Weihnachtsgeschenke
Ich gebe zu - ich liebe planen und organisieren und so war ich bereits Mitte November mit allen Weihnachtsgeschenken fertig! In der Familie wichteln wir und geben eine kleine Geschenke-Wunschliste dazu. Auch für den Italiener und die Mädels hatte ich alles erledigt - so lässt sich ganz wunderbar in die Weihnachtszeit starten. Zorra (und vielleicht auch der eine oder andere) denkt sich gerade: Du Streber! Ja, manchmal schon ;)Wir starten heute mit Cantuccini oder auch Biscotti genannt. Einige kennen sie sicherlich, das traditionelle Mandelgbäck aus Italien. Wie Zwieback wird es doppel gebacken und ist dadruch knusprig, mürbe und lange haltbar. Man isst es zu Vin Santo, aber wir knabbern sie auch gerne zu Tee, Kaffee und Milch oder einfach nur zwischendurch.
Ich verwende für die Cantuccini ein Rezept von Donna, das ich immer nach Vorliebe ändere. Meistens gebe ich Spekulatiusgewürz dazu, verschiedene Nüsse und gerne auch mal Schokolade oder Cranberries. Es lässt sich also wunderbar an den Geschmack des zu Beschenkenden anpassen.
Cantuccini, weihnachtlich
reicht für: ca. 30 Stück
knuspriges, haltbares Gebäck mit Nüssen & Schokolade
Zutaten
- 270 gr Weizenmehl, Typ 405 (ich: Dinkelmehl, Typ 630)
- 1,5 TL Backpulver
- 170 gr Zucker, weiß (ich: 150 gr)
- 130 gr Mandeln, geschält (ich: 100 gr Nüsse, gemischt / 30 gr Zartbitterschokolade)
- 2 Eier
- 2 TL Vanilleextrakt
- (ich: 1 TL Spekulatiusgewürz)
Zubereitung
- Den Backofen auf 160°C Ober-/Unterhitze vorheizen und ein Backblech mit Backpapier belegen.
- Für den Teig Mehl, Backpulver, Zucker, Spekulatiusgewürz mit Vanilleextrakt und den Eier verrühren, dann die Mandeln/Nüsse/Schokolade kurz unterrühren. Den Teig auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche etwas kneten, bis der Teig geschmeidig ist.
- Den Teig in zwei Portionen aufteilen und Laibe daraus formen, auf das Backpapier geben. Im Ofen auf der mittleren Schiene für etwa 30-35 min. backen.
- Das Blech aus dem Ofen nehmen, kurz abkühlen lassen und dann die Laibe in 0,5 - 1cm dicke Scheiben schneiden. Diese nun auf das Blech verteilen und nochmals für 10-15 min. im Ofen backen.
- Herausnehmen, abkühlen lassen und verpacken.
Das Gebäck kann man in weihnachtliche Keksdosen, eine Keramikdose oder aber auch in einen beschichteten Papierbeutel verpacken. Die Papierbeutel lassen sich schön mit Tapebändern oder auch Klammern schmücken. Tolle Ideen zum Verpacken bekommt Ihr auch bei Casa di Falcone.
Weitere Ideen für Geschenke aus der Küche (für das Rezept einfach auf das Bild Klicken)




Hinweis:
Links zu Onlineshops oder kommerziellen Webseiten sind ausschließlich Empfehlungen die ich nach bestem Wissen und Gewissen gebe, für die ich aber keine Gegenleistung erhalte. Ausgenommen hiervon sind Affiliate-Links zu Amazon!
Links mit * gehen zu Bildern auf meinem Instagram-Account. Ihr benötigt keinen eigenen Account, um die Bilder zu sehen! Einfach anklicken und anschauen.
.
Waaaas? Schon Mitte November alle Geschenke beisammen? Das nenne ich mal vorbildlich! Ich bin dieses Jahr schon super stolz, weil ich inzwischen immerhin die Hälfte der Geschenke zusammen habe haha
AntwortenLöschenAber ein paar Leckereien aus der Küche stehen noch an, da kommen deine köstlichen Inspirationen gerade Recht. Und jetzt her mit den Cantuccini ;)
Ganz liebe Grüße, Mia
Ich erledige meistens Dinge gleich, bevor ich dann kurz vor knapp in Panik gerate. Und beim Wichteln mit Geschenkeliste ist das ja auch nicht schwer. ;)
LöschenUnd ein paar Cantuccini habe ich doch immer für Dich :D
Ohhh ich liebe Cantuccini! Leider habe ich dieses Jahr selbst gar keine gemacht. Dafür in Italien ein paar genascht.. ;) Deine Weihnachtscantuccini sehen jedenfalls herrlich aus!
AntwortenLöschenLiebe Grüße,
Ela
Italien statt selbstbacken - würde ich auch machen :D
LöschenUaaaah! Mitte November schon alle Geschenke haben. Meine Hochachtung! Keine Idee, dass ich jetzt schon alle hätte. Und Selbstgemachtes gibt es auf jeden Fall, da kommt mir niemand aus. ;)
AntwortenLöschenIch freu mich auf alle Ideen, die von dir kommen.
Oh, ich glaube bei Deinem tollen selbstgemachten Köstlichkeiten freut man sich doch tierisch! Alleine die ganzem Marmeladen *seufz* :D
LöschenIch würde mir sehr gern ein Scheibchen von deinem "Strebertum" abschneiden. Wir wichteln auch, ich muss also nur ein Geschenk besorgen, aber das habe ich natürlich bis heute noch nicht geschafft...
AntwortenLöschenDeine Catuccini packe ich auf jeden Fall gern ein. :-)
Ich schick Dir ein Scheibchen - von den Cantuccini und dem Strebertum ;)
LöschenIrgendwie hat Blogger ein paar Kommentare verschluckt, ich sehe sie aber in den Emails und kopiere sie dazu - sorry!
AntwortenLöschenAnna C. (https://annaantonia1.wordpress.com/) hat einen neuen Kommentar zu deinem Post "Geschenke aus der Küche - Weihnachts-Cantuccini" hinterlassen:
Ganz so gut bin ich nicht organisiert- kaufe aber doch immer übers Jahr Dinge die mir auffallen weil erfahrungsgemäß in der Vorweihnachtszeit keine Zeit da ist und unter Druck auch Ideen Mangelware sind.
Und Cantuccini, eine Kunst die sich mir entzieht. Essen kann ich sie aber ganz gut!
Über das Jahr kaufe ich auch oft schon Kleinigkeiten.
LöschenUnd die gehen wirklich ganz schnell und einfach - die Cantuccini :D
Katha hat einen neuen Kommentar zu deinem Post "Geschenke aus der Küche - Weihnachts-Cantuccini" hinterlassen:
AntwortenLöschenAch schön - Cantuccini gehören zu den Dingen die ich nicht in großen Mengen futtern kann, aber ab und an eins knuspern mag ich gerne :) Bei mir lief die Planung für die Geschenke dieses Jahr super schleppend - für Bessere Hälfte ist mir erst letzte Woche endlich etwas eingefallen. Aber jetzt habe ich alles zusammen und werde nur noch einen Likör für die Mädels ansetzen.
So geht es mir auch, hin und wieder kann man da mal eins wegknuspern :)
LöschenLikör hört sich gut an!