein.

Auf Hefeteig hatte ich allerdings keine Lust, sondern Cookies sollten es sein! Kurz einen Blick in den Vorratsschrank geworfen und Mandeln sowie Rosinen entdeckt. Äpfel sind immer im Haus, also schritt ich zur Tat.





Der Italiener war von den Cookies begeistert! Egal ob morgens oder abends zu einer Tasse Tee, es wurde stets nach Bratapfel-Cookies verlangt.


Ich habe sie mit etwa Ø 6cm relativ groß gemacht, da die Apfelstücke groß waren. Wer die Äpfel feiner würfelt kann auch kleinere Cookies backen, dann kommen entsprechend mehr raus.



Bratapfel-Cookies Bratapfel-Cookies

reicht für: 15 Cookies mit Ø 6cm
Äpfel, Rosinen und Mandel im Cookies vereint

 

 

Zutaten

  • 3 EL Rum
  • 50 gr Rosinen
  • 150 gr Butter, weich
  • 100 gr Muscovado, light (ersatzweise: Zucker, braun)
  • 1 Ei
  • 175 gr Dinkelmehl, Typ 630
  • 1 TL Backpulver
  • Prise Salz
  • 50 gr Mandel, Stifte oder gehobelt
  • 2 Äpfel, mittelgroß (ich: Elstar)


Zubereitung

  1. Die Rosinen in eine Schale geben, mit dem Rum übergiessen und für 3-4 Std. ziehen lassen, dann den restlichen Rum abgiessen.
  2. Den Backofen rechtzeitig auf 180°C Ober-/Unterhitze vorheizen und zwei Backblech mit Backpapier belegen.
  3. Für den Teig in einer Schüssel Butter und Muscovado miteinander verrühren, dann das Ei unterrühren. Nun Mehl, Salz und Backpulver zufügen und unterrühren. Den Teig zur Seite stellen. Die Äpfel schälen und in kleine Würfel schneiden. Äpfel, Mandeln und Rosinen unter den Teig heben.
  4. Mit 2 Esslöffeln oder dem großen Eisportionierer Kugeln auf die Backbleche verteilen, etwas Abstand lassen. Die Bleche nacheinander für etwa 8-10 min. auf der mittleren Schiene backen, dann die Ofentür öffnen, das Blech herausziehen und die Cookies mit einem Glasboden oder ähnlichem flach dücken. Das Blech wieder in den Ofen schieben und die Cookies für weitere 3-5 min. backen, bis sie goldbraun sind am Rand.
  5. Die Cookies aus dem Ofen nehmen, kurz auf den Blechen abkühlen lassen, dann auf ein Gitter geben und komplett auskühlen lassen.


Hinweis:
Links zu Onlineshops oder kommerziellen Webseiten sind ausschließlich Empfehlungen die ich nach bestem Wissen und Gewissen gebe, für die ich aber keine Gegenleistung erhalte. Ausgenommen hiervon sind Affiliate-Links zu Amazon!
Links mit * gehen zu Bildern auf meinem Instagram-Account. Ihr benötigt keinen eigenen Account, um die Bilder zu sehen! Einfach anklicken und anschauen. 


 .

12 Kommentare

  1. Guten Morgen, liebe Sandra,
    eine köstliche Idee! Bratapfel-Cookies, die würde ich jetzt am liebsten sofort nachbacken ...aber, erst die Arbeit, dann das Vergnügen ;O)
    Danke für dieses tolle Rezept!
    Ich wünsch Dir einen schönen und fröhlichen Wochenstart!
    ♥ Allerliebste Grüße, Claudia ♥

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Ja, so geht es mir auch immer! Ich sehe was und würde sofort loslegen, wenn da nicht die Arbeit noch wäre ;)
      Wünsche Dir auch einen guten Start in die Woche ♥

      Löschen
  2. Hallo Sandra,

    hört sich toll an, muss dringend mal wieder Cookies backen...und mit Äpfeln ist genau mein Ding.

    LG
    Dagmar

    AntwortenLöschen
  3. Werden die Cookies durch die Apfelstückchen nicht zu weich? Ich bin schwer versucht, sie gleich nachzubacken. Meine Äpfel müssen dringend weg. ;-)

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Es sind keine crunchy Cookies, aber man kann sie am Stück hochnehmen :)

      Löschen
  4. Ich mag so etwas weiche Cookies auch sehr gerne :) das hört sich sehr lecker an!

    AntwortenLöschen
  5. Klingen ganz wunderbar, die merk ich mir.

    AntwortenLöschen
  6. Liebe Sandra,
    die Cookies sehen super lecker aus. Ich stehe total auf Bratapfel Cookies und die dürfen auch gerne mal etwas größer sein. :)

    Liebste Grüße
    Nadine

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Ich wollte erst die Cookies einreichen, aber ich dachte ja an was deftiges zum Ausgleich der vielen süssen Apfelrezepte ....

      Und von der Größe fanden wir sie auch gut, viel größer sollten sie dann aber auch nicht sein.

      Löschen

Hinweis:
Wenn du auf meinem Blog kommentierst, werden die von dir eingegebenen Formulardaten (und unter Umständen auch weitere personenbezogene Daten, wie z. B. deine IP-Adresse) an Google-Server übermittelt. Mehr Infos dazu findest du in meiner Datenschutzerklärung und in der Datenschutzerklärung von Google.