Saisoneröffnung mit Spritzgebäck


Zeit für Geständnisse

Wieder mal Zeit für Geständnisse! Sicherlich ist es manchen schon in den letzten Jahren aufgefallen - ich liebe die Weihnachtsbäckerei. Auch schon vor dem Bloggen kam es vor, dass ich bis zu 20 Sorten Plätzchen in der Weihnachtszeit gebacken habe.

Ich liebe das! Schon als kleines Kind war es für mich das größte mit meiner Oma Weihnachtsplätzchen zu backen. Sicherlich auch, weil es bei uns keine Süssigkeiten gab und so endlich was zu naschen im Haus war...






Aber auch jetzt, obwohl wir Süssigkeiten im Haus haben, liebe ich die Weihnachtsbäckerei. Im letzten Jahr hatte ich nur 25 Sorten Plätzchen gebacken, aber dafür auch einige Pralinen hergestellt. Mein Rekord liegt bei ganzen 33 Sorten verschiedener Plätzchen! Und wer das nun alles isst? Familie, Freunde, Bloggerkollegen, Wichtelkinder - ich freue mich, wenn sich andere freuen und verschenke daher gerne.


Spritzgebäck-Liebe

Mit eine meiner liebesten Weihnachtsleckereien ist Spritzgebäck. Im Blog gibt es schon einige Rezept, wie z. B. das Schokoladen-, Walnuss- oder Erdnussspritzgebäck. Die klassische Variante habe ich bisher nie zubereitet - sie enthält Marzipan. Marzipan besteht aus Mandeln und die stehen leider auf meiner Unverträglichkeitsliste... 

Doch beim Einkaufen fiel mir vor kurzem Persipan in die Hand, ein Marzipan-Ersatz aus Aprikosenkernen. Geschmacklich dem Marzipan sehr ähnlich, die Konsistenz ist gleich. Perfekte Gelegenheit endlich mal ein Rezept für normales Spritzgebäck zu testen.

Das Rezept stammt aus dem Buch Weihnachtsplätzchen, das ich Euch bald noch vorstelle. Ich habe es nur minimal abgeändert - Persipan statt Marzipan, geröstetes Pecannussmuss statt Mandelmus und die aufgeführten 2 EL Puderzucker habe ich weg gelassen. Und was soll ich sagen - einfach nur lecker! Das Spritzgebäck ist aussen kross und innen flauschig weich. Es hat einen wunderbaren Marzipangeschmack mit leichter Süsse.

Spritzgebäck Spritzgebäck

reicht für: 30-50 Kekse
mit Perspian und Nussmuss, weizenfrei

 


Zutaten

  • 100 gr Persipan (oder Marzipan)
  • 100 gr Butter, weich
  • 1 Ei
  • Prise Salz
  • 2 EL Nussmuss (ich: Yes, Pe Can)
  • 1 Msp. Vanillemark
  • 0,5 TL Zitronenschalenabrieb
  • 140 gr Dinkelmehl, Typ 630


Zubereitung

  1. Den Backofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vorheizen und zwei Backbleche mit Backpapier belegen.
  2. Für den Teig das Persipan in eine Schüssel reiben. Die Butter und das Nussmuss zufügen und verrühren, dann das Ei unterrühren. Nun Salz, Vanille und Zitronenschale kurz unterrühren, dann das Mehl darauf sieben und ebenfalls unterrühren.
  3. Den Teig in einen Spritzbeutel mit Sterntülle geben und Tupfen oder Stangen auf das Blech spritzen.
  4. Die Bleche nacheinander im Ofen, mittlere Schiene, für etwa 8 min backen, bis die Spitzen goldbraun sind. Das Blech aus dem Ofen nehmen, abkühlen lassen.
  5. Bei Bedarf mit Schokolade bzw. Kuvertüre verzieren.





Noch mehr Spritzgebäck
(für das Rezept einfach auf das Bild Klicken)




Hinweis:
Links zu Onlineshops oder kommerziellen Webseiten sind ausschließlich Empfehlungen die ich nach bestem Wissen und Gewissen gebe, für die ich aber keine Gegenleistung erhalte. Ausgenommen hiervon sind Affiliate-Links zu Amazon!
Links mit * gehen zu Bildern auf meinem Instagram-Account. Ihr benötigt keinen eigenen Account, um die Bilder zu sehen! Einfach anklicken und anschauen. 


.

26 Kommentare

  1. Guten Morgen, liebe Sandra,
    lecker, Du hast den Anfang gemacht :O) So leckere und schöne Plätzchen!
    Da stibitz ich mir eins und sage ganz lieb Danke schön :O)))
    Ich wünsch Dir einen guten und freundlichen Wochenstart!
    ♥ Allerliebste Grüße, Claudia ♥

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Du kannst auch gerne 2 haben oder 3 oder....
      Dir auch einen guten Start in die Woche ♥

      Löschen
  2. Guten Morgen Sandra!
    Oh ja, die Weihnachtsbäckerei! Bei meiner Mutter werden allmählich auch die Listen erstellt und ausgerechnet, wie viel Kilo Butter, Mehl, Zucker, Nüsse, usw. im Haus sein müssen. Ein Dutzend verschiedene Plätzle sind bei uns auch völlig normal. Eine wunderbare Zeit :) Ich freu mich schon sehr drauf, auch wenn es bei uns vermutlich erst zum ersten Advent losgeht mit der Weihnachtsbäckerei. Lg, Miriam

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Schön, dass es bei Euch genau so ist :) Ich liebe diese Zeit einfach.
      Und ja, Listen habe ich auch fleißig erstellt, die ersten 6-7 Sorten sind gebacken...

      Löschen
  3. Oooh, ich freu mich auch schon so! Muss dringend mal schauen, was ich dieses Jahr backe. Ich hab jetzt grad richtig Lust auf ein Plätzchen, noch so ohne Frühstück im.Bauch.
    Liebe Grüße
    Ilka

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Greif zu! Tee, Kaffee oder Milch dazu?
      Und ich kann mich auch nie entscheiden, was ich backen soll... Wahrscheinlich werden es deshalb immer so viele ;)

      Löschen
  4. Wow, so viele Sorten backst du, ich bin schwer beeindruckt. Ich backe dagegen jedes Jahr weniger Sorten, sucge dafür aber immer genauer aus und backe meist große Mengen. So unterschiedlich läuft das ;)
    Ich bin auf jeden Fall gespannt, was du noch ss backst, meine Planung ist nämlich noch nicht abgeschlossen.

    Liebe Grüße, Christina

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Vermutlich werden es bei mir immer so viele, weil ich mich einfach nicht entscheiden kann ;)
      Und ein erster Knaller war am letzten Wochenende auch schon dabei! Sowas liebe ich ja...

      Löschen
  5. Guten Morgen :)
    Hihi, ich habe auch schon mit den Plätzchen backen angefangen..einfach schon mal so zum Üben für Weihnachten :D
    Aber dein Spritzgebäck sieht sehr lecker aus, und obwohl ich mich da noch nie ran getraut habe, klingt deine Beschreibung sehr vertrauenserweckend die werd ich wohl mal probieren :)

    Liebe Grüße
    Elsa

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Mit Plätzchen kann man nie früh genug anfangen ;) Okay, vielleicht noch nicht unbedingt Lebkuchen im Spetember, wie im Supermarkt, aber so langsam kann man ja schon starten...

      Und das Spritzgebäck war wirklich lecker :D

      Löschen
  6. Guten Morgen liebe Sandra, du warst schon wirklich fleißig. Spritzgebäck ist etwa was ich noch nie gebacken habe.
    Mit einer Freundin gibt es jedes Jahr in der Vorweihnachtszeit einen Mammutbacktag, meistens werden es zwischen 6-8 unterschiedliche Sorten. Danach sind wir immer ziemlich platt, nach ca.8 Stunden backen haben wir dann Rücken und Beine. :-)
    Nach dieser Prozedur belohnen wir uns und probieren unsere Kunstwerke, dann packen wir kleine Tüten und verschenken sie! Vielleicht schaffen wir es mal Spritzgebäck zu backen.
    LG
    Dagmar

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Ich hatte früher auch nie Spritzgebäck, aber es ist soooo lecker. Ich liebe auch die kleinen knusprigen Spitzen...

      Und die Mammutbacktage kenne ich auch nur zu gut, danach merkt man wirklich die Füsse, Rücken usw.

      Löschen
  7. Meine Güte bist du fleißig - ich bin immer schon stolz wenn ich drei oder vier Sorten Plätzchen schaffe. Bin gespannt was du uns in der Adventszeit noch so feines zauberst. :)

    Liebe Grüße,
    Katha

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Ich kann einfach nicht anders, finde es auch total entspannend :D

      Löschen
  8. Ich bin auch höchst beeindruckt. Inzwischen mache ich eigentlich nur noch eine Sorte, Elisenlebkuchen. Aber das hängt vielleicht auch damit zusammen, dass wir nebenbei noch allerlei anderen Süßkram fabrizieren. Aber immerhin weiß ich, dass wenn ich mal ein gut funktionierendes Kekesrezept brauche, wo ich es finde. :-)

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Siehst Du und Elisenlebkuchen habe ich bisher noch nicht gebacken, muss ich dann doch auch mal versuchen :) Und Du erinnerst mich gerade dran - den "normalen" Lebkuchen sollte ich mal angehen, der muss ja noch etwas ruhen...

      Löschen
  9. Oh jeh, Spritzgebäck, das war das was ich immer am wenigsten mochte! Obwohl das überlieferte Familienrezept sicher ein gutes ist... alle Tanten, Mutter und Oma haben Unmengen davon gebacken- und ich noch nie. Dennoch, hübsch finde ichs ja.
    Und deinen Backfleiß, bewundernswert! Ich muß mir die Zeit für jegliche Plätzchenbäckerei mühsamst erkämpfen, mehr als 3 Sorten werden es dann nie. Seufz.

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Ehrlich? Was magst Du daran nicht? Ich habe es schon immer gerne gegessen :D Also mal ran an das Familienrezept!

      Und sicherlich finden demnächst ein Plätzchen den Weg zu Dir ;)

      Löschen
    2. Am besten schick ich dir das Rezept.....

      Löschen
  10. Zum Niederknien schauen die kleinen Schätzchen aus! Du machst mir richtig Lust auf Weihnachtsbäckerei, aber ich fürchte, ich kann mich dann doch nicht durchringen.

    AntwortenLöschen
  11. Vielen lieben Dank!
    Und wenn das Wetter jetzt kühler wird, dann kommt auch sicherlich die Lust auf die Weihnachtsbäckerei :D

    AntwortenLöschen
  12. Wow. 20 Sorten? Da komme ich mir mit meinen paar Lieblingen ja ziemlich unscheinbar vor :D Aber in diesem Jahr wollte ich sowieso ein paar neue Sorten probieren. Jetzt weiß ich ja, wo ich nach Herzenslust stöbern kann. Und das Spritzgebäck wird gleich mal als erstes notiert. Auch, wenn ich noch nichts zum Spritzen habe ;)
    Ganz liebe Grüße zu dir, Mia

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Also die ersten 6-7 Sorten sind fertig, könnte also was werden mit der diesjährigen Liste ;)
      Und was zum Spritzen findet sich sicherlich noch.

      Löschen
  13. 33 Sorten? Wow :D Aber ist doch schön, wenn dich das so entspannt. Ich kann das gut verstehen :D Ich glaube, ich könnte auch Gefallen daran finden :D
    Ich hab dieses Jahr noch gar nicht losgelegt. Ich denke es werden wieder 3-4 Sorten :) Ich schätze, ich muss mich mal mit Weihnachtsmusik in Stimmung bringen ;)
    Lieben Gruß,
    Jenny

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. 33 waren der Rekord :D
      Und Weihnachtsmusik lief bei mir bisher auch noch keine, aber am Wochenende soll es ja kälter werden, da macht es gleich noch mehr Spaß ;)

      Löschen
  14. Liebe Sandra,

    für mich bist du die Königin der Kekse. Wenn ich auf der Suche nach neuen Keksrezepten bin, schaue ich oft zuerst bei dir vorbei.
    LG Sarah

    AntwortenLöschen

Hinweis:
Wenn du auf meinem Blog kommentierst, werden die von dir eingegebenen Formulardaten (und unter Umständen auch weitere personenbezogene Daten, wie z. B. deine IP-Adresse) an Google-Server übermittelt. Mehr Infos dazu findest du in meiner Datenschutzerklärung und in der Datenschutzerklärung von Google.