Die etwas anderen Dinner Rolls
Dinner Rolls finde ich toll! Bei den Amerikaner werden sie oft zum Essen serviert. Es handelt sich dabei um flauschige, kleine Brötchen, die meistens in einer Form aneinander gereiht gebacken werden. Durch Butter im Teig und einer Butterstreiche nach dem Backen sind sie wunderbar saftig-butterig.Man kann sie nicht nur zum Essen servieren, sondern auch belegen, so wie Sandwichs oder Burger.
Dem tristen Wetter entgegen
Nun wollte ich aber mal wieder etwas neues und am liebsten etwas mit Farbe, natürlicher Farbe. Zu Beginn des Jahres war es hier in Hessen sehr grau und regnerisch - dem musste ich entgegen wirken.Beim Einkaufen sah ich dann die kleinen Beutel der Gemüsesäfte (sogar bio) und sofort kam die Idee auf, dass man damit wunderbar Backen könnte.
Und was soll ich sagen - ein farblicher Knaller, aber sie schmecken auch ganz wunderbar, die farbigen Brötchen, Rolls oder wie auch immer. Von den Säften an sich schmeckt man nicht wirklich etwas heraus, dadurch passen die Rolls zu Suppen, Salaten und vielem mehr.
TIPP:
Den Teig habe ich mir im Laufe der Zeit aus verschiedenen Varianten zusammen gebastelt. Wenn Ihr nur Wasser und Milch statt der Säfte verwendet, bekommt Ihr die klassische Variante mit hellem Teig.
Dinnerrolls, dreifarbig

Abwechslung auf dem Tisch mit dreifarbigen Brötchen / Dinnerrolls
Zutaten
- 600 gr Dinkelmehl, Typ 630
- 12 gr Salz
- 6 gr Zucker
- 45 gr Butter + weitere Butter zum Bestreichen
- je 120 ml Rote Bete- und Karottensaft
- 120 ml Wasser
- 6 gr Trockenhefe
- evtl. Parmesan, gerieben
Zubereitung
- Für den Teig drei Schüsseln bereit stellen, jede Schüssel mit 200 gr Mehl, 4 gr Salz, 2 gr Zucker, 2 gr Trockenhefe und 15 gr Butter versehen. In eine Schüssel nun Rote Bete Saft, in die zweite Karottensaft und in die dritte Schüssel das Wasser geben. Die Zutaten je Schüssel nun zu einem geschmeidigen Teig verkneten, dies dauert einige Minuten.
- Die Schüsseln abdecken und bei Zimmertemperatur für 45-60 min. gehen lassen, der Teig sollte sich fast verdoppelt haben.
- Die Teige auf je 12 Portionen aufteilen und zu kleinen Bällchen formen, kurz ruhen lassen. In dieser Zeit ein Muffinblech buttern. Nun je Farbe ein Bällchen in die Muffinmulde geben. Bei Bedarf die Bällchen etwas buttern und in Parmesan wenden. Den Teig anschließend nochmals für 30 min. gehen lassen.
- Den Backofen rechtzeitig auf 180°C Ober-/Unterhitze vorheizen. Das Muffinblech auf den Rost geben, mittlere Schiene, und für 20 min. backen. Anschließend die Form aus dem Ofen nehmen. Die Rolls noch warm mit Butter bestreichen, auf einem Gitter auskühlen lassen.
.
Liebe Sandra,
AntwortenLöschenPERFEKT! Perfekt, um dem Grauen Wetter entgegen zu wirken! Eine tolle Idee!
Ich wünsche Dir einen schönen Tag und einen guten Start in ein gemütliches Wochenende!
♥ Allerliebste Grüße, Claudia ♥
Lieben Dank Claudia ♥
LöschenJetzt hänge ich so mit Antworten hinterher - Dir eine schöne Woche :D
WOW! Mit den Rolls hast du echt einen Volltreffer bei mir gelandet. Die sehen richtig toll aus. So schön fluffig und lecker. :)
AntwortenLöschenDie Idee mit den Säften ist klasse! Danke für das schöne Rezept.
Liebste Grüße
Nadine
Das freut mich sehr :D
LöschenIch werde mich auch noch ein wenig in der Richtung versuchen, mal sehen, was sich noch so findet...
Die sehen ja echt cool aus.
AntwortenLöschenLG
Dagmar
Danke Dagmar ♥
LöschenDeine Rolls sind genau das richtige für's ewige Hamburger Dauergrau! :-)
AntwortenLöschen(Bloß, wodurch verdoppelt sich der Teig? ;-))
Ups - ich habs ergänzt. Danke für den Hinweis :D
LöschenLiebe Sandra,
AntwortenLöscheneine ganz tolle Idee! :)
Die mach ich bestimmt MAl.
Liebe Grüße,
Irina
Danke, freut mich ♥
LöschenDie sind ja schick :-)
AntwortenLöschenJa, fand ich auch :D
LöschenOh wow, ein wirklich cooles Rezept und tolle Farben.
AntwortenLöschenDas muss ich unbedingt mal nachbacken :)
Liebe Grüße
Elsa
Freut mich, genau so soll das sein ;)
LöschenDie Idee ist ja wirklich toll! Wunderhübsch schauen deine Rolls aus.
AntwortenLöschenDanke schön Susi ♥
LöschenCool, das macht ja echt was her. Sag mal, Du benutzt ja bewusst Dinkel. Ich habe normalerweise Weizenmehl da und frage mich bei Deinen Rezepten immer, ob man Dinkel wohl einfach gegen Weizenmehl austauschen kann oder ob die Backeigenschaften sich dann ändern. Das weißt Du doch bestimmt...Lieben Dank schonmal
AntwortenLöschenBei Kuchen kann man es ohne Problem 1: 1 tauschen, evtl. die Backzeit mit Dinkel etwas verkürzen bzw. bei Weizen 5-10 min. länger backen.
LöschenBeim Brot benötigt Dinkel etwas mehr Flüssigkeit, wobei bei Rolls und Brötchen verwenden ich immer die Flüssigkeitsmenge, wie in den Rezepte (mit Weizen) angegeben. Da musste Du also nichts ändern.
ein echter Hingucker, die merk ich mir auf alle Fälle vor, für besondere Gelegenheiten!
AntwortenLöschenDanke! Freut mich, dass sie Dir gefallen :D
LöschenDie sehen klasse aus und bringen Farbe ins Leben und Gemüt!
AntwortenLöschenKlasse Idee
Ja, die bringen Farbe mit :D
LöschenDie sind ja genial und peppen die grauen Tage lecker auf.
AntwortenLöschenLiebe Grüße
Tanja
So war das auch gedacht. Einen Lichtblick braucht man ja manchmal ;)
LöschenLiebe Sandra,
AntwortenLöschendas ist ja eine tolle Idee! Die Teilchen sehen sooo lecker aus. Die werde ich mal für unser nächstes Geburtstagsessen vormerken! Liebe Grüße! Susi
Danke Dir! Hier kommen sie jetzt auch immer wieder mal auf den Tisch :D
LöschenIch glaube heute ziehe ich bei dir (oder auf deinem Blog ein) erst die Mini-Mini Cookies und jetzt diese Brötchen! Wenn ich es schaffe werden die auf jeden Fall noch in dieser Woche ausprobiert :)
AntwortenLöschenHaha, nur zu! Ich teile gerne :D
Löschen