Synchronbacken #7 - mein Stollen

In der Weihnachtsbäckerei 

Mit dem Synchronbacken am Sonntag haben einige die Weihnachtsbäckerei eröffnet. Samstags musste nur die Trockenfrüchte in Rum gelegt und die Nüsse/Mandeln überbrüht werden. Davon tauchten hier und da etwas in den Social Media Kanälen auf.

Doch am Sonntag morgen legten die meisten los - überall waren Früchte, Nüsse, Mandeln und Teige zu sehen - herrlich!

Es hat wieder eine Menge Spaß gemacht, zu sehen wie es bei den Mitbäckern läuft und wie unterschiedlich die Ergebnisse sind. Toll auch, dass viele ganz andere Varianten an Stollen zauberten, als das ursprünglichen Rezept. 


So kamen in meinen Stollen Cranberries, Rosinen, Erdnüsse und Schokolade - alles was wir mögen. Und ich denke, er kann sich auch sehen lassen, oder?



Stollen mit Cranberries und Erdnüssen Stollen mit Cranberries und Erdnüssen

reicht für: 1 Stollen á 400 gr
Stollen American-Style mit Cranberries, Erdnüssen und Schokolade


Zutaten

  • 290 gr Dinkelmehl, Typ 405
  • 70 ml Milch,Zimmertemperatur
  • 7 gr Trockenhefe
  • 145 gr Butter, weich
  • 40 gr Zucker, weiß
  • 3 gr Salz
  • 30 gr Schokolade (ich: Vollmilch)
  • 75 gr Cranberries
  • 34 gr Erdnüsse, gehackt
  • 40 gr Rosinen
  • 10 ml Rum
  • 2 gr Spekulatius-Gewürz
  • Vanille
  • Butter/Puderzucker zum Bestreichen/Bestäuben nach dem Backen


Zubereitung

  1. Am Samstag die Rosinen waschen, abtropfen lassen und zusammen mit den Cranberries in eine verschließbare Schüssel/Box geben, Rum zufügen, Box verschliessen und über Nacht einweichen lassen.
    Die gehackten Erdnüsse mit heißen Wasser übergießen, abschütten und über Nacht im Sieb lassen.
  2. Am Sonntag das Mehl in eine Schüssel geben, in der Mitte eine Mulde machen und die Hefe hinein geben. Die Milch zufügen und mit der Hand oder einem Kochlöffel verrühren, dann 3-4 EL des Mehls zufügen und zu einem weichen Teig verrühren. Den kleinen Vorteig mit etwas Mehl abdecken, die Schüssel abdecken und für 30-60 min gehen lassen. Das Hefestück sollte schön auf gehen.
  3. Nun Butter, Salz, Zucker und Gewürze mit der Maschine / dem Mixer gut verrühren. Die Buttermasse zum Vorteig geben und alles zu einem glatten Teig verrühren. Den Teig abgedeckt für 30 min. gehen lassen. 
  4. Den Backofen rechtzeitig auf 200°C Umluft vorheizen. Ein Backblech mit Backpapier belegen.
  5. In den Teig nun die Rosinen, Cranberries, Schokolade und Erdnüsse vorsichtig unterkneten, bis alles gleichmässig verteilt ist, dann für 5 min. ruhen lassen.
  6. Nun den Teig rundwirken, kurz entspannen lassen und dann zu einem Stollen formen. Den Stollen auf das Backblech geben, mit Wasser abstreichen und in den Ofen schieben oder schwaden. Die Temperatur des Ofens sofort auf 180°C reduzieren.
  7. Den Stollen für 45-50 min backen, immer mal schauen, dass er nicht zu dunkel wird. Nach dem Backen den Stollen mit flüssiger Butter abstreichen und dick mit Puderzucker bestäuben. Den Stollen bis zum nächsten Tag auf dem Blech ruhen lassen, dann in Alu-Folie verpacken und für etwa 2 Wochen ruhen lassen (oder direkt mal probieren).






Danke an alle die dabei waren! Es hat wieder eine Menge Spaß gemacht :)

Und kurz erwähnen möchte ich, dass wir diesmal sogar mit Franziska eine Übersee-Bäckerin dabei hatten. Während es für uns alle Sonntag Vormittag war, schritt sie durch die Zeitschiebung (Kanada) um Mitternacht zur Tat und backte bis 3 Uhr nachts fleißig mit.



Und hier noch die Links zu allen Teilnehmern, ein Klick lohnt sich - die Einlagen sind so unterschiedlich - wirklich sehr interessant! 

Die einzelnen Posts gehen im Laufe des Tages online, falls Du eine Fehlermeldung erhälst, dann schaue doch einfach später noch mal vorbei - Danke. 

mit Bericht:
Zorra von 1x umrühren bitte aka Kochtopf
Jeanette von Cuisine Violette
Petra & Michael von immer wieder sonntags
Yuschka von Sugarprincess
Caro & Tobi von Foodwerk.ch
Franziska von nur mal kosten
Eleonora von tristezza.ch
Katrin von Summsis Hobbyküche
Anja von Küchenmampf
Britta von Brittas Kochbuch
Daniela von Leberkassemmel und mehr
Melissa von  Gourmandises Végétariennes
Dagmar von Dagmars Brotecke
Tamara von Cakes, Cookies and more
Bernadette von Verkocht.at

ohne Bericht:
Henriette von LanisLeckerEcke
Tanja von Greenway36
Anja von Anjandrozeitlos
Maike, Mrs. Krümel
Sascha von lecker muss es sein

ohne Blog, über Instagram
Coco Chaffell von ichbinschaf
Sabine von sabinexyz







Und den nächsten Termin haben wir auch schon gewählt, dazu bald mehr im Kochtopf und hier!
 .


20 Kommentare

  1. Guten Morgen, liebe Sandra,
    Dein Stollen sieht wunderbar aus! Das Rezept klingt köstlich mit den leckeren Beeren und Nüssen, sicher ein Gedicht auf der Zunge :O)
    Ich wünsche Dir einen schönen und glücklichen Tag!
    ♥ Allerliebste Grüße, Claudia ♥

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Danke schön! Und mehr als die Hälfte ist schon weg, er schmeckt ;)
      Dir auch einen schönen Tag ♥

      Löschen
  2. Ganz fein... über Cranberries hatte ich auch schonmal nachgedacht. Nur Erdnüsse... und eigentlich bin ich ja Stollen-Puristin, Original Dresdner, der muß es sein. Und irgendwann wird er mir auch gelingen!

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Wir mögen die kandierten Früchte nicht so sehr... Dafür Cranberries und Erdnüsse ;)
      Aber das ist doch schön, wenn man es selbst herstellt, kann man alles anpassen :D

      Löschen
  3. Ihr fleißigen Synchronbäcker!
    Ich liebe ja Cranberries, aber im Stollen habe ich sie noch nie probiert. Das merke ich mir auf jeden Fall, sollte ich in den nächsten Wochen einen Rappel bekommen und ganz schnell eine Riesenladung Stollen produzieren wollen. Die Erdnüsse kann ich mir auch super gut vorstellen, aber ich glaube für meinen ganz persönlichen Stollen würde ich Mandeln wählen. Am besten geröstet, mhhhm hihi
    Liebste Grüße zu dir, Mia

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Du solltest unbedingt einen Rappel bekommen - der Stollen war so lecker :)
      Und Mandeln darf ich nicht, die fallen daher raus...

      Löschen
  4. Liebe Sandra,

    vielen Dank für das tolle Event. Kam gerade zur richtigen Zeit. Deine Stollenvariante klingt sehr interessant. Ich bin ja eher der klassische Typ und nicht so experimentierfreudig. Aber die Idee mit den Cranberries finde ich gut.

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Sehr gerne! Und der nächste Termin steht auch schon.
      Und es muss ja auch die Liebhaber der klassischen Stollen geben :D

      Löschen
  5. Ich bewundere deine Weihnachtsbacklust zutiefst! Einen Stollen habe ich nach Lutz' Rezept auch schon einmal gebacken, aber der war nach der Lagerzeit so dröge, dass ich keine besonders große Lust habe, das zu wiederholen... ;-)

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Hier hat er jetzt gerade mal 2 Tage geruht, wurde dann für das Foto angeschnitten und seitdem kann sich der Italiener nicht benehmen... schmeckt ihm einfach zu gut :D

      Ich werde dann wohl am Wochenende mal noch einen backen ;)

      Löschen
  6. Liebe Sandra,
    ein Stollen ganz nach meinem Geschmack und der sieht so was von köstliche aus. Gerne hätte ich mitgemacht hatte aber am Sonntag leider nicht genügend Zeit.
    Liebe Grüße
    Ingrid

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Danke Ingrid! Dann vielleicht beim nächsten Mal? Wir backen ja fleißig weiter :D

      Löschen
  7. Mit Erdnüssen und Spekulatius-Gewürz! das klingt ja nach einer spannenden Kombination.
    Dass du so brav für Weihnachten bäckst, das ist sehr brav. Ich bin wie immer mehr als zurückhaltend ... um nicht zu sagen backfaul. ;)

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Ja, ich habe gerade wieder nach einer Woche Pause volle Fahrt aufgenommen :D

      Löschen
  8. Danke vielmals für die tolle Organisation. Wir werden sicherlich wieder an einem #synchronbacken Teilnehmen. Uns hat's mächtig viel Spass gemacht.
    Grüsse aus dem foodwerk.ch, denn das Leben isst bunt!

    Caro & Tobi

    AntwortenLöschen
  9. Liebe Sandra,
    lieben Dank für die tolle Idee mit dem Stollen, ich glaube ich hätte es sonst nicht geschafft.
    Dein Stollen sieht großartig aus, kann ich gut verstehen, dass du ihn schon angeschnitten hast.
    Habe heute auch mal probiert, bin nicht ganz zufrieden, aber er schmeckt.
    LG
    Dagmar

    P.S. habe heute einen Quark-Marzipanstollen gebacken, meine bessere Hälfte liebt Marzipan.

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Oh, schade das Du nicht ganz so zufrieden bist...
      Aber Ende Januar geht es in die nächste Runde, vielleicht ist da ja etwas passendes dabei :D

      Löschen
  10. Eine schöne Variation! Hat Spass gemacht und ich freue mich schon auf Januar!

    AntwortenLöschen

Hinweis:
Wenn du auf meinem Blog kommentierst, werden die von dir eingegebenen Formulardaten (und unter Umständen auch weitere personenbezogene Daten, wie z. B. deine IP-Adresse) an Google-Server übermittelt. Mehr Infos dazu findest du in meiner Datenschutzerklärung und in der Datenschutzerklärung von Google.