Kernig und schokoladig - was will man mehr?
Kernig und schokoladig, das ist genau mein Ding. Im ursprünglichen Rezept kommt Pfefferkuchengewürz in den Teig, habe ich durch Spekulatius-Gewürz ausgetauscht. Ich liebe den Geschmack von Spekulatius! Im Original sind es auch rund Plätzchen, doch es war mit zu mühsam, Kugeln zu rollen, platt zu drücken und dann zu bestreichen und belegen. Das habe ich nach einem Blech eingestellt. Den restlichen Teig habe ich ausgerollt, zugeschnitten und dann belegt - geht wirklich schneller. Und ich finde, sie sehen als Stangerl auch sehr hübsch aus.
Wer die Wahl hat, ...
Ich glaube, dass muss ich auch noch probieren... Noch ist ja genug Zeit für die Weihnachtsbäckerei.
Nuss-Schoko-Stangerln
reicht für: 30-40 Plätzchen
Mürbeplätzchen mit einem Knusper-Topping
Zutaten
- 200 gr Dinkelmehl, Typ 630
- 50 gr Speisestärke (ich: Kartoffelstärke)
- 0,5 TL Backpulver
- 1 Ei
- 100 gr Zucker, weiß
- 1 TL Spekulatius-Gewürz
- 125 gr Butter
- 100 gr Zartbitterschokolade
- 100 gr Nüsse, gemischt (ich: Walnüsse, Pistazien)
- 1 Eiweiß
Zubereitung
- Den Backofen auf 175°C Ober-/Unterhitze vorheizen und 2 Backbleche mit Backpapier belegen.
- In einer Schüssel Mehl, Stärke, Backpulver, Ei, Zucker, Spekulatius-Gewürz und Butter zu einem Teig verkneten. Diesen nun zwischen zwei Lagen Backpapier ausrollen und in Streifen oder Quadrate schneiden, auf die Backbleche verteilen. Wer nichts ausrollen möchte, kann alternativ aus dem Teig Kugeln formen und diese flach zu Kreisen drücken
- Für das Topping Schokolade und Nüsse hacken.
- Die Teigstreifen nun mit dem Eiweiß bestreichen und mit dem Topping bestreuen.
- Die Bleche anschließend nacheinander in Ofen, mittlere Schiene, für etwa 8-10 min. backen, bis sie goldbraun sind.
Hinweis:
Links zu Onlineshops oder kommerziellen Webseiten sind ausschließlich Empfehlungen die ich nach bestem Wissen und Gewissen gebe, für die ich aber keine Gegenleistung erhalte. Ausgenommen hiervon sind Affiliate-Links zu Amazon!
Links mit * gehen zu Bildern auf meinem Instagram-Account. Ihr benötigt keinen eigenen Account, um die Bilder zu sehen! Einfach anklicken und anschauen.
.
Oh, wie schön, liebe Sandra,
AntwortenLöschendie Weihnachtsbäckerei ist eröffnet! Und gleich mit einem so herrlich aussehenden, lecker klingenden Plätzchenrezept!
Danke dafür!
Ich wünsche Dir einen guten Start in eine schöne neue Woche!
♥ Allerliebste Grüße, Claudia ♥
Ja, hier duftet es schon ein paar Tage nach Weihnachten. Und jetzt, wo draussen noch Schnee liegt, läufts es noch besser ;)
LöschenDir auch eine schöne Woche ♥
hm, hm, hm... da würde ich ganz gerne zugreifen! Und bin ganz gespannt auf eure Stollen... kann man die irgendwo auf pinterest schon angucken?
AntwortenLöschenPinterest kommt jetzt, das pflegt Zorra noch ein. Ansonsten kann Du auf Instagram schauen, dafür benötigt man keinen Account :)
LöschenDie nehm ich! Ich halt mal ein Schüsselchen unters Internet und hoffe, da fallen ein paar Stücken heraus. ;)
AntwortenLöschenHaha, ich würde, wenn es ginge - das weißt Du :D
LöschenDie tönen klasse! Habe gestern tatsächlich doch auch das erste Blech gebacken - was sollte man auch anderes tun bei diesem sch* Wetter? ;-)
AntwortenLöschenHier hat es die nacht wieder ordentlich geschneit und heute morgen auch noch - ich glaube, ich muss nachher auch noch ein wenig backen :D
LöschenMops mir mal einen....schönes Rezept.
AntwortenLöschenkannst auch 2 oder 3 oder 4 haben :D
LöschenMmmhhh, die sehen lecker aus. Ich glaube, so langsam packt mich auch die Backwut ;o)
AntwortenLöschenLG, Tanja
Danke und ja, lass Dich anstecken. Es macht doch so einen Spaß :D
LöschenIch will auch! Ich glaub, die gehen nicht nur zu Weihnachten ;-)
AntwortenLöschenOhne das Spekulatiusgewürz schmecken sie sicher auch das ganz Jahr :D
LöschenOhh, die sehen lecker und auch sehr dekorativ aus. Ich mag Plätzchen mit Büssen und Pistazien und Walnüsse zählen zu meinen Lieblingen :)
AntwortenLöschenLieben Gruß,
Jenny